Seite 1 von 2
Welcher Lüfter für XE
Verfasst: 8. Dez 2006, 21:17
von Roberto
Moin muss ma ne Frage loswerden , möchte mir vor dem Kühler nen flachen Lüfter hinbauen weil habe schon viele umbauten gesehen wo
der Originale drin ist und es erstens ned toll ausschaut und zweitens nen
haufen platz wegnimmt,also hier meine frage was brauch ich da für einen
durchmesser und wo bekomm ich sowas günstig her ?? Wer hat ma nen bild und evtl. nen preis und ein paar tips ? (oder vieleicht noch einen rumliegen der ihn nicht mehr braucht)
DA noch nen PIX
Danke für eure hilfe im vorraus
Mfg Roberto
Verfasst: 9. Dez 2006, 11:23
von mattuUK
ich nehme an du weisst, das ein luefter vor der kuehlermatrix die effizienz um 20-30% reduziert?
wenn du schon nen flachen luefter beim c20xe verbaust, dann hinter den kuehler.
gruss
mattu
Verfasst: 9. Dez 2006, 13:31
von nova
guck bei sandtler da haben se welche.
welche größe du brauchst, mess einfach deinen kühler

Verfasst: 9. Dez 2006, 13:50
von Corsa_A_GSi
mattuUK hat geschrieben:ich nehme an du weisst, das ein luefter vor der kuehlermatrix die effizienz um 20-30% reduziert?
Erklährung bitte

Verfasst: 9. Dez 2006, 14:56
von mattuUK
da die montageflaeche abgedeckt wird durch die einzelnen blades des luefters und dem shroud hast du eine effektive abdeckung der kuehlflaeche.
der luefter kann desweiteren nicht so effektiv arbeiten, und der kuehler selbst kann dur einen solchen einbau lokalisierte hitzestellen bekoemmen.
das ist dadurch bedingt, das der luefter nur an einer kleinen flaeche die luft durch den kuehler druecken kann.
ist der luefter hinter dem kuehler verbaut zieht er die heisse luft durch den kuehler durch. idealerweise baut man eine art kleinen kasten, wie das beim serienluefter der fall ist.
gruss
mattu
Verfasst: 9. Dez 2006, 15:39
von Corsa_A_GSi
Aha
Danke

ree
Verfasst: 9. Dez 2006, 16:19
von Roberto
Hi
@mattuUK die Lüfter giebt es doch als saugend und blasend wäre doch dann wurst wo der is.Wie is das dann bei anderen fahrzeugen z.b. audi 80
der hat 2 kleine vorm kühler und das geht auch ????
Mfg Roberto
Re: ree
Verfasst: 9. Dez 2006, 17:30
von mattuUK
OCW Roberto hat geschrieben:Hi
@mattuUK die Lüfter giebt es doch als saugend und blasend wäre doch dann wurst wo der is.Wie is das dann bei anderen fahrzeugen z.b. audi 80
der hat 2 kleine vorm kühler und das geht auch ????
Mfg Roberto
ohne mich nochmal selbst zu zitiern: nein, das ist definitiv nicht wurst!
wenn du schonmal den audi 80 erwaehnst, dann bitte auch, warum der nen 2. hilfskuehler hat! die einbauposition des motors (nord-sued) laesst da nunmal nicht sonderlich viel platz...
wie gesagt: bau den luefter hinter die kuehlermatrix. es ist doch genuegend platz vorhanden.
ree
Verfasst: 10. Dez 2006, 12:50
von Roberto
Hi @mattuUK werd ich jetzt so machen wie du gesagt hast muss ja den öl kühler auch noch vor den kühler hinbauen da komm ich vom platz her besser hin.
Mfg Roberto
Verfasst: 10. Dez 2006, 12:57
von Germannova
würde den Oelkühler eh nicht mit den originalen Leitungen verbauen. Hab mir Leitungen anfertigen lassen. Dann hat man auch mehr Möglichkeiten der Platzierung.
Wenn man nen Spal-Lüfter vor den Kühler legt, dann wird das auch oft so gelöst, dass man den halt über eine entsprechende Steuerung mitlaufen lässt, damit dieser Kühlverlust ausgeglichen wird...ist halt nur wieder etwas aufwendiger.
Verfasst: 10. Dez 2006, 13:16
von Stift
Du darfst den Lüfter aber auch nicht hinten an den Kühler schrauben. Sonst haste exakt den gleichen Effekt. Der Motor und die Halterungen verdecken einen Teil der Matrix. Ohne besagten Kasten, is es egal, wo du ihn drauf setzt
Verfasst: 10. Dez 2006, 14:29
von mattuUK
nein, ist nicht egal.
der luftdurchsatz hinter dem kuehler ist weiterhin hoeher. deshalb: immernoch bessere kuehlleistung.
ree
Verfasst: 10. Dez 2006, 20:45
von Roberto
Hi und wie schauts aus wenn ich den lüfter blasend vor den kühler baue und noch nen Variomatic schalt thermostat hinbau ? kann man stufenlos einstellen.

Verfasst: 10. Dez 2006, 21:01
von mattuUK
mattuUK hat geschrieben:da die montageflaeche abgedeckt wird durch die einzelnen blades des luefters und dem shroud hast du eine effektive abdeckung der kuehlflaeche.
der luefter kann desweiteren nicht so effektiv arbeiten, und der kuehler selbst kann dur einen solchen einbau lokalisierte hitzestellen bekoemmen.
das ist dadurch bedingt, das der luefter nur an einer kleinen flaeche die luft durch den kuehler druecken kann.
ich hasse es, mich wiederholen zu muessen...
ree
Verfasst: 11. Dez 2006, 19:08
von Roberto
Hi dachte bis heute das ist ein Forum wo einem nett und freundlich geholfen wird ?(
war bis jetzt auch immer der fall) Sorry das ich soviel frage aber wenn ich das nicht tuhen würde bekomme ich auch keine informationen !!!!!
Und lieber frage ich einmal mehr bevor ich irgend nen mist kauf und
zusammen bau,da vertrau ich auf
EURE infos.
Trotzdem Danke
