Probleme beim Fehlercode auslesen

Fragen zu allen Opel Motoren... Vom 1.0er bis zum V6.
Antworten
SdriverOne
Beiträge: 3
Registriert: 10. Nov 2005, 12:48

Probleme beim Fehlercode auslesen

Beitrag von SdriverOne »

Hallo,

ich habe gerade an meinem a corsa (1,3i/60PS) den Fehlercode ausgelesen, da er nicht mehr anspringt. Ich habe A und B mit einer Büroklammer überbrückt. Es wird mir aber immer nur der Code 12 ausgegeben. Also nicht nur 3 mal (das würde ja heißen: kein Fehler) sondern unendlich mal. Er gibt mir immer wieder den Code 12 aus. Rein Theoretisch würde er das machen, bis die Batterie leer wäre.

Kann mir jemand sagen was das heißt, oder was ich falsch gemacht haben könnte?

Vielen Dank für alle Antworten!!!
Benutzeravatar
Corsa 0032
Beiträge: 340
Registriert: 11. Jan 2005, 22:03
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa 0032 »

Ersteinmal ein Herzliches Willkommen!

Lösung:
Du hast einfach keinen Fehlercode.

Wenn du einen hättest dann würde er wie folgt blinken.

3x 1-2
3x 3-5 (z.B.)
dann wieder
3x 1-2
3x 3-5
dann wieder.....
3x 1-2
usw.

Da du aber keinen hast blinkt er 3 mal die 12 und fängt wieder von vorn an :wink:

PS: Er springt nicht mehr an ist doch sehr allgemein gehalten!
Hast du schon überprüft ob Sprit und Funke ankommen? Nur so können wir versuchen eine Lösung zu finden. Hilfreich wäre noch zu wissen seit wann er nicht mehr anspringt, und ob er zum Schluß gemuckt hat oder so.
Ein C20NE hat "Relativ" wenig Leistung! -> Ich bau bald wieder nen 1.6er!!!!!!!!

---Ost'n rulez---

Mfg Sven
SdriverOne
Beiträge: 3
Registriert: 10. Nov 2005, 12:48

Beitrag von SdriverOne »

Hallo!

Danke für deine Antwort!

Er hat keinen Zündfunken. Ich tippe also auf Zündspule oder Steuergerät. weis vielleicht jemand, wie ich dies überprüfen kann?

Er ist ganz normal angegangen, etwa zwei Kilometer gefahren und plötzlich ohne Vorankündigung ausgegangen.
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Black13i »

Hi!
Das kann von einigem kommen.
Is dein Zahnriemen noch da wo er sein sollte?
Kann aber auch gute der Verteiler, die Zündspule oder aber auch das Spritpumpenrelais sein.
Spritzt er Sprit ein, bzw. kommt vorne an der Multec Sprit an?
Tippe aber eher auf nen mechanischen Fehler.
Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Corsa 0032
Beiträge: 340
Registriert: 11. Jan 2005, 22:03
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa 0032 »

Ich würde es auf die Witterung (Herbst) scheiben. Denke dein Verteilerfinger+Kappe.

Einfach nachzuprüfen.

Kabel welches von der Spule zum Verteiler geht am Verteiler abziehen und:
Variante1: Von nem Zweiten mit einem TROCKENEN! LEDERHANDSCHUH knapp übers blech halten lassen. -> Starten
Vorsicht mehr als 1000Volt!

Variante2: Kerze raus, Kabel von der Spule an die Kerze, Kerze an Masse. -> Starten.

Nochmal es fließt sehr viel Strom! Und wer das durch hat, weiß wie unangenehm so paar kurze aber deftige Stromschläge sind :evil: :evil:

Wenn Funken kommen schließen sich Relais, Spule und Steuergerät automatisch aus. Dann kann es nur am Verteiler, an der Kappe oder den Zündkabeln liegen. :arrow: :idea:
Ein C20NE hat "Relativ" wenig Leistung! -> Ich bau bald wieder nen 1.6er!!!!!!!!

---Ost'n rulez---

Mfg Sven
SdriverOne
Beiträge: 3
Registriert: 10. Nov 2005, 12:48

Beitrag von SdriverOne »

Hallo,

das hatte ich ja schon gemacht. --> Es kommt an der Zünkerze kein Zündfunke! Ich müsste jetzt also wissen, ob die Zündspule überhaupt Stron bekommt, oder?!
Benutzeravatar
gerck16
Beiträge: 1197
Registriert: 16. Jan 2005, 20:14
Wohnort: Leimersheim
Kontaktdaten:

So was hatte ich auch mal!

Beitrag von gerck16 »

So was hatte ich auch mal (war zwar ein früher B-Corsa,ist ja fast das gleiche)! :cry:
Plötzlich ging die Karre aus, und erst nach ein paar Minuten sprang er wieder an.
Fehlercode auslesen ergab auch kein Fehler (hatte immer ne Drahtbrücke für Klemme A&B an Bord). Dummerweise passierte das immer unterwegs, und da hat man ja in der Regel kein Meßgerät dabei (hätte sonst mal die Zündspule messen können). :?
Dachte mir wenn das Steuergerät keinen Fehler hat, kanns ja nur was sein was hinter dem Steuergerät liegt :shock:
Habe dann die Zündspule getauscht und das Problem war behoben. :wink:
Corsa A 45-Monster PS als Spaßmobil
Astra F Kombi als Alltagsfahrzeug.

http://www.gerck16.de
http://www.beepworld.de/members96/gerck16

Bild
Benutzeravatar
corsaplayer
Beiträge: 84
Registriert: 24. Jun 2005, 14:14
Wohnort: Wertheim

Beitrag von corsaplayer »

hallo das hört sich wirklich sehr nach Zündspule an hatte vor kurzem genau das gleiche und es war die zündspule, allerdings an nem Kadett E aber die haben ja die selben motoren
Antworten