Leerlauf und kein Ende....1,2i
Verfasst: 30. Aug 2005, 19:47
Hallo zusammen!
Erstmal wollte ich mich hier mal kurz so Notvorstellen. Mein Name ist Matthias ich bin 24 Jahre alt und komme aus dem netten Bochum. Ich habe keine Erfahrungen in Sachen schrauben, müsste aber nun doch mal was lernen, daher bin ich nun da.
Es geht wie so of um einen viel zu hohen Leerlauf in einem 1,2i. Das Motorsteuergerät bekommt es auch mit und quittiert das Spielchen nach einiger Zeit mit leuchtender Motorstörlampe und nem Fehlercode 35.
Daher habe ich heute folgendes gemacht: Luftfilterkasten demontiert, Leerlaufsteller ausgeschraubt und getestet wie hier beschrieben:
http://www.ruddies.business.t-online.de/si0054.htm
Der Motor bewegte sich auch so wie in den Papieren angegeben, daher habe ich ihn trotzdem noch gereinigt, mit Bremsenreiniger und danach wieder montiert. Dann habe ich alles wieder zusammen geschraubt und der Fehler ist noch da.
Welche Ansätze kann ich noch verfolgen? Bei der ganzen Arbeit ist mir aufgefallen, das der Teil der Einspritzanlage, den man sieht nachdem der Luftfilterkasten ab ist, doch sehr verölt und dreckig ist. Das kann doch bestimmt nicht richtig sein in einem so sensiblen Bereich.
Ich hoffe Ihr könnt mir ein wenig helfen. Ach ja, ich habe leider keine Ahnung von fachbegriffen, daher bitte möglicht bildhaft beschreiben![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Grüsse
Matthias
Erstmal wollte ich mich hier mal kurz so Notvorstellen. Mein Name ist Matthias ich bin 24 Jahre alt und komme aus dem netten Bochum. Ich habe keine Erfahrungen in Sachen schrauben, müsste aber nun doch mal was lernen, daher bin ich nun da.
Es geht wie so of um einen viel zu hohen Leerlauf in einem 1,2i. Das Motorsteuergerät bekommt es auch mit und quittiert das Spielchen nach einiger Zeit mit leuchtender Motorstörlampe und nem Fehlercode 35.
Daher habe ich heute folgendes gemacht: Luftfilterkasten demontiert, Leerlaufsteller ausgeschraubt und getestet wie hier beschrieben:
http://www.ruddies.business.t-online.de/si0054.htm
Der Motor bewegte sich auch so wie in den Papieren angegeben, daher habe ich ihn trotzdem noch gereinigt, mit Bremsenreiniger und danach wieder montiert. Dann habe ich alles wieder zusammen geschraubt und der Fehler ist noch da.
Welche Ansätze kann ich noch verfolgen? Bei der ganzen Arbeit ist mir aufgefallen, das der Teil der Einspritzanlage, den man sieht nachdem der Luftfilterkasten ab ist, doch sehr verölt und dreckig ist. Das kann doch bestimmt nicht richtig sein in einem so sensiblen Bereich.
Ich hoffe Ihr könnt mir ein wenig helfen. Ach ja, ich habe leider keine Ahnung von fachbegriffen, daher bitte möglicht bildhaft beschreiben
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Grüsse
Matthias