Neuaufbau C20XE Slalom/Bergrenner
Verfasst: 7. Mär 2014, 17:02
Hey,
wollt hier mal den Neuaufbau meines Corsas vorstellen.
Besitze den Wagen bereits seit fast zwei Jahren und bin ihn im Ersten Sommer auch einfach gefahren wie ich ihn gekauft hab.
Ein paar Fakten vorab zu dem Gefährt.
Wobei halt Stop erst mal ein Bild damit man sieht worum es überhaupt geht:

Hauptsächlciher Kaufgrund für mich war der bereits eingetragene C20XE und die zwei Jahre TÜV. Die hingegen ich aber nicht verstehe, doch dazu später mehr.
Die Angebliche Vorgeschichte des Wagens war das dieser wohl Mitte bis Ende der 90er Jahre von einer Firma umgebaut wurde. (Den Namen habe ich bereits vergessen)
Nach dem Umbau wurden wohl Anfang der 2000er ein paar Umbauten (Cleanen etc) unfachmännich und Pfuschmäßig umgebaut. Irgendeine Alarmanlage wurde in den Kabelbaum "eingepflanzt"
Etwas später immernoch zu beginn der 2000er wurd der Wagen in eine Scheune/Werkstatt abgestellt und nur Gelegentlich mit Luxemburger Kennzeichen Illegal durch die Ländereien nahe der Grenze geprügelt.
Ich hab den Wagen dann so übernommen und einfach angemeldet gefahren. Teilweise hat ihn sogar meine Mutter als Alltagsauto benutzt.
Wenn man Damit leben konnte bei jedem Tanken noch 3Liter Öl ins Auto zu schütten eigentlich kein schlechtes Auto.
Irgendwann hab ich mir aber einen anderen Wagen gekauft BMW E39 540i und der Corsa sollte umgebaut werden bzw wieder hergerichtet werden.

Dann Stand er bei meiner Mutter im Vorgarten und wartete ein halbes Jahr. Dann hab ich mir ein Haus gekauft und ihn bei mir unters Carport gestellt. Und ein drei viertel Jahr Später in meine Halle gebracht

Dort angekommen wartete der gute wieder ein paar Monate darauf von mir beachtung geschenkt zu bekommen.
Zwischenzeitlich habe ich mir eine Hebebühne gekauft und mal vernünftig Licht in meiner Halle installiert.
ABER DANN. ging es an die Bestandsaufnahme.
Als ich den Corsa dann nach so langer Standzeit starten wollte passierte erst mal gar nix.
Also: Überbrückt und wenigstens der Anlasser drehte sich und der Motor lief ca 3Sekunden. Hmm...
Na gut ne Ladung Startpilot in den Ansaugtrakt und noch mal und siehe da er Läuft. Zumindest so lang bis das Startpilotgas verfeuert wurde.
Demnach liegt es wohl an der Spritversorgung.
Ich erspare mal die Details und sage nur so viel das zum einen die Benzinleitungen äußerst Marode sind und überall Luft ins System kommt und zum anderen die Spritpumpe einen Hau weg hatte.
Glücklicherweise konnte ich in meinem Fundus noch eine meines alten Vectras finden und mit der Sprang die Schüssel auch gleich an nachdem ich das System entlüftet hab.
Kurze Proberunde und wieder war mein Grinsen im Gesicht.
Aber Halt ich war eigentlich an der Bestandsaufnahme:
Der Innenraum war derart lose montiert das wirklich JEDES Verkleidungsteil am Rappeln war.
Der Tacho saß Lose im Gebälg und wurde nur vom Kabel gehalten.
Das Steuergerät lag Lose im Beifahrerfußraum und wurde auch dort nur vom Kabel halbwegs in Position gehalten, obwohl, noch nicht mal das.

Beim Sicherungskasten hat sich der Vorbesitzer aber wenigstens Mühe gegeben und ihn mit zwei Kabebindern am Amaturenbrett dran getüdelt.
Mir ist es immernoch komplett schleierhaft wie er so durch den TÜV gekommen ist, aber egal!
Rost hatte der Wagen glücklicherweise kaum welchen was meiner Meinung nach dem Komplett mit Öl versifften Unterboden zuzuschreiben ist.

Von Ölfeucht kann da auch nicht mehr die Rede sein. War mir beim Kauf aber auch vollkommen Egal denn die Papiere waren mir Wichtig und eine halbwegs Rostfreie Karosserie.
Hab ich eigentlich schon die vielen Farben erwähnt? Also wir haben Gelb, Zwei verschiedene Blau Töne, Zwei Rot Töne (glaube eins davon war mal Original) und dann noch Schwarz sowie Grau.
Aus einem mir nicht erfindlichen Grund Fehlt die Rückenlehne der Rücksitzbank, dadurch fallen aber die verschieden befestigten Schrotgurte schöner ins Auge

Tja und im Motorraum hat sich ein Elektriker auch schwer ausgetobt. Leider hatte er keinen Seitenschneider zur Hand sonst hätte er wohl mal ein paar Leitungen gekürzt. Viel wichtiger war es ihm alle Adern nach möglichkeit irgendwo rum zu wickeln.

Aber wenigstens ist im Motorraum ein Rotkäppchen irgendwo unter dem Kabelssalat zu erkennen.

Das mal zu dem Stand von vor ein paar Wochen.
Unterdessen habe ich schon Hand angelegt und ein paar Sünden schon beseitigt.
Werde gleich noch was dazu Posten, sonst wird das hier zu lang.
Habt ja auch so schon genug zum verdauen.
Die Pläne sehen aber wie folgt aus:
-Kabelbaum komplett neu legen
-Schweller schweißen
-Unnötige Kabel entfernen und kürzen.
-Benzinleitung neu verlegen
-Innenraum gänzlich befestigen
-Alles an Verkleidung was nicht gebraucht wird fliegt raus.
-Kotflügel in Originaloptik ziehen. (breite kantige Backen ala Ralley Golf)
-jeglichen Pfusch beseitigen
wollt hier mal den Neuaufbau meines Corsas vorstellen.
Besitze den Wagen bereits seit fast zwei Jahren und bin ihn im Ersten Sommer auch einfach gefahren wie ich ihn gekauft hab.
Ein paar Fakten vorab zu dem Gefährt.
Wobei halt Stop erst mal ein Bild damit man sieht worum es überhaupt geht:

Hauptsächlciher Kaufgrund für mich war der bereits eingetragene C20XE und die zwei Jahre TÜV. Die hingegen ich aber nicht verstehe, doch dazu später mehr.
Die Angebliche Vorgeschichte des Wagens war das dieser wohl Mitte bis Ende der 90er Jahre von einer Firma umgebaut wurde. (Den Namen habe ich bereits vergessen)
Nach dem Umbau wurden wohl Anfang der 2000er ein paar Umbauten (Cleanen etc) unfachmännich und Pfuschmäßig umgebaut. Irgendeine Alarmanlage wurde in den Kabelbaum "eingepflanzt"
Etwas später immernoch zu beginn der 2000er wurd der Wagen in eine Scheune/Werkstatt abgestellt und nur Gelegentlich mit Luxemburger Kennzeichen Illegal durch die Ländereien nahe der Grenze geprügelt.
Ich hab den Wagen dann so übernommen und einfach angemeldet gefahren. Teilweise hat ihn sogar meine Mutter als Alltagsauto benutzt.
Wenn man Damit leben konnte bei jedem Tanken noch 3Liter Öl ins Auto zu schütten eigentlich kein schlechtes Auto.
Irgendwann hab ich mir aber einen anderen Wagen gekauft BMW E39 540i und der Corsa sollte umgebaut werden bzw wieder hergerichtet werden.

Dann Stand er bei meiner Mutter im Vorgarten und wartete ein halbes Jahr. Dann hab ich mir ein Haus gekauft und ihn bei mir unters Carport gestellt. Und ein drei viertel Jahr Später in meine Halle gebracht

Dort angekommen wartete der gute wieder ein paar Monate darauf von mir beachtung geschenkt zu bekommen.
Zwischenzeitlich habe ich mir eine Hebebühne gekauft und mal vernünftig Licht in meiner Halle installiert.
ABER DANN. ging es an die Bestandsaufnahme.
Als ich den Corsa dann nach so langer Standzeit starten wollte passierte erst mal gar nix.
Also: Überbrückt und wenigstens der Anlasser drehte sich und der Motor lief ca 3Sekunden. Hmm...
Na gut ne Ladung Startpilot in den Ansaugtrakt und noch mal und siehe da er Läuft. Zumindest so lang bis das Startpilotgas verfeuert wurde.
Demnach liegt es wohl an der Spritversorgung.
Ich erspare mal die Details und sage nur so viel das zum einen die Benzinleitungen äußerst Marode sind und überall Luft ins System kommt und zum anderen die Spritpumpe einen Hau weg hatte.
Glücklicherweise konnte ich in meinem Fundus noch eine meines alten Vectras finden und mit der Sprang die Schüssel auch gleich an nachdem ich das System entlüftet hab.
Kurze Proberunde und wieder war mein Grinsen im Gesicht.
Aber Halt ich war eigentlich an der Bestandsaufnahme:
Der Innenraum war derart lose montiert das wirklich JEDES Verkleidungsteil am Rappeln war.
Der Tacho saß Lose im Gebälg und wurde nur vom Kabel gehalten.
Das Steuergerät lag Lose im Beifahrerfußraum und wurde auch dort nur vom Kabel halbwegs in Position gehalten, obwohl, noch nicht mal das.

Beim Sicherungskasten hat sich der Vorbesitzer aber wenigstens Mühe gegeben und ihn mit zwei Kabebindern am Amaturenbrett dran getüdelt.
Mir ist es immernoch komplett schleierhaft wie er so durch den TÜV gekommen ist, aber egal!
Rost hatte der Wagen glücklicherweise kaum welchen was meiner Meinung nach dem Komplett mit Öl versifften Unterboden zuzuschreiben ist.

Von Ölfeucht kann da auch nicht mehr die Rede sein. War mir beim Kauf aber auch vollkommen Egal denn die Papiere waren mir Wichtig und eine halbwegs Rostfreie Karosserie.
Hab ich eigentlich schon die vielen Farben erwähnt? Also wir haben Gelb, Zwei verschiedene Blau Töne, Zwei Rot Töne (glaube eins davon war mal Original) und dann noch Schwarz sowie Grau.
Aus einem mir nicht erfindlichen Grund Fehlt die Rückenlehne der Rücksitzbank, dadurch fallen aber die verschieden befestigten Schrotgurte schöner ins Auge


Tja und im Motorraum hat sich ein Elektriker auch schwer ausgetobt. Leider hatte er keinen Seitenschneider zur Hand sonst hätte er wohl mal ein paar Leitungen gekürzt. Viel wichtiger war es ihm alle Adern nach möglichkeit irgendwo rum zu wickeln.

Aber wenigstens ist im Motorraum ein Rotkäppchen irgendwo unter dem Kabelssalat zu erkennen.

Das mal zu dem Stand von vor ein paar Wochen.
Unterdessen habe ich schon Hand angelegt und ein paar Sünden schon beseitigt.
Werde gleich noch was dazu Posten, sonst wird das hier zu lang.
Habt ja auch so schon genug zum verdauen.

Die Pläne sehen aber wie folgt aus:
-Kabelbaum komplett neu legen
-Schweller schweißen
-Unnötige Kabel entfernen und kürzen.
-Benzinleitung neu verlegen
-Innenraum gänzlich befestigen
-Alles an Verkleidung was nicht gebraucht wird fliegt raus.
-Kotflügel in Originaloptik ziehen. (breite kantige Backen ala Ralley Golf)
-jeglichen Pfusch beseitigen