Seite 1 von 3

Welcher Motor und was für Alt?

Verfasst: 23. Feb 2010, 15:31
von soto
Hallo

Habe einen Corsa a Facelift wo viel umgemodelt wurde daher meine Frage !

Was ist die genaue Motorbezeichnung von meinem Motor ? (siehe Bild)

Und dann noch etwas !

Wie kann ich diesem Motor etwas auf die Sprünge helfen OHNE Motorumbau aus Gsi 16v etc... Möchte nur das er etwas spritziger wird ! Schon gemacht : Luftfilter Raid ,Sportendschalldämpfer ,Gsi Bremsanlage vorne und mehr ist leider nicht bekannt !

Bild

Re: Welcher Motor und was für Alt?

Verfasst: 23. Feb 2010, 15:45
von Racer
Ich tippe mal auf 1,2 oder 1,4...siehe BKV,eher klein

wenns dann so einer ist,kannste da schon bissi was machen...gsi nockenwelle-abgaskrümmer vom gsi komplett (sprich krümmer und hosenrohr)...ich mein da gibs noch wat aber komm grad nicht drauf

Re: Welcher Motor und was für Alt?

Verfasst: 23. Feb 2010, 16:00
von corsacult
der wagen wurde als 60ps verkauft der hat ein C14NZ Motor. undn den kann man auf die sprünge helfen...

Re: Welcher Motor und was für Alt?

Verfasst: 23. Feb 2010, 16:02
von Tomy
Das wird ein C12NZ oder C14NZ sein. Guck mal auf dem Motorblock was dort für eine Motorkennzeichnung eingeschlagen ist. Steht direkt auf dem Block unter dem Kerzenstecker vom 4. Zylinder.

Über Tuning wird dir die Suche weiterhelfen, dass wurde schon mehrmals besprochen!!


Gruß Thomas

Re: Welcher Motor und was für Alt?

Verfasst: 23. Feb 2010, 16:03
von Black13i
Ich würde da eher mal mit dem Schweissgerät ran als am Motor zu basteln........
C14NZ kann man aber was machen...einfach mal Forumssuche verwenden :)

Re: Welcher Motor und was für Alt?

Verfasst: 23. Feb 2010, 16:05
von corsacult
Black13i hat geschrieben:Ich würde da eher mal mit dem Schweissgerät ran als am Motor zu basteln........
C14NZ kann man aber was machen...einfach mal Forumssuche verwenden :)

da iss ja alles verrostet dome schloßträger...und die träger....

Re: Welcher Motor und was für Alt?

Verfasst: 23. Feb 2010, 16:17
von Corsa a Füwa
ick würd den motor nehmen und tonne.. ja willst de nicht.. aber ehrlich was willst denn rausholen aus solch sparwunder...

und die karre hat aber viel rost.. ist das der wagen aus welchen du nen rennwagen machen willst...

oh oh da hast de aber viel vor...

die 1,6ér motoren bekommst de für genauso viel geld wie de in die aufrüstung des 1,4ér steckst an nocken und fächer und und und...

entweger bist de zu frieden mit dem was de hast oder nimm geld und mach es vernüftig... hast de auch länger was von.. als wenn de beim nächsten tüv hörst.. durchgefallen..

gruß micha

Re: Welcher Motor und was für Alt?

Verfasst: 23. Feb 2010, 16:44
von soto
Hui danke erstmal für die schnellen Antworten !
Also erstmal zum Rost ! Der hat mich den ganzen Sonntag gekostet ist auber jetzt überschaubarer geworden !
Werde mal auf den Motorblock kucken !
Bin erst seit heut morgen hier im Forum angemeldet werde mir gleich mal die suchfunktion vornehmen !
Ich habe seit meinem Kauf vor 2 Wochen den Keilriehmen die Wasserpumpe den Zahnriehmen den Original Luftfilterkasten plus Filter die Verteilerkappe die Zündkerzen die Zündkabel den Verteilerfinger die Kopfdeckeldichtung die Bremsflüssigkeit die Hinteren Bremszylinder die Hinteren Radlager die Kompletten Bremsbeläge und die Hupe mit neuem Lenkrad nabe und Amaturenbrett gemacht !
Was ich damit sagen wollte "der Motor bleibt aufjedenfall erstmal drin " .
Ich will ja auch nur eine Art Rennlook haben also keine 1/4Meile Rakete mit 200Ps .
Ich muss viel Autobahn fahren und da schadet es ja nie etwas zügiger unterwegs zu sein ohne jedoch die Gsi Versicherung zuzahlen !

Re: Welcher Motor und was für Alt?

Verfasst: 23. Feb 2010, 16:50
von Black13i
Hiho!

Mein Kommentar war auch nicht abwertend gemeint, aber ich denke es sollte dir klar sein, dass da für den nächsten TÜV-Termin so einiges an Blecharbeit drin steckt.
Gegen den Rennlook spricht ja auch garnichts :wink:

Dem C14NZ kannst du mit 1,3er Teilen oder mit Teilen des C14SE (ähnlicher Motor mit 82PS) auf die Sprünge helfen.
Ohne aber den Zylinderkopf zu demontieren wirst du da nicht viel ausrichten können.

Re: Welcher Motor und was für Alt?

Verfasst: 23. Feb 2010, 16:59
von JuppesSchmiede
Bevor man anfängt zu tunen, sollte die Karosse auch die brachialen Leistungen aushalten. :mrgreen:

Re: Welcher Motor und was für Alt?

Verfasst: 23. Feb 2010, 17:01
von soto
Ach ne ich habe da auch nichts Negativ aufgefasst !
Wollte halt nur erklären warum :D
Leider offenbaren sich die Mängel immer erst wenn man die ersten Teile abbaut und der Schnee abtaut !

Netterweise hat die Vorbesitzerin so Tüv bekommen (ohne Hupe und leckende Bremszylinder ) .
Naja werde mal die Suche benutzten

Re: Welcher Motor und was für Alt?

Verfasst: 23. Feb 2010, 17:05
von Black13i
soto hat geschrieben: Netterweise hat die Vorbesitzerin so Tüv bekommen (ohne Hupe und leckende Bremszylinder ) .
Wo hat die den TÜV machen lassen? Bei der Russenmafia? :shock:

Alter Verwalter :shock: :shock:

Wobei ich auch schon ein Auto gekauft habe bei dem beide SPurstangenköpfe und Traggelenke komplett breit waren und beim TÜV Rheinland gabs ne Plakette ohne Mängel :roll:

Re: Welcher Motor und was für Alt?

Verfasst: 23. Feb 2010, 17:15
von soto
Ach zum Schlossträger :) mein Corsa hat doch Polo 6N Angeleyes verpasst bekommen naja und der Schöpfer hat vergessen nach dem zurechtschneiden die Teile wieder zu Lackieren oder einfach vor Rost zu schützen !

Ja die wege des Tüv´s sind unergründlich !

Re: Welcher Motor und was für Alt?

Verfasst: 23. Feb 2010, 17:45
von Bastl
n bissl arbeit und gut isses mitm Rost solang er nicht durchgefressen ist bekommt man das eigentlich in den Griff :wink:
Hab bei meiner letzten Lackkur an meinem auch Stellen entdeckt die ich
nie gedacht hätte zumal er immer trocken stand ...is und bleibt ne Opelmacke
Gruß und viel Spass beim Werkeln

Re: Welcher Motor und was für Alt?

Verfasst: 23. Feb 2010, 18:13
von soto
Danke Bastl !!!!!!

Bis Donnerstag auf em Heidelberger :)