Seite 1 von 1
HILFEEEE !!! Brauche DRINGEN Hilfe !!! Probleme mit Bremse
Verfasst: 5. Jul 2011, 22:20
von White_Pride_Corsa
Guten Abend zusammen
Ich habe folgendes Problem :
Bevor gemeckert wird

: In der Suche habe ich keine Tread gefunden der genau das Problem widerspiegelt welches ich habe.
Habe meine Bremsanlage 256x24 mit neuen Belägen bestückt, Stahlflexleitungen Ringsrum und gebrauchten GSI BKV mit HBZ eingebaut.
Der Bremskreislauf der Bremse vorne links und hinten rechts baut keinen Druck auf.
Ich kann die Bremse fusselig entlüften und da kommt nix.
Die methode pedaldrücken, nippel auf, pedal loslassen bla bla hab ich ca. 1,5 Stunden gemacht- NIX!
Und ja, die Sättel sind richtig montiert (die Entlüftungspinökel nach oben)
Wenn ich zb. das Entlüft-ventil aufdrehe und mit dem pedal Pumpe, geht ein wenig Bremsflüssigkeit mit luftblasen im Schlauch der auf dem nippel ist hin und her.
Die andere Seite, vorne rechts und hinten links, funktioniert einwandfrei. Da kommt direkt ein gesunder "Strahl" Flüssigkeit raus, wenn man das Pedal tritt und entlüft, ventil aufdreht.
Und nein, ich habe das Pedal nicht bis zum Getriebe durchgetreten, immer nur ein wenig.
Bis zu dem Zeitpunkt an dem mir die Hutschnur hochgegangen ist,....dann hab ich´s bis zum Grill gedrückt
So, lang genug rumgesülzt. Wollte nächsten monat zum Tüv den 16v eintragen lassen und muss noch einiges machen
Versuche es morgen mit einem Entlüftungsgerät, falls immernoch Luft im System ist.
Bitte sag mir einer was ich vergeigt habe.
Danke schonmal fürs Lesen und Helfen-
mfg Julian
Re: HILFEEEE !!! Brauche DRINGEN Hilfe !!! Probleme mit Brem
Verfasst: 6. Jul 2011, 06:42
von Schneefuchs
Ich hatte sowas auch mal, da hatte ich die 'Innereien' des HBZs verkehrt herum eingebaut, nachdem ich die Gummiteile erneuert habe. Ich würde mal auf den HBZ tippen. Im Rep-Buch müsste ne Abbildung sein, wie es richtig herum auszusehen hat.
Da kann man trotzdem etwas pumpen und es scheint als wenn die Anlage entlüftet wäre. Sobald man Druck aufbaut bricht aber alles zusammen.
Re: HILFEEEE !!! Brauche DRINGEN Hilfe !!! Probleme mit Brem
Verfasst: 6. Jul 2011, 09:27
von Opelschrauber
Könnten aber auch die Druckminderer am Gebergehäuse sein. Wenn die zu sind kommt auch so gut wie nichts raus.
Re: HILFEEEE !!! Brauche DRINGEN Hilfe !!! Probleme mit Brem
Verfasst: 6. Jul 2011, 18:53
von White_Pride_Corsa
Werde mir mal nen neuen GSI HBZ besorgen.
Hab schon nen anderen eingebaut, auch gebraucht, aber da auch wieder das selbe Problem
Naja, kann Gillenfeld dieses Jahr wohl eh knicken.
danke trotzdem, probier nochmal mein bestes
Re: HILFEEEE !!! Brauche DRINGEN Hilfe !!! Probleme mit Brem
Verfasst: 7. Jul 2011, 20:31
von White_Pride_Corsa
Hab HBZ getauscht, Bremsdruckminderer getauscht ----> Wieder nix.
Jetzt kann ja eigentlich nur noch die Leitung mit irgendetwas verstopft sein oder es ist echt unmengen Luft da drin.
Hat denn keiner soein Problem schonmal gehabt. Hab schon einige Bremsen entlüftet, hatte so ne Sche**** noch nie!
Bin für jeden Tip und Ratschlag Dankbar.
Julian
Re: HILFEEEE !!! Brauche DRINGEN Hilfe !!! Probleme mit Brem
Verfasst: 8. Jul 2011, 00:27
von DOHCorsa
White_Pride_Corsa hat geschrieben:
Die methode pedaldrücken, nippel auf, pedal loslassen bla bla hab ich ca. 1,5 Stunden gemacht- NIX!
Mal pedaldrücken, nippel auf,
nippel zu, pedal loslassen probiert?
Ansonsten die entsprechenden Leitungen mal mit Bremsenreiniger und Druckluft durchpusten.
Wenn die Möglichkeit hast mit Druckluft befüllen/entlüften (1,5 - 2 Bar).
Re: HILFEEEE !!! Brauche DRINGEN Hilfe !!! Probleme mit Brem
Verfasst: 13. Jul 2011, 21:06
von White_Pride_Corsa
Wie schon geschrieben: Nix !
Hab Sättel vorne vorsichtshalbar auch getauscht, auch nix.
Das HAUPTPROBLEM besteht ja da drin, das die Flüssigkeit einfach nur hin und her schwankt. Aber nur bei der Bremse vorne links und hinten rechts. Der andere Kreislauf klappt einwandfrei!
Hab jetzt folgende Überlegung, aufgepasst^^:
Mein Corsa ist von 93. Den Originalen BKV und HBZ hab ich nicht mehr.
Es gibt unterschiede zwischen den Bolzen (zwischen BKV und HBZ)
In der Bohrungstiefe und Gesamtlänge.
Ich vermute das ich nur genau den BKV bzw HBZ verbauen kann den ich original auch drin hatte.
Hab jetzt 3 x BKV und 3x HBZ getauscht. Radbremszylinder hinten funktionieren. Leitungen sind devinitif frei, nicht geknickt ect.
Hat denn niemand solch ein Problem gehabt oder hat ne gute Idee was ich noch Probieren/tauschen/machen kann ???
Bitte helft miiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiir
Re: HILFEEEE !!! Brauche DRINGEN Hilfe !!! Probleme mit Brem
Verfasst: 14. Jul 2011, 10:44
von DOHCorsa
Leitungen mal durchgepustet oder nur sichtgeprüft?
Sättel richtig rum montiert?
EDIT
Bremsschläuche neu oder gebraucht (evtl. zugequollen?) ?
Re: HILFEEEE !!! Brauche DRINGEN Hilfe !!! Probleme mit Brem
Verfasst: 14. Jul 2011, 14:39
von White_Pride_Corsa
Leitungen wurden mit dem Kompressor und ca. 4 bar durchgepustet.
Sättel sind richtiggrum (nippel nach oben)
Neue Goosridge Stahlflex Leitungen VA und HA
mfg
Re: HILFEEEE !!! Brauche DRINGEN Hilfe !!! Probleme mit Brem
Verfasst: 14. Jul 2011, 16:17
von Mr. Smith
Die Theorie das man nur die originalen BKVs/BHZs verbauen kann ist nicht richtig, hab selbst einen 225er BKV und einen 22er HBZ verbaut.
Man kann ja bei Dir rauslesen das Du Beides mehrfach getauscht hattest, hast Du die Einstellung am Bremspedal kontrolliert? Nicht das der Hebelarm da etwas aus der Spur.
Re: HILFEEEE !!! Brauche DRINGEN Hilfe !!! Probleme mit Brem
Verfasst: 14. Jul 2011, 17:43
von dikus
Hatte das auch schon öfter mal bei anderen Autos ,lass dann den Motor an und Pump dann ein paar mal ,und schon geht es ,dann stelle ich den Motor aus und mache dann weiter.
Gruß dikus
Re: HILFEEEE !!! Brauche DRINGEN Hilfe !!! Probleme mit Brem
Verfasst: 17. Jul 2011, 20:16
von White_Pride_Corsa
Die Einstellung am Hebelarm ist eingestellt. Wurde auch nicht verstellt oder ähnliches.
Aus welchem Wagen hast du den den BKV/HBZ und wie hast du diesen umgebaut ?
mfg
Re: HILFEEEE !!! Brauche DRINGEN Hilfe !!! Probleme mit Brem
Verfasst: 18. Jul 2011, 02:13
von Mr. Smith
Der 225er BKV stammt wie auch der HBZ von einem Kadett E 16V, da der BKV aufgrund des Durchmessers über dem Knick in der Spritzwand steht (die kleinen BKVs sitzen da genau bis an den Rand) mußte ich 2 Distanzplatten (am orig BKV hinten hinter) verwenden, mit entsprechenden Gewindestücken/-hülsen verlängert, verbaut und dann eingestellt.
