Seite 1 von 1

Corsa A GSi kommt plötzlich nicht mehr aus den Hufen!

Verfasst: 20. Okt 2005, 15:31
von squeller
Hallo,

seit gestern ist das Fahrverhalten meines Corsas (C16SEI) auf einmal sehr komisch. Erst dachte ich, es liege am Regen, weil er irgendwie im Motorraum naß geworden sein könnte. Aber heute fährt er immer noch so komisch, schwer zu beschreiben:

- Auf Gasgeben reagiert er spürbar weniger. So wie mit 60 PS. Höchstens.
- Auf der Autobahn habe ich ihn mit viel Drehzahl gerade so eben bis 160 km/h bekommen (der Tacho muß bei den kleinen Reifen bis auf 205 kommen). Hat ganz schön gedauert. An einem leichten Berg habe ich aus 130 kaum Tempo gewinnen können. Jedenfalls nicht im 5. Gang, was normal kein Problem ist. Katastrophe.
- Wenn man so aus 1500-2000 Umdrehungen zu beschleunigen versucht, hängt er erstmal da fest, kommt nur ganz langsam raus. Ab einer Schwelle, so ab 3000, bekommt er einen Ruck und es geht etwas besser, aber auch nicht wir vorher.
- Beim hochjubeln der Drehzahl, also wenn man zum Beispiel im 4. so ab 4500 dreht, läuft er leicht bockig.

Ich könnte mir auch vorstellen, daß es mit dem Tank zu tun hat. Irgendwann mal lief der Corsa etwas schlechter, seitdem ich den Tank fast leergefahren habe. Seitdem immer. Vor 1 1/2 Jahren war er mal schneller, besser im Ansprechverhalten beim Rausbeschleunigen. Da habe ich mich dann mit abgefunden. Aber jetzt ist es schon sehr armselig langsam.
Gestern habe ich ihn wieder recht leergefahren. Kann sich da irgendwo was zusetzen?

Wie würdet Ihr das untersuchen, welche Reihenfolge, welche Ideen? Ich möchte das Auto nicht unvorbereitet zum KfZetti bringen, die machen dann alles oder finden nichts. Was ich sagen kann ist, dass die Zündkabel- und Kerzen recht neu sind (1/2 Jahr oder so).

Danke!

Verfasst: 20. Okt 2005, 15:39
von mash
zuallererst mal den benzinfilter tauschen. und dann mal weiter sehen. auch evtl mal die pumpleistung der benzinpumpe überprüfen... aber das erstmal vor der werkstatt prüfen.

Verfasst: 20. Okt 2005, 16:06
von squeller
mash hat geschrieben:zuallererst mal den benzinfilter tauschen. und dann mal weiter sehen. auch evtl mal die pumpleistung der benzinpumpe überprüfen... aber das erstmal vor der werkstatt prüfen.
Danke für die Antwort. Den Benzinfilter hatte ich erst vor einem Jahr getauscht. Mal sehen. Aber: Wie kann ich als Homeschrauber die Leistung der Pumpe messen?

Verfasst: 20. Okt 2005, 16:31
von mattuUK
also als aller erstes: spritfilter sind verbrauchsteile! die sind jedes jahr zu wechseln!
die pumpe selbst zu testen geht relativ einfach: du haelts nen messbehaelter an ne spritleitung ran und laesst die pumpe laufen... dann sieht du ja, ob se genug foerdert. ist meistens aber OK...

als naechstes dann erstmal den ansaugweg ueberpruefen. luftfilter und LMM.
dann den auspuff pruefen, nicht as der KAT hin ist, oder sich ein schalldaempfer mit schrott zusetzt...

als letzteswuerde ich dann ueberpruefen, ob der zahnriemen irgendwie uebergesprungen ist, und nun 1 tacken versetzt steht - unwahrscheinlich, aber kann vorkommen.

gruss

mattuUK

Verfasst: 20. Okt 2005, 18:04
von squeller
mattuUK hat geschrieben:als naechstes dann erstmal den ansaugweg ueberpruefen. luftfilter und LMM.
LMM? Was ist das? Was meinst Du beim Luftfilter? Einfach mal nachsehen, ob was zusitzt wahrscheinlich?
Ob der zahnriemen irgendwie uebergesprungen ist, und nun 1 tacken versetzt steht - unwahrscheinlich, aber kann vorkommen.
Wenn alle um einen Zahn versetzt sind, wie kann ich das dann sehen? (Grübel. War da nicht ne Markierung?)

Verfasst: 20. Okt 2005, 18:34
von Falti
LMM = Luftmengenmesser

Verfasst: 20. Okt 2005, 19:11
von stielie
Auch wenn der Luftfilter alt und zugesetzt ist kann es passieren, dass du keine Leistung mehr hast. Kontrolliere mal die Zündkerzen ob die O.K. sind.

Das mit dem Zahnriemen kann auch passieren ... musst nur alles auf die Makierung drehen und schauen....

Ansonsten kannste auch ma schaun ob der Druck in den Brennräumen stimmt.

stielie

Verfasst: 20. Okt 2005, 19:14
von mattuUK
richtig, ist dein lufi zu? wann wurde der gewechselt?

LMM wie falti richtig sagt = luft mengen messer.
pruefspannung hier: http://corsa-a.de/corsa-a/corsa-a-forum ... php?t=2315

und die richtige einstellung nocke / OT schaust du unten an der KW. dort steht so ein "zahn" raus, der muss mit ner kerbe am keilriemen rad fluchten, oben am NW rad sind auch markierungen. diese muessen auch fluchten, wenn unten der motor auf OT steht.

gruss

mattuUK

Verfasst: 28. Okt 2005, 19:56
von squeller
So, nun möchte ich wieder hier anknüpfen. Der Corsa fährt nun nach dem Problem-Intermezzo wieder, allerdings weiter wie ein Sack Nüsse mit Vmax 160. Wie oben beschrieben.

Ich habe Fehler ausgeblinkt: Habe einen 57er. Kann es daran liegen? Es bedeutet wohl: "Leerlaufregelventil - Spannung zu niedrig". Kann eigentlich nicht die Ursache für die Langsamkeit sein, oder?
Der Fehler wird übrigens nicht über die MKL angezeigt, kann sein, dass der schon länger besteht. Es ist auch so, dass er im Leerlauf etwas niedrig dreht, vielleicht kommt das wegen des Fehlers 57?

Verfasst: 28. Okt 2005, 20:00
von Falti
ohhh hatte mal nen gsi der lief am schluss nur noch 130 höchstgeschwindigkeit und sonst auch scheisse ging auch laufend aus

da war es kopfdichtung

und sämtliche ölabstreifringe nicht mehr vorhanden

Verfasst: 3. Nov 2005, 21:56
von bichty
Hallo,

mein Corsa (C16sei) lief auch wie ein Eimer Mist. Bei mir war es die Lambdasonde. Der reagierte sehr langsam aufs Gasgeben.
Ich hatte auch schon eine defekte Kopfdichtung. Da war aber nichts mehr mit fahren. Erst ging er im Standgas aus und vor der Werkstatt gar nicht mehr an.

Gruß Ronny