Seite 1 von 2

Nockenwelle aber welche?

Verfasst: 1. Dez 2006, 15:44
von buxy95
Hallo,

also hab einen 1,4er (C14NZ) ist schon etwas flotter gemacht mit Fächerkrümmer und C16NZ Ansaugbrücke.Will mir jetzt noch eine andere Nockenwelle reinbauen.Was würdet ihr mir da empfehlen?

C14SE/SI
C16SE/SEI
oder dbilas?

MfG

Verfasst: 1. Dez 2006, 17:16
von Germannova
Jetzt kommt natürlich zuerst die Frage:
Was willst Du ausgeben?
UND
was erwartest Du für das Geld?

Dann kann man effektiv planen und empfehlen.

Verfasst: 1. Dez 2006, 18:53
von corsahoschi
also das mir der brücke und dem fächer hättes du dir sparen können ich bin sicher das bringt wenn es hochkommt vieleicht 3-5 ps wenn überhaupt dann noch ne nocke rein evtl gesamt 10-15 ps ca! also bist beim günstigsten fall mit allem bei 70-75 ps mit viel glück also lass lieber sein da ist das geld echt zu schade.da kanns dir genausogut gleich nen c16nz (75 ps)oder nen c16se(gsi) (101 ps) :roll: kaufen dann hast mehr davon

Verfasst: 1. Dez 2006, 19:02
von mattuUK
corsahoschi hat geschrieben:also das mir der brücke und dem fächer hättes du dir sparen können ich bin sicher das bringt wenn es hochkommt vieleicht 3-5 ps wenn überhaupt dann noch ne nocke rein evtl gesamt 10-15 ps ca! also bist beim günstigsten fall mit allem bei 70-75 ps mit viel glück also lass lieber sein da ist das geld echt zu schade.da kanns dir genausogut gleich nen c16nz (75 ps)oder nen c16se(gsi) (101 ps) :roll: kaufen dann hast mehr davon
warst du nicht derjenige der auf biegen und brechen nen c16nz tunen wollte?
http://corsa-a.de/corsa-a/corsa-a-forum ... php?t=4984


und 75ps mit nen paar hausmittelchen die nicht viel kosten sind doch OK aus nem 1.4er!
zugegeben, den faecherkruemmer kann man sich dafuer echt sparen und einfach den gsi krempel nehmen, ebenso wie die nocke, aber das alles ist fuer recht schmales geld zu bekommen und macht auch schon mehr spass.

man bedenke auch das beim umbau auf c16nz auch alle gsi teile verbaut werden muessen, was beim 1.4er nicht der fall ist...

gruss

mattu

Verfasst: 1. Dez 2006, 19:15
von corsahoschi
mattuUK hat geschrieben:
corsahoschi hat geschrieben:also das mir der brücke und dem fächer hättes du dir sparen können ich bin sicher das bringt wenn es hochkommt vieleicht 3-5 ps wenn überhaupt dann noch ne nocke rein evtl gesamt 10-15 ps ca! also bist beim günstigsten fall mit allem bei 70-75 ps mit viel glück also lass lieber sein da ist das geld echt zu schade.da kanns dir genausogut gleich nen c16nz (75 ps)oder nen c16se(gsi) (101 ps) :roll: kaufen dann hast mehr davon
warst du nicht derjenige der auf biegen und brechen nen c16nz tunen wollte?
http://corsa-a.de/corsa-a/corsa-a-forum ... php?t=4984


und 75ps mit nen paar hausmittelchen die nicht viel kosten sind doch OK aus nem 1.4er!
zugegeben, den faecherkruemmer kann man sich dafuer echt sparen und einfach den gsi krempel nehmen, ebenso wie die nocke, aber das alles ist fuer recht schmales geld zu bekommen und macht auch schon mehr spass.

man bedenke auch das beim umbau auf c16nz auch alle gsi teile verbaut werden muessen, was beim 1.4er nicht der fall ist...

gruss

mattu
ja genau der bin ich ich und du derjenige der gesagt hat nen 16v bringt erst vorteile zwischen 8-9000 :D wollte die tipps haben aber habe nicht gesagt das ich sie zwingend durchsetzen werde sondern mir ging es erstmal um erfahrungswerte mit diesem umbau.ausserdem denke ich das es mehr bringt nen 16nz zu machen wie nen 14nz schon alleine wegen dem hubraum bzw drehmoment der 14nz ist einfach scheiße zu bearbeiten habe ich auch alles schon hinter mir da kommt eben nix bei rum das habe ich ja auch geschrieben.der fächer war für den gulli und die brücke wechseln ist auch totes kapital denn bringt gar nix mann kann ne nocke vom gsi nehmen das geht gut und bringt ein bißchen was mehr aber das war dann auch schon alles für "schmales"geld

Verfasst: 1. Dez 2006, 19:20
von corsahoschi
ich will ja auch kein besser wisser sein aber beim umbau vom 14 auf 16nz müssen keinerlei teile vom gsi verbaut werden da der 14 nz die stabis usw schon selber hat ich habe schon 4 mal solche änderungen eintragen lassen deswegen weiß ich das genau auch der umrüst katalog gibt darüber auskunft lediglich die vordere bremse sollte man wechsel da die ein wenig dicker und stabiler ist wie die vom 14nz selbst der bkv und der hbz können übernommen werden weil sie für die 75 ps locker reichen

Verfasst: 2. Dez 2006, 10:22
von Marsi
@buxy:

Fahre selber nen C14NZ mit etwas mehr drin.
Hab die Tipps teilweise auch von Mattu, also kann der Rat so schlecht nicht
gewesen sein :wink: :P

Hab bei mir dran/drin:

- C16SEI-Krümmer, -Hosenrohr und KAT
- C16NZ-Ansaugbrücke und Drosselklappe
- C16SEI-Nockenwelle

Bist damit zB schneller als nen handgeschaltener 1,4 75 PS Clio
und über die 1/8-Meile genauso schnell wie nen 2,2-16V-Automatik-Astra-G.
Wenn du dann noch eine Stufe weiter gehen möchtest,
holst du dir vom 1,3l 82PS Irmscher-Motor vom Corsa:

- den Kopf
- die Einspritzanlage
- die Elektrik

Damit bist du dann noch nen gutes Ende besser dabei als mit den Sachen
von oben. Allerdings is es mittlerweile schwer, die Teile zu bekommen.

Bei beiden Sachen musst du dir aber im klaren sein, dass deine
Abgaswerte dann nichtmehr das gelbe vom Ei sind.
Also meiner liegt mit eingebauten KLR noch haarscharf an der
Grenze der D3-Norm.

Verfasst: 2. Dez 2006, 10:55
von mattuUK
corsahoschi hat geschrieben:ich will ja auch kein besser wisser sein aber beim umbau vom 14 auf 16nz müssen keinerlei teile vom gsi verbaut werden da der 14 nz die stabis usw schon selber hat ich habe schon 4 mal solche änderungen eintragen lassen deswegen weiß ich das genau auch der umrüst katalog gibt darüber auskunft lediglich die vordere bremse sollte man wechsel da die ein wenig dicker und stabiler ist wie die vom 14nz selbst der bkv und der hbz können übernommen werden weil sie für die 75 ps locker reichen
dann hat sich der umruestkatalog geaendert.

die bremse muss geaendert werden, das stimmt und zwar auf die 12.5/7er. aber das sind wieder solide scheiben... und die sind nicht sonderlich gut darin nen 200km/h auto abzubremsen! aber laut dem katalog den ich hier von opel hab sind die dicken gsi stabis zu nehmen. wenn dein tuev das nicht verlangt ab, dann gut. ebenso ein entsprechendes fahrwerk etc.

wenn es denn wirklich mehr seien soll ist er selbstverstaendlich mit nem groesseren motor besser bedient. aber fuer den aufwand und die kosten kann man halt auch gleich nen c16se(i) reinstecken, es sei denn es gibt gruende beim kleinen motor zu bleiben - und da faengt dann der spass an, der sozusagen die spreu vom weizen trennt ;)

Verfasst: 2. Dez 2006, 12:33
von corsahoschi
Marsi hat geschrieben:@buxy:

Fahre selber nen C14NZ mit etwas mehr drin.
Hab die Tipps teilweise auch von Mattu, also kann der Rat so schlecht nicht
gewesen sein :wink: :P

Hab bei mir dran/drin:

- C16SEI-Krümmer, -Hosenrohr und KAT
- C16NZ-Ansaugbrücke und Drosselklappe
- C16SEI-Nockenwelle

Bist damit zB schneller als nen handgeschaltener 1,4 75 PS Clio
und über die 1/8-Meile genauso schnell wie nen 2,2-16V-Automatik-Astra-G.
Wenn du dann noch eine Stufe weiter gehen möchtest,
holst du dir vom 1,3l 82PS Irmscher-Motor vom Corsa:

- den Kopf
- die Einspritzanlage
- die Elektrik

Damit bist du dann noch nen gutes Ende besser dabei als mit den Sachen
von oben. Allerdings is es mittlerweile schwer, die Teile zu bekommen.

Bei beiden Sachen musst du dir aber im klaren sein, dass deine
Abgaswerte dann nichtmehr das gelbe vom Ei sind.
Also meiner liegt mit eingebauten KLR noch haarscharf an der
Grenze der D3-Norm.
dann kannst auch genauso gut gleich n kopf mit spritze nocke krümmer brücke stg ect vom c14se nehm dann hast sowieso 82 ps und die teile sind nicht so schwer zu kriegen ebenso die abgaswerte sind dann wieder gut

Verfasst: 2. Dez 2006, 14:01
von Marsi
corsahoschi hat geschrieben: dann kannst auch genauso gut gleich n kopf mit spritze nocke krümmer brücke stg ect vom c14se nehm dann hast sowieso 82 ps und die teile sind nicht so schwer zu kriegen ebenso die abgaswerte sind dann wieder gut
Mal abgesehen davon, dass es für den C14SE (noch) kein KLR gibt
und der somit nich auf D3 kommt, is das schon OK was du sagst.

Ansonsten weiss ich nich wie es bei euch aussieht, aber bei uns is mit
C14SE-Motoren eher mau.
Wenn es die bei euch wie Sand am Meer für nen Apfel und nen Ei gibt,
dann Glückwunsch, sag mir Bescheid, dann nehm ich auch ein.
Bis dahin helf ich mir lieber so.

Verfasst: 3. Dez 2006, 00:45
von gnymfazz
Marsi hat geschrieben:@buxy:
1,3l 82PS Irmscher-Motor vom Corsa:
du meinst dsicher den 1.4er, oder?
soweit ich weis hatte der "stärkste" 1.3er 60 ps.. (13sb)

Verfasst: 3. Dez 2006, 10:40
von mattuUK
nein, gabs im corsa sprint ;)

ist nen 13sb mit einer L3 jetronik verbaut etc.

hat offiziell 86 / 88ps je nach basis motor.

tomy hat sogar 2 von den schicken dingern mit nen paar aenderungen, muessten wenn ich mich richtig erinnere so 100ps haben die teile.

problem dabei ist halt die abgasnorm :(

Verfasst: 17. Dez 2006, 00:01
von Kurzhuber
wenn ich hier auch noch mal meinen senf dazu geben darf...mein c12nz läuft mit der multec und der nockenwelle vom c16nz sehr gut, hatte sogar noch die abgasuntersuchung ohne mogeln geschafft, als noch ein kat drinn war. im august war ich aufen prüfstand damit und dabei kamen sagenhafte 45kw bei raus, nu hab ich nen neuen endtopf (dansk speed) und das ding fährt nur noch al wenn ich nen wohnwagen ziehen würde.

Verfasst: 17. Dez 2006, 19:20
von corsahoschi
wie jetzt wegen dem neuen endtopf geht er jetzt gar nicht mehr oder wie soll man das verstehen mit dem wohnwagen ziehen?

Verfasst: 4. Feb 2007, 20:19
von CorsaWRC
...Kurzhuber ist wohl noch mit dem Wohnwagen unterwegs... :wink:


Gruß Dirk