Seite 1 von 1

E85 Umrüstung im C13N

Verfasst: 11. Apr 2012, 21:29
von FReaK
Servus Kollegen, habe schon im Corsaforum gepostet, aber vielleicht hat ja hier einer auch noch den ein oder anderen guten Tipp.

Da die Spritpreise derzeit ja nicht aufhören zu steigen habe ich darüber nachgedacht meinen GanzjahresCorsa (C13N) auf E85 umzurüsten. Ich habe mich da auch schon versucht zu informieren, aber ich wollte auch mal andere Meinungen/Erfahrungen hören. Und da hätte ich mal paar Fragen zu, vielleicht hat ja jemand von euch schon paar Erfahrungen/ Infos für mich:

- Kosten (sollte schon was Wertiges sein und kein 08/15 Schrott sein) ?!
- von welchem Hersteller am Besten ?
- komm ich damit ne Steuerklasse tiefer oder so ?
- Verträglichkeit mit den/unseren alten Motoren (ich spiele da eher auf die Einspritzanlage an, wegen Korossion/Abtrag des Alu) ?
- generell was man wissen sollte ?



Ich habe vor Jahren schonmal E85 in Verbindung mit normalem Super gefahren, das ich so auf nem Wert von E33 bin oder so, und bis auf die MKL die danach dann fast immer brannte habe ich erstmal nichts Negatives mitbekommen (bisl Mehrverbrauch halt, is ja klar )

Wäre über hilfreiche Antworten dankbar.

Grüße, FReaK

Re: E85 Umrüstung im C13N

Verfasst: 12. Apr 2012, 06:53
von Marsi
Hiho,

ich kanns dir "leider" nur von nem Vectra B berichten. Ist nen 1.6er 16V.
Der fährt im Sommer reines E85 und im Winter ca. 50:50 gemischt. (außer bei sehr tiefem Frost, dann doch reines Super)

Das einzige, was getauscht wurde: Die Spritleitungen wurden vorher erneuert.

Der Wagen fährt jetzt schon ca. 100.000 km so, bisher ohne Probleme.
Bei ca. 40.000 km wurde mal die Ansaugbrücke runter genommen, um Ansaugkanäle und die Ventile begutachten
zu können. Alles ohne Auffälligkeiten.

MfG Marsi

Re: E85 Umrüstung im C13N

Verfasst: 12. Apr 2012, 08:10
von Schneefuchs
@ Marsi
Hast du keine andere Einspritzdüse verwendet? Mein Z-Einspritzer braucht ne größere Düse.

Re: E85 Umrüstung im C13N

Verfasst: 12. Apr 2012, 10:23
von MonkeyWrench
Es empfiehlt sich auch die Zündung etwas früher zu fahren.

Sollte beim C13N doch noch am Verteiler einstellbar sein?
Geht alternativ aber auch über nen 50k Poti am Temperaturfühler

Re: E85 Umrüstung im C13N

Verfasst: 12. Apr 2012, 20:11
von FReaK
@ Monkey Wrench

jupp, ist noch easy per drehen des Zündverteilers zu regeln :wink:

@ Marsi

das sind ja mal erfreuliche Infos :D
aber leider stellt sich mir da die Frage ob es mit älteren Einspritzanlagen (viellt. anderer Werkstoff o.Ä.) auch so verträglich ist, da ja Oltimer sehr empfindlich darauf reagieren sollen, weil viel Alu-Anteil in den Drosselklappen und so


Wenn ich es einfach mal probiere, zu was für einer großen Einspritzdüse würdet ihr mir raten?

Wäre halt aber leider immernoch die Frage von welchem Hersteller etc. ? Was habt ihr verbaut?

Und hats mal jemand in nem Vergaser probiert, da hat man ja eh kein Steuergerät dem man neue Werte beibringen muß?
Mein Sommerauto ist ein 12ST (OHC-Motor, 1B1 Pierburg Vergaser).

Re: E85 Umrüstung im C13N

Verfasst: 12. Apr 2012, 20:54
von Marsi
@Schneefuchs:

Soweit ich weiss sind keine anderen Einspritzdüsen drin. Ist aber nicht von mir das Auto.
Habs mir auch nur von jemandem sagen lassen, der das gemacht hat.

Re: E85 Umrüstung im C13N

Verfasst: 12. Apr 2012, 21:57
von Schneefuchs
Ok, danke. Dann ist die Düse, die ja wohl die Gleiche ist, sowohl beim 1,2er als auch beim 1,4er etwas zu klein, um nen 1,4er mit E85 versorgen zu können. Deshalb muss da ne 1,6er Düse rein.