Corsa A c12nz auf C16sei

Platz für alles rund um die Elektronik im Corsa-A.
Antworten
Olffii
Beiträge: 5
Registriert: 4. Jun 2024, 20:58

Corsa A c12nz auf C16sei

Beitrag von Olffii »

Ich grüße euch,
Ich baue mir seit einiger Zeit einen C16sei auf. Seit zwei Wochen versuche ich vergeblich die Elektrik zum laufen zu bekommen. Habe mir mittlerweile zwei Motorkabelbäume und zwei stg zugelegt...
Bei mir leuchtet weder die mkl noch habe ich Sensorspannung anliegen. Habe ein paar
Screenshot_20240604-211110~2.png
Screenshot_20240604-211110~2.png (328.02 KiB) 456 mal betrachtet
Screenshot_20240604-211038~2.png
Screenshot_20240604-211038~2.png (787.16 KiB) 456 mal betrachtet
Bilder gemacht und hoffe das ihr hier mir weiterhelfen könnt... Bin mit meinen Kenntnissen am Ende.
Screenshot_20240604-211102~2.png
Olffii
Beiträge: 5
Registriert: 4. Jun 2024, 20:58

Re: Corsa A c12nz auf C16sei

Beitrag von Olffii »

Hier noch ein Paar Bilder.
Dateianhänge
IMG-20240605-WA0010~2.jpg
IMG-20240605-WA0014~2.jpg
IMG-20240605-WA0014~2.jpg (94.63 KiB) 448 mal betrachtet
IMG-20240605-WA0013~2.jpg
IMG-20240605-WA0013~2.jpg (67.56 KiB) 448 mal betrachtet
Olffii
Beiträge: 5
Registriert: 4. Jun 2024, 20:58

Re: Corsa A c12nz auf C16sei

Beitrag von Olffii »

Noch jemand hier?
max-nl
Beiträge: 1782
Registriert: 8. Jan 2012, 18:23
Wohnort: Saarland - HOM
Kontaktdaten:

Re: Corsa A c12nz auf C16sei

Beitrag von max-nl »

Wilkommen, hier ist es dank Facebook wesentlich ruhiger geworden.

Zur deinen Thema. Was ist alles angeschlossen und was würde mit was verkabelt?
Wichtig ist erst zu wissen ob die Steuergeräte, Kabelbaum und Motor mit Sensorik zu einander passen.
Wenn ja dann bitte genau die passende Teile zusammen stecken.
Auf den Bilder sehe ich einen komplett aufgemachte Motorkabelbaum? Und ein fehlenden LMM? 1e Bild, neue Stecker für was?

Sorge zuerst für einen gute Batterie damit der Anlasser den Motor auf ein passenden Drehzahl bringen kann.
Ist einen gute Masse vom Motor/Getriebe zur Karosse und von Karosse zur Batterie vorhanden? Wird meistens komplett unterschätzt.


!!Bei Opel ist eigentlich immer der Standard, Farbe auf Farbe beim verkabeln, das sollte beachtet werden!!
Selten gibt es ausnahmen.

Das Steuergerät/Motorkabelbaum braucht sehr wenig vom Fahrzeug um zu laufen, alles andere kommt später.
Motorkabelbaum zum Fahrzeugkabelbaum.
Dauer plus Kl 30, Rot.
Geschaltete Plus, Kl 15, Schwarz.
Benzinpumpe, Rot-Blau
Masse, Braun
MKL laut Farbe anschließen, ist zum Laufen bringen aber nicht wichtig, kann später angeschlossen werden.

Motorseitig:
Alles andere an Sensoren und Aktuatoren (2 polige Wassertemp, LMM, LFR, Zündspule, OT-geber, Drosselklappenpoti, Lambda) am Motorkabelbaum einfach anschließen.

Fahrzeugseitig:
Vom Fahrzeugkabelbaum den Anlasser, Lima, 1 polige Kuhlwassersensor, Öldrucksensor und wenn einen Drehzahlmesser vorhanden den Grüne Drehzahlmesserkabel anschließen, der Grüne ist aber nicht wichtig für es zum Laufen bringen.

Jetzt kannst du checken ob dein Benzinpumpe läuft wenn du den Kraftstoffpumpenrelais raus nimmst und den Roten mit den Rot-Blau überbrückst. so wird die Pumpe direkt angesteuert. Schau nach ob der Vorlauf und Rücklauf richtig angeschlossen sind, sonnst hast du kein Benzin in der Kraftstoffleiste.
Welche Pumpe ist im Tank verbaut? Was für Schlauch würde verwendet?

Jetzt das Kraftstoffrelais wieder rein stecken.

Dann die Zündkerzen rausnehmen, in den Leitungen stecken, auf Masse legen und den Motor starten, kommen Funken?
Wenn nein, schauen warum kein funken vorhanden ist, Verteilerkappe, Leitungen, Kerzen, OT-geber, usw...

Wenn Funken da, darauf achten ob beim Anlassen Spritwölkchen aus den Zylinder kommen, wenn nicht, dann schauen/hören ob die Einspritzdüsen klacken beim anlassen. Masse kontrollieren wenn NiO.

Wenn alles OK, dann Kerzen rein, Leitungen anschließen (Drehrichtung und die Zylinder/Zündfolge am Verteiler kontrollieren, 1-3-4-2), Zylinder 1 und OT Punkt, Ventile sind zu, und Zeitpunkten am Motor und Verteiler kontrollieren ggf. korrigieren. Anschließend anlassen. Sollte dann laufen.
Olffii
Beiträge: 5
Registriert: 4. Jun 2024, 20:58

Re: Corsa A c12nz auf C16sei

Beitrag von Olffii »

Ich danke dir erstmal für deinen ausführlichen Bericht.

Lmm ist auch angeschlossen. Ist alles angeschlossen bis auf Öldruckschalter, Öldruck Sensor (da kein GSI Tacho vorhanden)

Nach deiner Aussage werde ich wohl Öldruck mal anschließen. Habe ich nur noch nicht gemacht da ich den Stecker vom alten Kabelbaum brauche und ihn ungern zerschneiden wollte aber egal.
Was ich noch hinzufügen möchte, wenn ich den Kabelbaum vom nz anschließe funktioniert wieder alles. Habe an jedem Sensor Stecker 12V und mkl leuchtet und funken habe ich auch.
max-nl
Beiträge: 1782
Registriert: 8. Jan 2012, 18:23
Wohnort: Saarland - HOM
Kontaktdaten:

Re: Corsa A c12nz auf C16sei

Beitrag von max-nl »

Wieso solltest du den Kabel zerschneiden für den Öldrucksensor? Einfach den Sensor um schrauben vom NZ auf den SEi, dann wird die Lampe funktionieren.
Olffii
Beiträge: 5
Registriert: 4. Jun 2024, 20:58

Re: Corsa A c12nz auf C16sei

Beitrag von Olffii »

Das Kabel vom Öldruck Sensor hat bei mir keinen Stecker dran. Ist ein loses blaues Kabel genauso wie bei Kühlwasser temp.
Benutzeravatar
Balu
Beiträge: 1399
Registriert: 25. Okt 2012, 20:47
Wohnort: München

Re: Corsa A c12nz auf C16sei

Beitrag von Balu »

Ah, du fährst Zweigleisig :mrgreen:
Der Max wird dir nix anderes sagen wie ich.
Also hier weiter :top:
Gruß Patrik
Antworten