Seite 1 von 1

Wer fährt die Irmscher Einspritzung am 1.3S ?? Brauche Hilfe

Verfasst: 15. Dez 2012, 17:32
von A1.3S
Hallo Leute

Ich möchte auf die Irmscher Spritze umbauen und bräuchte bei ein paar sachen Hilfe.

Das erste wäre ich habe selber einen gebrauchten Kabelbaum von Irmscher wo aber alle leitungen weiss fast sind.
Hat da wer Fotos wo welches kabel hinkommt bzw wo an der Zündspule etc die Kabel drann gehören.
Ich würde schon detailierte Fotos brauchen da ich mir einen ganz neuen Baum dann anfertigen lassen würde und da brauche ich belgungen etc dazu.

Das nächste ist da ich vergaser fahre habe ich noch einen Tank ohne rücklauf, und werde diesen gegen einen neuen Tank vom 1.3er einspritzer verbauen.
Wie sieht das mit den Schläuchen und Leitungen unten am Fahrzeug boden aus, ich habe da diese plastik rohr.
Was genau kann ich da nehmen, hätte noch neue Benzinschläuche liegen die bis 20 bar aushalten nur darf man nur schläuche verbauen oder muss ich da solche Plastik / Metall rohre unten verbauen ?

Was ist alles exakt das gleiche wie beim 1.8 E ? Habe gehört das Irmscher vieles vom 1.8er genommen hat für den 1.3er ?

Fotos wären für mich sehr wichtig damit ich sehen kann wo was genau verbaut wird und wie es funktioniert !

Auserdem möchte ich Euch bitten mir Eure Erfahrungen mit der Irmscher spritze mit zu teilen, da ich bis jetzt nur vergaser gefahren bin und mir jeder sagt die spritze sei das beste für den 1.3er.

Hoffe ich kann auf Eure Hilfe zählen

Liebe Grüsse Mario

Re: Wer fährt die Irmscher Einspritzung am 1.3S ?? Brauche H

Verfasst: 21. Dez 2012, 15:10
von A1.3S
Hilfe wäre wirklich nett ...

Re: Wer fährt die Irmscher Einspritzung am 1.3S ?? Brauche H

Verfasst: 21. Dez 2012, 16:16
von corsalete
Den Kabelbaum würde ich mit einem Stromlaufplan neu machen, da sieht man ja alles.

Re: Wer fährt die Irmscher Einspritzung am 1.3S ?? Brauche H

Verfasst: 21. Dez 2012, 17:51
von Opelschrauber
hast du die Einbauanleitung für die Spritze nicht?? Da sind die Anschlüsse beschriftet.

Für die Spritleitung kannst du auch normale Schläuche benutzen. Am sichersten ist es allerdings entweder Plastikrohre oder Kupferleitungen unterm Fahrzeug zu verbauen.

Vom C18i wurde nur das Einspritzrohr, der Ansaugtrakt und Teile der Elektrik übernommen und modifiziert.
Bilder von der Anlage kannst du auch hier unter "Eleanor" sehen.

gruß
Micha

Re: Wer fährt die Irmscher Einspritzung am 1.3S ?? Brauche H

Verfasst: 21. Dez 2012, 17:53
von A1.3S
corsalete hat geschrieben:Den Kabelbaum würde ich mit einem Stromlaufplan neu machen, da sieht man ja alles.
Das Problem was ich habe sind nicht die stecker die man so kennt, eher die leitungen die zur Pumpe gehen, zur zünspule etc.

Dank einem netten User hier habe ich schon nen stromlauf plan bekommen, wird also jetzt schon leichter werden einen neuen baum zu machen.

Gruss Mario