Seite 1 von 2

Corsa Cabrio, bestandsaufnahme... [10 Bilder]

Verfasst: 23. Dez 2006, 12:25
von Beany
Servus zusammen,

nachdem mein Cabrio endlich in meiner Garage ist, heißt es mal wieder Bestandsaufnahme machen. Die Kollegen aus meiner vorherigen Schraubergemeinschaft waren so nett mein Cabrio schon mal raus zu stellen, damit ich es besser abholen kann...

Leider machten sie das 2 - 3 Tage bevor ich es abholen wollte. Na ja, viel Flugrost, welcher bekämpft werden möchte, aber mal sehen.... Anbei schon mal ein paar Bilder. Es sieht schlimmer aus, als es ist.

Bild
Mein Cabrio, aufgebockt in der neuen Garage.

Bild
Beifahrerfußraum, ein paar Roststellen die leider auch teilweise schon durch sind. Für Tipps zur Reparatur bin ich stets dankbar.

Bild
Die Rücksitzbank, hier hab ich zuletzt abgeschliffen, leider stand der Wagen danach im Regen... *grummel*

Bild
Der Abschlepharken hinten rechts. Ich habe schon ein entsprechendes Ersatzteil liegen. :)

Bild
Hier nochmal aus der Kofferraum Ansicht. Ich ersetze das untere Stück und setze ein passendes Blech ein.

Bild
Hier der Bereich um die A Säule... Leider bin ich hier auch nicht zum grundieren gekommen *knurr*

Bild
Einstiegsbereich rund um die Fahrerseite.

Bild
Na ja und dann noch die Fahrerseite.

Verfasst: 23. Dez 2006, 12:27
von astibo
Das ist echt ärgerlich, weil man sieht das du dir echt arbeit machst bzw gemacht hast...
Und jetzt nochmal die gleiche arbeit kotzt an...

Ich würd auch gerne mal meinen corsa weiter machen, aber der ist mein alltagswagen, da ist das nur schwer möglich...

Verfasst: 23. Dez 2006, 12:35
von Tomy
Hi Beany,
das ist natürlich ärgerlich mit dem Flugrost. Aber was sehe ich da für ein Armaturenbrett, Vectra-A? Dann mal viel Spaß beim weiter "aufbauen".
Hoffentlich kann ich nächstes Jahr auch endlich mit meinem SR anfangen. :cry:


Gruß Thomas

Verfasst: 23. Dez 2006, 16:18
von Germannova
Sieht doch nicht so hoffnungslos aus...kenne da ein Cab was wesentlich mehr Rost hatte *grummel*

Verfasst: 23. Dez 2006, 17:55
von celly
sieht doch noch gut aus1
und für den Flugrost würde ich an deiner stelle Fertan nehmen geht super und zieht den ganzen Rost aus dem Blech raus :wink:

MfG Celly

Verfasst: 23. Dez 2006, 23:03
von Beany
Ich werde es wieder runterschleifen und grundieren, wie den Rest auch...

Hab mal Spaßeshalber einen Sitz reingeschraubt und festgestellt, daß es mit dem Calibra Amaturenbrett einfach zu voll wird. Vielleicht behalte ich Teile davon, aber das komplette Brett wirds nicht.

Werde in Kürze mal anfangen und die Teile vom Schlachtcorsa umbauen, damit ich alles fürs Cab zusammen kriege.

Danach dann wieder zerlegen und die Teile veredeln lassen (Chrom, pulverbeschichten) und nach dem lackieren wieder zusammenbauen.

Mal sehen was draus wird. :)

Verfasst: 24. Dez 2006, 09:51
von Germannova
mal das Astra F Amaturenbrett probiert?
Bin zwar nicht der Fan von anderen Amaturenbrettern im A, aber bei Dir sieht das interessant aus.
Welche Aussenfarbe wird's denn bei Dir? Bin mir immer noch unschlüssig. Glaube es wird einfach rot. Weil Effektlack am Cab... grmpf...kann mich nicht entscheiden...

Verfasst: 24. Dez 2006, 12:01
von Beany
Ne, ne, Astra F mag ich nicht. Ich denke es wird ein Facelift Amaturenbrett mit den für meine Zwecke relevanten Veränderungen (TFT usw).

Farbe? Keine Ahnung! Wird aber kein Effekt Lack...

Verfasst: 31. Dez 2006, 00:51
von Beany
Ich hab da mal sauber gemacht...

Bild

Bild

Ich hab da einen Link im Netz gefunden von einer Strahlfirma aus Hagen, wenn der Preis stimmt, lasse ich die Karosserie strahlen und hab hinterher die Gewissheit wie durch sie wirklich ist... *seufz*

Mal abwarten.

Verfasst: 31. Dez 2006, 14:24
von Wuppertaler
ich will meinen auch teilweise Strahlen lassen, allso wenn du den Preis hast, gib ihn mal bitte durch und auch die Adresse :D

Verfasst: 31. Dez 2006, 14:30
von styLopath
vielleicht gibts ja mengenrabatt ;)

Verfasst: 31. Dez 2006, 14:51
von Beany
Mengenrabatt? Ja wieso eignetlich nicht?

Hier habe ich angefragt: http://www.kst-hagen.de/

Sie bieten auch die Vermietung ihres Equipments an, also, daß man sein Auto selber strahlen kann. Ich habe beides angefragt. Strahlen lassen und selber strahlen. Mal sehen.

Ich denke mal, daß ich kommende Woche Informationen bekomme.

Ich sag bescheid, wenn ich mehr weiß.

MfG

Beany

Verfasst: 2. Jan 2007, 16:27
von Beany
Ich habe heute die Antwort vom KST-Hagen bekommen. Die hätten gern 130€ die Stunde für's strahlen und verlangen 50€ die Stunde wenn man es selber macht. Gestrahlt werden kann Mo-Fr. 7 - 17 Uhr.

Carsten, von Pro-Shine.de, seineszeichens Metallverarbeitender Meister gab mir aber den Rat das Auto Trockeneisstrahlen zu lassen, was wesentlich angenehmer für's Metall sein soll.

Ich hole also entsprechende Preise ein und lass es euch wissen.

Mfg

Beany

Verfasst: 2. Jan 2007, 17:11
von nova
auf was beziehen sich denn deine preise? aufs perlen oder trockeneis strahlen?

sandstrahlen kannste vergessen. ;)

vorteil vom trockeneis, es verschwindet und man muss nicht die ganze scheiße aus den hohlräumen heraus holen.

Verfasst: 2. Jan 2007, 17:38
von Beany
Das sind die Preise für's Sandstrahlen.

Trockeneis habe ich heute drei Betriebe angefragt, mal sehen was da kommt. Solche Sachen mache ich lieber per Email, damit es schriftlich habe und man nach getaner Arbeit nicht vom Preis erschlagen wird.