Seite 1 von 1

MkL beim Gsi

Verfasst: 16. Dez 2006, 22:15
von Slow
Tachen,

so bei meinem Schlacht GSi ist die MKL angegangen, und geht auch nach dem Neustart nicht aus.
Hab die MKL schon ein paar mal aufleuchten gehabt, hab dies aber auf den etwas angenagten Ansaugschlauch geschoben und da ging das ding nach der Gas wegnahme auch wieder aus.
Sonst läuft der Motor auch bei der leuchtenden MKL eigenltich normal

So was meint ihr? Motor ist ein c16sei.

Gruß Slow

Verfasst: 16. Dez 2006, 23:22
von Stift
Schon mal an fehler ausblinken, bzw. auslesen gedacht?

Verfasst: 16. Dez 2006, 23:44
von Kurzhuber
ausblinken ist ne gudde idee, denn es kann alles mögliche sein...ich geb mal unverbindlich nen tipp auf die lambda sonde....es werden noch wetten angenommen ;)

Verfasst: 17. Dez 2006, 01:20
von Slow
Tachen,

ja ans ausblinken hab ich schon gedacht, allerdings hat gerade keine Werkstatt offen und das mit dem ausblinken hab ich selber noch nicht gemacht, kann ich dat selber machen??

Gruß Slow

Verfasst: 17. Dez 2006, 10:15
von TiCar
Jo, kannst du.

Büroklammer (hab immer eine im Aschenbecher liegen *g*), Pin A & B verbinden und Zündung auf Stufe 2 und dann zählen ;)

Verfasst: 17. Dez 2006, 10:33
von Germannova
entweder Steuergerät, oder Lambdasondenvorwärmung, sprich Lambdasonde; wobei das SG nicht definitiv in Frage kommt.
Blink das ding mal aus...bin auch gespannt.

Verfasst: 17. Dez 2006, 14:08
von Slow
Tachen,

ok danke, muss ich da an den Sicherungskasten bzw ein Sicherung raus machen, um an den a und b Pin zu kommen?


Gruß Slow

Verfasst: 17. Dez 2006, 14:10
von Fischauge
was blinkt denn dann, die mkl? und wo find ich jetzt dann den stecker mit a und b? ;)

Verfasst: 17. Dez 2006, 16:46
von TiCar
Diagnosestecker. Der ist beim A Corsa glaub im Motorraum bei der Batterie. Ist so ein 10Polierger Stecker wo oben ein Gegenstück drauf steckt. D.h. das Gegenstück runter nehmen und dann Pin A & B brücken. Danach reinsitzen und Zündung anmachen und die MKL beobachten.

Zuerst blinkt er wiefolgt

1x Kurze Pause 2x
das wiederholt sich 3x und sagt das nun die Fehlerdiagnose anfängt
danach kommt immer 3x der Fehlercode und zwar wiefolgt:

blinken kurze Pause blinken lange Pause
das wiederholt sich 3x (für die etwas langsameren *g*)

Bedeutet nun 1. blinken ist die 1. Stelle, kurze Pause, 2. Stelle

D.h. blinkt er 3x kurze Pause 7x blinken wäre das der Fehlercode -> 37

Gibt da auch ne Anleitung bei mir im Tigra Forum. Ist genau das gleiche nur die Fehlercodeliste wird vermutlich eine andere sein.

Hoff es war etwas verständlich.

Verfasst: 18. Dez 2006, 21:43
von Kurzhuber
Diagnosestecker ist beim corsa, wenn du vor dem auto stehst, zwischen luftfiltergehäuse und wischermotor, in die spritzwand auf eine blinddose gesteckt. :D die lambdaheizung kann es def nicht sein, da der corsa noch keine hat. :roll:

Verfasst: 18. Dez 2006, 23:01
von bichty
Hi,

tippe auch auf Lambdasonde. Bei mir hat aber einiges an Motorleistung gefehlt als die defekt war.
...und der Spriterbrauch :shock:

Verfasst: 19. Dez 2006, 00:18
von Slow
Tachen,

hatte noch keine Zeit den Fehler auszulesen aber wenns klappt mach ich das morgen.
Spritverbrauch hab ich keine Probleme, Leistung denke ich aber fehlt mir doch einiges.

Gruß Slow