Seite 1 von 1
Kühlerhalter
Verfasst: 23. Sep 2013, 09:14
von AlexS
Hallo zusammen.
Ich bin neu hier
Ich möchte für meine Frau einen Corsa A Cabrio aufbauen. Beim zerlegen ist mir aufgefallen das der Querträger wo der Kühler drinsteckt
ziemlich durchgerostet ist.
Weiß jemand ob ich diesen Träger einzeln bekomme? Habe Google schon bemüht, bin aber kein deut schlauer
Wäre nett wenn jemand helfen könnte
Grüße aus Erding
Re: Kühlerhalter
Verfasst: 23. Sep 2013, 11:32
von max-nl
Es geht also um denn Untere, der Quertrager wo de Gummies der Kühler drin stecken. Schau erst nach ob die nur von oben verrostet sind oder das alles durchgerostet ist.
Mach bitte wenn möglich einige Bilder, das redet einfacher.
So wie hier:
http://forum.corsa-a.de/viewtopic.php?f=36&t=23382
Meistens ist es einfacher nur die schlechte Stellen raus zu trennen und dann neues Blech rein zu schweißen. Die 2 Versteifungen sind (noch) einzeln lieferbar.
Links 212301
Rechts 212302
Das Ausenblech/Maske ist einzeln lieferbar.
http://www.ebay.de/itm/FRONT-FRONTMASKE ... 507wt_1166
Der Querträger selber auch einzeln leferbar aber die bekommst nicht raus und rein ohne die Maske ab zu nehmen.
http://www.ebay.de/itm/Quertrager-Corsa ... 2250wt_899
Dann gibt es die Frontquerträger mit Maske zusammen zu kaufen.
http://www.ebay.de/itm/Opel-Corsa-A-Fro ... 4d0e5d1793
Und es gibt auch die komplette Front mit Querträger inklusieve Schloßträger.
http://www.ebay.de/itm/FRONTMASKE-FUR-O ... 1571wt_986
Bei der Frontmaske sind 2 varianten, vor und nach Facelift. Da ist die Gröse des Abschlephakenloch unterschiedlich gross. Und die Facelift habe 2 löcher für die Kottflügel.
Re: Kühlerhalter
Verfasst: 23. Sep 2013, 13:18
von AlexS
Wow super vielen Dank für die Mega Ausführliche Antwort
Da fühlt man sich gleich richtig aufgehoben
Beim zerlegen sind mir 5 Problemstellen aufgefallen.
Eben dieser Querträger links und rechts :
Die Kofferraumecken links und rechts:
Und der rechte Dom:
Die restlichen "Problemstellen" schauen komischerweise super aus, wie z.B:
Batteriefach, A Säule oder Schweller
Da ich selber nicht wirklich schweißen kann, möchte ich jetzt praktisch schonmal die vorarbeit machen und ein Bekannter
schweißt ihn mir dann zusammen (Arbeitet als Kfz Spangler)
Grüße
Re: Kühlerhalter
Verfasst: 27. Sep 2013, 09:39
von max-nl
Seht wild aus aber hält sich noch im Grenzen. Da bist du mit een groses stück Blech schon geholfen.
Alles gut mit der Drahtburste auf der Flex (Schutzbrille!!) grossflächig sauber machen, Alte rostige Teile raus trennen, selbst geformte Stücke wie original einsetzen und wieder einschweißen. Das geht am einfachsten, schönsten und letztendlich am schnellsten.
Die Blechteile lassen sich gut formen mit ein Hammer, Flex, Schraubstock und ein stuck Holz um die Kanten zu machen. Beim Bohren der Löcher fürs Schweißen, immer darauf bedacht sein dass der Bohrer sich festhacken kann. Also Blech beim bohren NICHT mit der Hand festhalten oder du kannst danach zum Ersthilfe.
Bitte nicht schnell, schnell einfach ein Blech drauf machen ohne die alte Stücken raus zu trennen, sonnst rostet es darunter weiter und das macht kein Sinn.
Viel Erfolg
Re: Kühlerhalter
Verfasst: 27. Sep 2013, 16:46
von AlexS
Danke für die Tipps
Die groben Roststellen werde ich nur vorbereiten und machen lassen, da ich zuwenig ahnung von der Materie habe.
Am Wochenende fang ich erstmal an den Farhzeuginnenboden zu entlacken und entrosten. Danach Fertan (aus Oldtimerforum empfohlen) auftragen und Lackieren.
Ich halte euch gerne mit Bildern auf dem laufenden
Grüße
Ps: Respekt für deinen Gelben! Hoffe ich bekomme das nur annähernd so hin
Re: Kühlerhalter
Verfasst: 27. Sep 2013, 17:23
von Chili
Beim Fertan scheiden sich die Geister...
Bevor Du unnötigerweise irgendwelche Wundermittlechen von den Oldtimer-Empfehlungen kaufst, frag besser nochmal nach. Spart oft Geld und manchmal auch Nerven.
Re: Kühlerhalter
Verfasst: 27. Sep 2013, 18:12
von AlexS
Ach
Ich habe das zufällig in 2 Unterschiedlichen Foren enteckt. Welche alternativen gibt es denn noch?
Zinkspray soll auch nicht so der bringer sein und ansonsten würde mir nix einfallen
Achso: Ich sollte vieleicht dazusagen das bis auf diese Löcher mit dem Gummistöpseln er weitestgehens Rostfrei innen drin ist. Ich würde das halt gern als vorsorge betreiben..
Re: Kühlerhalter
Verfasst: 27. Sep 2013, 23:29
von max-nl
Schau hier mal bei Chili sein Test mit mehrere Mitteln.
http://forum.corsa-a.de/viewtopic.php?f=5&t=22689
Re: Kühlerhalter
Verfasst: 12. Okt 2013, 09:00
von Black13i
Bei wirklich rostfreien blanken Blechen schwöre ich persönlich auf Brantho Korrux (bei Überlackierung Nitrofest verwenden), aber das ist ne Glaubensfrage denke ich
Fertan ist einfach nur teuer. Pelox PE ist eine günstige und vor allem bessere Alternative.
Re: Kühlerhalter
Verfasst: 14. Okt 2013, 09:21
von AlexS
Wow der Test von Chilli ist ja der Wahnsinn
Respekt.
Danke auf für den Tip mit Pelox
Ich habe jetzt mit einigen leuten gesprochen, und die Rostfrage scheint wirklich eine Glaubensfrage zusein
Ich werde es jetzt mal mit Fertan versuchen, das habe ich nämlich schon hier liegen
Und auch nochmal Danke an Max-NL die Versteifungsbelche haben schonmal ein gutes Stück weitergeholfen