Seite 1 von 4
Umbau Pickup
Verfasst: 3. Mär 2005, 14:25
von Takeshi
Salut Beinander!
Ich freu mich, dass hier so viele Leute so gern am Corsa rumtüdeln, da bin ich mir sicher, dass hier herin so mach eine Frage beantwortet werden kann...
Also, wesentliches:
Mein Corsa (Scheißerli) ist ein 1.5D (4EC1) 05.1991 (Nach Facelift). Aus ihm möchte ich einen Pickup machen. Kosten... Sagen wir es mal so, es soll keine Rolle spielen. Jedoch soll es noch in einem gesunden Rahmen sein und schön verarbeitet sein.
Meiner Meinung nach passt Diesel und Pickup einfach zusammen.
Ein schöner Ideenvorschlag wäre
www.opeltigra.at/ mantzis_corsa_a.htm
Jedoch soll Scheißerli gediegen, also... es soll dezent wirken, der Charakter soll in Richtung "Eigentlich will ich Arbeiten" gehen.
Kurzum: Maschine soll nur auf vordermann gebracht werden, Fahrwerk darf so werksseitig bleiben.
Aber eigentlich geht es mir um die Ladefläche. Auf der Site von Mantzi sieht man, dass der verbleibende Rest der Klappe zugeschweißt wurde.
Ich würde gerne jedoch, sofern möglich, dass die Klappe zu öffnen ist.
Seitwärts wäre mir am liebsten, wie bei einem Pickup halt...
Jedoch -> Das muß, so stell ich mir das vor, ziemlich kompliziert sei zwecks Scharniere und Schloß.
Auch die Heckleuchten, die könnten wie bei einem Anhänger aussehen, was vorrausgeht, dass die Originalen zugeschweißt werden.
http://de.geocities.com/takeshi_feo/cosmo_pd_heck.jpg
...
Hat jemand eine Idee, wie man dieses umsetzen könnte?
Gruß
Takeshi
Verfasst: 3. Mär 2005, 15:11
von Black13i
Na aslo sooo einfach ist das auch nicht.
Wenn dann würde ich die Heckklappe unten mit Scharnieren anschlagen.
Problem ist eigentlich hautsächlich die Stabilität der Karosse denke ich.
Die Stabilität der Karosse muss nach dem Abschneiden des Daches wieder gewährleistet sein.
Sprich du musst die Heckpartie verstärken, da sie ja jetzt ohne C-Säule auskommen muss.
Und ich denke, dass da bei dem Grünen Pickup ein ganz wichtiges Teil der Rest der Heckklappe ist. Also lieber auf die Klappe verzichten, und dafür TÜV bekommen.
Wenn du das wirklich machen willst, fahr doch mal zum TÜV nach Unterhaching (gegenüber von OBI)
Die Typen sind eigentlich ganz locker drauf und helfen dir gerne bei Fragen.
Versuch in Erfahrung zu bringen, ob das eintragbar ist, welche Vorraussetzungen erfüllt sein müssen in Punkto Verstärkungen der Karosse.
Aber ein Corsa Pickup MUSS Mattschwarz sein
Gruss,
Black13i
Verfasst: 3. Mär 2005, 15:14
von so_deep
und wenn du sowas wirklich vorhast dann nim doch nen tr dann haste auch was lade fläsche!!!
Verfasst: 3. Mär 2005, 15:24
von Takeshi
Mit nem TR hab ich das überlegt, jedoch gibts in unsere Gefilden äußerst wenige Diesel TR...
Und wieder nach Spanien und von dort einen mitbringen, das ist zu kompliziert.
Tüv... Das ist die nächste Frage. Ja, ich habs mir grad überlegt mit der Klappe, das einzige was wäre mit überrollkäfig, jedoch das, das ist eine wahre Kostenbombe... Daher denke ich das zuschweißen wäre ok.
Ich sehe, dass Mantzis Corsa aus AT kommt, der Tüv... ist der dort lockerer? Sonst muß ich Scheißerli nach Spanien schleppen und dort anmelden, meiner Erfahrung nach sind die dort etwas lässiger.
Aber Mattschwarz? Mattgrau oder Sandbeige in Matt... das schon eher.
Verfasst: 3. Mär 2005, 15:44
von Marius
Ich persönlich finde die Pickup-Idee auch sehr ansprechend. Jedoch finde ich, dass ein Pickup auch genügend Ladefläche haben muss. Also noch etwas Überhang am hinteren Rad, so wie beim TR.
Verfasst: 3. Mär 2005, 15:49
von Takeshi
Aber woher nehmen und nicht stehlen? Wo findet man noch in unserer Gegend, also südliches Deutschland und Österreich, einen Dieseligen TR?
Vorallem die Dieselmodelle, ob Hatchback oder TR, scheinen ansich recht selten zu sein....
Einen TR, der gehört zu einem Kombi umgebaut. Aber als Pickup, keine schlechte Idee. Aber erst mal einen TR Diesel auftreiben.... Ich mein, wenn ich eine Garage hätte inkl. Stellplatz und Hilfe zum Basteln, ich würde loslegen. Ja, Geld, aber das ist eine andere Frage.
Verfasst: 3. Mär 2005, 16:20
von mash
warum denn unbedingt nen diesel. magst wohl den leckeren russ-geruch!
Verfasst: 3. Mär 2005, 17:16
von Takeshi
Ich kann Ottomotoren nicht abhaben...
Es muß Diesel sein. Ich steh total auf den Ruß, vorallem...
Du gehst bei Tempo 100 im 5.ten Gang vom Gas, dann trittst voll durch (nur wenn warm...) -- Ich verspreche dir, dein Hintermann siehst erstmal nur eine schwarze Schwade und zum atmen hat er die nächsten 2 Minuten Dieselabgase...
Nein, eigentlich die Sparsamkeit. Bei sparsamer Langstreckenfahrt ist es möglich, den Corsa auf bis zu 3,8 L zu fahren, Alltagsfahrten bei sparsamen Betrieb (Also Kurzstrecke mit max. 3/4 Gas, Autobahn nicht schneller als 110...) mit einer Tankfüllung auf 5,3 L, also etwas über 700 Km. Das schafft kein Otto gleichen Baujahres mit gleichem Gewicht.
Das ist ein Argument.
Verfasst: 3. Mär 2005, 18:20
von mash
na rechnet sich das dann für dich bei den steuern? bei mir nicht! fahre im jahr um die 9000km und bei weitem finde ich die ottos diesen baujahres sehr viel agiler. und ich habe seit dem 31.07.04 nen durchschnittsverbrauch von 6,6 litern. und ich gebe auch gerne mal vollgas auf der A2. wofür auch sonst würde ich immer nachts die autobahn befahren?
Verfasst: 3. Mär 2005, 19:05
von Takeshi
Naja, ich fahr im Jahr um die 35.000 Km... Dann rechnet sich das. Allein die Fahrt in die Arbeit, zur Freundin, alles täglich... Da kommt schon was zusammen...
Verfasst: 3. Mär 2005, 19:07
von Lord Lackstift
Warum denn immer TR Diesel? Wenn du unbedingt nen Diesel drin haben willst nimm doch den aus deinem Wagen. Also nen Tr eignet sich wirklich besser zum Umbau. Sonst fehlt hinten halt wirklich was. Aber die Idee ist echt ganz nett.
Ich hbae auch bei etwas "sportlicherem" Fahrstil 6,4 Liter Verbrauch. Und das ohne die teuren Steuern vom Diesel....

Verfasst: 3. Mär 2005, 21:30
von Takeshi
Ja, aber Benzin. Der Dieselkat ist bereits in Spanien, muß diesen noch herschicken lassen. Dann ist Schluß mit hohen Steuern. Dann Euro-2.
Ich steh total auf klackern und dröhnen eines Diesels. Diesel muß schon sein... Außerdem ist der Wirkungsgrad höher, auch das spricht dafür.
Ein TR, ich wollte Scheißerli so lassen wie er ist, wenn ein TR kommt. Brauch ja noch einen fahrenden Scheißerli, zwei nicht fahrbereite Corsas wären äußerst unbrauchbar.
Nochmals zum Diesel TR - Ein Pickup muß eben Diesel haben. Es ist ja ein Nutzfahrzeug. Und genau diesen Charakter muß der Corsa Pickup, ob auf TR- oder Hatchback-Basis ausstrahlen. Ohne Unterbodenbeleuchtung, monströse Chromverzierungen, Tieferlegung, Sportfahrwerk und ähnliches.
Ein Nutzfahrzeug, das man verwenden könnte, jedoch nicht dafür verwendet wird.
Verstehst jetzt den Charakter, den es ausstrahlen soll?
Und dazu passt eben nur ein Diesel, kein Otto.
Gruß!
Verfasst: 3. Mär 2005, 21:34
von mash
ansichtsache. ich bin da anderer meinung. aber wir könnten jetzt stundenlang darüber diskutieren. würde den rahmen aber sprengen und zu alledem noch thematisch abdriften
Verfasst: 3. Mär 2005, 21:38
von Black13i
Jop!
Diesel oder nicht entscheidet sich spätestens, wenn man neue Motor-Ersatzteile kaufen muss, die es oft nur neu gibt und elend teuer sind.
Aber hat man beim TR dann ned noch mehr Probs wegen der Steifigkeit?
Mein ja nur weil der nen längeren überhang hinten hat.
Gruss,
Black13i
Verfasst: 3. Mär 2005, 22:03
von Buzz
was natürlich am ALLERbesten zu nem pickup passen würde wäre nicht der diesel-trecker, sondern n blubbernder v8
wennde sowas incl heckantrieb inn aufgeschnittenen TR tust ist die optik SOWAS von egal
der überhang am TR hat keine zusätzliche versteifung durch obere karosserieteile - die c-säule ist an dergleichen stelle wie beim cc - macht also keinen großen unterschied.
wie etwa die neuen verstärkenden streben auf dem kofferaumboden aussehen könnten hat ein mensch mal sehr ordentlich dokumentiert, der
einen a-corsa TR zum kombi umgemodelt hat.
leider hab ich die bilder nicht mehr..
vielleicht kennt jemand den hellblauen umbau?
und die dazugehörige seite?