Hilfe bei der Fahrwerkssuche

Fragen zu den oben beschriebenen Bereichen gehören hier hinein. Auch Informationen rund um Reifen können hier veröffentlicht werden.
Corsaler90
Beiträge: 23
Registriert: 25. Aug 2009, 01:23

Hilfe bei der Fahrwerkssuche

Beitrag von Corsaler90 »

Hallo,

ich habe einen Corsa A, den 1,2i und suche ein passendes Fahrwerk, das nicht zu teuer sein sollte und vielleicht so 60/40, hatte ich mir mal vorgestellt. Das Problem ist, dass ich nicht so viel Ahnung habe und hoffe nun von euch einen guten Tipp zu bekommen was ich verbauen könnte.

Vorab schon mal danke!
Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Beiträge: 2610
Registriert: 31. Jan 2009, 22:42
Wohnort: MG in NRW
Kontaktdaten:

Re: Hilfe bei der Fahrwerkssuche

Beitrag von JuppesSchmiede »

Die Sache ist immer, was willst du ausgeben und was soll das Fahrwerk können, gerade bei den Billigfahrwerken aus der Bucht hängt immer ein Schild Schrott mit dran, man kann allerdings auch preisgünstig bei PowerTech oder FK was bekommen, was natürlich nicht die Qualität hat wie ein KAW oder Koni. Es ist halt eine Sache was du anlegen möchtest.
Corsaler90
Beiträge: 23
Registriert: 25. Aug 2009, 01:23

Re: Hilfe bei der Fahrwerkssuche

Beitrag von Corsaler90 »

Haja hatte jetzt ma so an max. 400 eus gedacht.....und hatte ma von H&R eins ausgespäht....aber bin mir eben net sicher ob man damit noch normal rumfahren kann....es soll schon noch alltagstauglich sein und net sooooo ultra hart...
Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Beiträge: 2610
Registriert: 31. Jan 2009, 22:42
Wohnort: MG in NRW
Kontaktdaten:

Re: Hilfe bei der Fahrwerkssuche

Beitrag von JuppesSchmiede »

Für 400€ bekommste schon was gutes, was die Härte angeht ist wirklich eine ausprobier Sache, ich hab zig Fahrwerke ausprobiert bis ich eins gefunden hab, was so ist wie es es haben will.
Corsaler90
Beiträge: 23
Registriert: 25. Aug 2009, 01:23

Re: Hilfe bei der Fahrwerkssuche

Beitrag von Corsaler90 »

jetzt hab ich immernoch keine empfehlung :lol:

oder würdest du sagen, dass das sinn macht?
Benutzeravatar
Corsa1986
Beiträge: 3568
Registriert: 11. Mai 2007, 14:42
Wohnort: 77833
Kontaktdaten:

Re: Hilfe bei der Fahrwerkssuche

Beitrag von Corsa1986 »

Beim H&R Cupkit machste nix falsch. Kannste beruhigt kaufen.

MFG
Signatur? Was isch das denn
Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Beiträge: 2610
Registriert: 31. Jan 2009, 22:42
Wohnort: MG in NRW
Kontaktdaten:

Re: Hilfe bei der Fahrwerkssuche

Beitrag von JuppesSchmiede »

Corsaler90 hat geschrieben:jetzt hab ich immernoch keine empfehlung :lol:

oder würdest du sagen, dass das sinn macht?
Ich seh es bei Fahrwerke immer so wie bei Reifen, jeder muss seine Erfahrungen machen, jeder fährt anders, da kann man nicht sagen das Fahrwerk ist spitze oder das Fahrwerk passt auf jeden.
Corsaler90
Beiträge: 23
Registriert: 25. Aug 2009, 01:23

Re: Hilfe bei der Fahrwerkssuche

Beitrag von Corsaler90 »

Ok, danke dann werde ich doch mal erfahrungen sammeln und mir demnächst das ding zulegen!
Benutzeravatar
Paule
Beiträge: 436
Registriert: 12. Feb 2009, 18:32
Wohnort: Berlin

Re: Hilfe bei der Fahrwerkssuche

Beitrag von Paule »

Corsa1986 hat geschrieben:Beim H&R Cupkit machste nix falsch. Kannste beruhigt kaufen.

MFG
Kann ich nur bestätigen. Gute Qualität, schöne Tieferlegung und nicht zu hart.
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Re: Hilfe bei der Fahrwerkssuche

Beitrag von Black13i »

Also von FK kann ich auch nur abraten...zumindest was die "festen" Fahrwerke angeht.
Setzt sich wie der Teufel und wird Bockhart.
Für 400 FLocken würde ich persönlich das feste Bilsteinfahrwerk empfehlen :)
Bild Bild Bild
Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Beiträge: 2610
Registriert: 31. Jan 2009, 22:42
Wohnort: MG in NRW
Kontaktdaten:

Re: Hilfe bei der Fahrwerkssuche

Beitrag von JuppesSchmiede »

Black13i hat geschrieben:Also von FK kann ich auch nur abraten...zumindest was die "festen" Fahrwerke angeht.
Setzt sich wie der Teufel und wird Bockhart.
Für 400 FLocken würde ich persönlich das feste Bilsteinfahrwerk empfehlen :)

Genau das ist was was ich meine, ich selber fahre FK und kann nicht sagen das es "Bockhart" ist, hab da schon namhafteere gefahren die härter waren.
Benutzeravatar
BennyL
Beiträge: 1133
Registriert: 23. Mär 2005, 22:19
Wohnort: Springe
Kontaktdaten:

Re: Hilfe bei der Fahrwerkssuche

Beitrag von BennyL »

Also mein altes FK im Corsa war vorne mit fast allen Windungen auf Block, Restfederweg grob 1cm bis Anschlag.

Ursprünglich wars mal ein 40/40....

Also den Krempel kann ich niemals Empfehlen.

Ich war mit meinem K.A.W. Komplettfahrwerk recht zufrieden, das war noch sehr gut alltagstauglich und nicht hart. Auch das Supersport Gewinde (Var 2) ist schön zu fahren, wenn man es nicht nur hart und hoppelig haben will, sondern nur tiefer und straffer als serie, aber eben gut fahrbar.

Die normalen Supersport Festfahrwerke hab ich im Calibra getestet, und das war einfach nur Müll.

MfG der Benny
Wenns gerade fertig ist, gehts kaputt...
Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Beiträge: 2610
Registriert: 31. Jan 2009, 22:42
Wohnort: MG in NRW
Kontaktdaten:

Re: Hilfe bei der Fahrwerkssuche

Beitrag von JuppesSchmiede »

Könnt ich nicht sagen, ich hab ein 60/40 von FK mit roten Konis verbaut, da liegt nichts auf, der hat noch einen guten Federweg.
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Re: Hilfe bei der Fahrwerkssuche

Beitrag von Black13i »

Und das klappt an der VA?
Meineswissens sind die roten Konis ja nicht gekürzt..... :shock:
Bild Bild Bild
Benutzeravatar
BennyL
Beiträge: 1133
Registriert: 23. Mär 2005, 22:19
Wohnort: Springe
Kontaktdaten:

Re: Hilfe bei der Fahrwerkssuche

Beitrag von BennyL »

Gibts die Roten und Gelben nicht jeweils in kurz und normal?

Also ich hatte FK-Schrottfedern mit gelben Konis, und das war einfach nur der letzte Dreck, im Vergleich zu dem nachfolgenden Supersport Gewinde.

MfG der Benny
Wenns gerade fertig ist, gehts kaputt...
Antworten