Seite 1 von 2

Probleme mit c16nz Motor

Verfasst: 7. Jan 2007, 15:13
von nrgbooster
Hallo hab meinen A- Corsa auf c16nz umgebaut .Motor ist aus einem e- Kadett Jetzt hab ich seit gestern ein neues Problem . Ich fahr von der Autobahn runter geht mein Auto einfach aus im Leerlauf. Und seit dem geht er immer im Stand oder während der Fahrt im Leerlauf aus. Habe meinen Öldeckel aufgemacht und sieht aus als ob Wasser ran hängt. An dem Schlauch der dranhängt am Ventildeckel kommt auch bischen Wasser raus geht in den Lufti und dann in den Vergaser. Habe jetzt den c16nz ca. 300 km im Corsa a und jetzt. Denke an die ZKD oder nicht. Habe die Zündung Kabelbaum vom c12 NZ übernommen habe nur die Aufnahme vom Verteiler auf die Nockenwelle umgebaut weil der kleine Motor ja ne andere Aufnahme hat. Meine Zündung sitzt jetzt etwa 20 Grad verdreht und lief vorher rund.

Verfasst: 7. Jan 2007, 19:11
von bLURRR
Hast du denn Kühlwasserverlust?
Und Nebel ausm Auspuff?

Mfg

Verfasst: 8. Jan 2007, 12:39
von nrgbooster
Also habe eigentlich keinen Wasserverlust bin halt aber auch nicht weit gefahren. Habe heute den Kopf runtergemacht und an der Dichtung ist auch nix zu sehen :roll: muss halt jetzt neue drauf und werd die Nockenwelle vom C12 Nz draufmachen dann passt das auch mit der Zündung besser macht ihn halt ein bischen langsamer
Er tut ein bissel weissen Rauch ausstossen aber keine Ahnung ob das normal ist oder nicht.

Verfasst: 8. Jan 2007, 15:45
von Germannova
Wenn er wärend der Warmlaufphase etwas hell qualmt, dann ist das physiologisch bei kalter Aussentemp.
Wie sahen die Kolbenböden denn aus? Einer zufällig richtig sauber? Kann natürlich auch irgendwo ein Riss im Kopf sein, den man auf Anhieb nicht erkennt.

Verfasst: 8. Jan 2007, 22:18
von nrgbooster
So hab neue Kopfdichtung drauf sah alles ganz normal aus . Hab jetzt dummerweise immer noch das Problem das er im Leerlauf beim Fahren ausgeht und im Stand tut er ruckeln.
Habe schon Steuergerät , Einspritzdüse , Zündkerzen , Zündspule , Verteilerkappe und Finger und den Map sensor gewechselt weil ich das noch alles da hab und hat sich nix geändert.. Also nach richtigen Warmlaufen kommt nun kein weisser und kein blauer Qualm raus.
Bin jetz etwas überfragt was ich machen soll. So fährt er ja einwandfrei

Verfasst: 9. Jan 2007, 11:21
von Germannova
Fehlerspeicher auslesen.
Leerlaufsteller geht auch häufig kaputt. Der Fehler würde dann aber als Fehlercode ausgeworfen... mach' das erstmal!

Verfasst: 9. Jan 2007, 11:45
von nrgbooster
Hallo habe einen Fehler gefunden habe den Drosselklappenpoti gewechselt und nun läuft er wieder ausser im Stand ruckelt er geht aber nicht aus liegt das vielleicht an der Nockenwelle vom c12 NZ

Verfasst: 9. Jan 2007, 17:15
von Nexxus
ich würd sagen das liegt an den Zündeinstellung, lass ihn mal im Stand laufen, sodas er ruckelt und dreh dann am verteiler (hoffe ich laber jetzt gerade kein Müll...der C16Nz hat doch ne Rotierende Verteilung oder?)

Verfasst: 9. Jan 2007, 18:02
von nrgbooster
Ist schon richtig was de sagst aber habe ich schon probiert. Hat leider nix geholfen

Verfasst: 9. Jan 2007, 19:11
von Black13i
Könnte auch ein Falschluftproblem sein.
Sprüh mal die Dichtung vom Saugrohr zum Kopf mit Startpilot oder Bremsenreiniger bei laufendem Motor ein.

Geht der Motor dann auf einmal aus oder dreht höher zieht er falschluft.

Verfasst: 10. Jan 2007, 01:52
von fk69
ich würd auf die nocke tippen, probier mal eine vom gsi, da passt auch der verteier vom c12nz drauf.... ansonsten wurd ich mal überprüfen ob du alle unterdruckschläuche an der spritze richtig angeschlossen hast....

Verfasst: 14. Jan 2007, 19:02
von nrgbooster
Hallo mein Corsa c16 NZ ruckelt immer noch und jetzt verbrennt er auch noch Öl ( kann doch eigentlich nur wieder von der Kopfdichtung kommen) :cry: . Am Freitag und am Samstag treibt wer ein neues Spiel. Ich fahre frühs los geht an der ersten Kreutung im Leerlauf aus und dann mach ich ihn wieder an und ersreht auf ca. 2500 Touren und bleibt dann da mach ich ihn dann noch mal aus und wieder an ist wieder alles normal. :roll:

Verfasst: 14. Jan 2007, 20:20
von Nexxus
wenn er Öl verbrennt muss es nicht zwangsläufig die Kopfdichtung sein, es gibt ja auch noch Kolbenringe

Verfasst: 14. Jan 2007, 20:27
von mattuUK
oder ventilschaftdichtungen, oder gerissene zylinderkoepfe...

Verfasst: 17. Jan 2007, 18:46
von nrgbooster
Wie finde ich jetzt raus was es ist. Wenns die Kolbenringe sind müsste ich ja den kompletten Motor wieder zerlegen. Ventilschaftdichtungen könnte man noch so machen oder