Kein Zündfunke

Platz für alles rund um die Elektronik im Corsa-A.
Benutzeravatar
molly50
Beiträge: 61
Registriert: 9. Feb 2007, 19:49

Kein Zündfunke

Beitrag von molly50 »

Hallo erst mal ich grüße euch,
bin neu Hier.

hab mit dem Corsa von meinem Vater folgendes Problem.
1195cm³ mit Lucas Zündverteiler.
Verteiler und zündmodul ist schon getauscht.
hat aber trotzdem keinen Zündfunken.
Kappe Finger und Zündkerzen sind neu.
Kein Fehler code.
Weiß jemand was das sein kann
Benutzeravatar
gerck16
Beiträge: 1197
Registriert: 16. Jan 2005, 20:14
Wohnort: Leimersheim
Kontaktdaten:

Schon mal die Zünkabel durchgemessen?

Beitrag von gerck16 »

Schon mal die Zünkabel durchgemessen?

Einfach mal mit dem Multimeter alle Zündkabel durchmessen (Einstellbereich Ohm) die Widerstände der Kabel variieren durch deren Länge sollten in der Regel ca. 6 - 20 KOhm haben. Auch die Zuleitung von der Zündspule zum Verteiler prüfen.
Wenn alle Kabel ok sind, einfach mal einen Kerzenstecker abmachen und Zündkerze reinstecken.
Dann die Kerze mit Masse (Karosserie oder Motor) verbinden, besser nicht mit der Hand dranhalten ca. 50.000 Volt AUAUAUAUAU!
Fahrzeug anlassen und beobachten ob ein Zündfunke an der Kerze entsteht. :roll:
Corsa A 45-Monster PS als Spaßmobil
Astra F Kombi als Alltagsfahrzeug.

http://www.gerck16.de
http://www.beepworld.de/members96/gerck16

Bild
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Black13i »

Wenn es Verteilerseitig nix mehr sein kann würde ich auf das Kraftstoffpumpenrelais tippen.
Hängt auf der Beifahrerseite im Motoraum an der Spritzwand.
Bild Bild Bild
Benutzeravatar
48weber48
Beiträge: 264
Registriert: 28. Sep 2006, 20:01
Wohnort: Kreis LIPPE/Lemgo
Kontaktdaten:

Beitrag von 48weber48 »

hast du mal die Spannungsversorgung an der Zündspule überprüft?


mfg michael
Opel--> Ohne Probleme Ewig Leistung

16V fährt jede Sau
Benutzeravatar
molly50
Beiträge: 61
Registriert: 9. Feb 2007, 19:49

Beitrag von molly50 »

Hallo Danke schon mal für die Antworten,
also Zündkabel hat 1,6 K Ohm
Spannung an den Schwarzen kabeln der Zündspule 12,2 V

Kraftstoffpumpenrelais hmmm.
Der Vergaser ist Trocken also er spritzt kein Benzin Ein!
Wird dadurch den die Zündung Blockiert er hat ja keinen Zündfunken.
Oder wird durch den Fehlen den Zündfunken die Kraftstoffzufuhr blockiert.
Gansschön viele Möglichkeiten.
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Black13i »

Wenn ich das jetzt richtig im Kopf habe bekommt das KSP vom Verteiler ein Signal und steuert damit auch den Einspritzzeitpunkt.

Berichtigt mich wenn ich falsch liege....
Bild Bild Bild
Benutzeravatar
molly50
Beiträge: 61
Registriert: 9. Feb 2007, 19:49

Neu Messverte

Beitrag von molly50 »

So Aku vom Fluke ist wider Voll, und Ich hab nochmal alles Durchgemessen.
Spannung am Anschlußkabel zum Hallgeber bei Eingeschalteter zündung
+ =12V
0=11,6V
+= an Masse 0 Ohm

Sündspule an allen 4 Kontakten 12 V

Zündmodul
0V
12V
0V
12V

Widerstandswerte Zündspule
von den Anschlußkontakten zum Ausgang jeweils 4,7 KOhm
zwischen den Anschlußkontakten 0,6 bis 0,8 Ohm

Vieleicht könnte mal jemand im Buch nachschauen welche Werte nicht OK sind
Benutzeravatar
molly50
Beiträge: 61
Registriert: 9. Feb 2007, 19:49

Beitrag von molly50 »

Wie sieht es aus Keiner eine Idee
Benutzeravatar
gerck16
Beiträge: 1197
Registriert: 16. Jan 2005, 20:14
Wohnort: Leimersheim
Kontaktdaten:

Hier mal laut Buch:

Beitrag von gerck16 »

Hier mal laut Buch:
- Zündkabel & Mehrfachstecker abziehen
- Zündspule mit Ohmmeter (höchster Messbereich) anschliessen 1 Prüfleitung auf Ringkern (Metall) der Zündspule und die andere an die linke Doppelklemme. Das Ohmmeter sollte einen unendlichen Widerstand anzeigen, nicht 0 das wäre ein Kurzschluss
- Primärwicklung der Zündspule mit Ohmmeter auf Durchgang prüfen linke und rechte Doppelklemme. Sollwert ca. 0,4 Ohm.
- Sekundärwicklung der Zündspule mit Ohmmeter (geeigneten Messbereich!) auf Durchgang prüfen. Dazu Ohmmeter an rechte Doppelklemme und Anschluss für das Prüfkabel anschliessen

hoffe das hilft etwas, sonst einfach melden :wink:
Corsa A 45-Monster PS als Spaßmobil
Astra F Kombi als Alltagsfahrzeug.

http://www.gerck16.de
http://www.beepworld.de/members96/gerck16

Bild
Benutzeravatar
molly50
Beiträge: 61
Registriert: 9. Feb 2007, 19:49

Hilfe Hilfe

Beitrag von molly50 »

Die Karre Vera.. mich.

Hab Heute noch mal Durchgemessen,
Steuerleitung vom (Hallgeber Geschlosen) 0V
Steuerleitung vom (Hallgeber Offen ) 2V

An der zündzpule Entsprechen einmal Spanung einmal keine.
Super ales OK hab ich mir gedacht.
Da immer noch kein Zündfunke da ist und die Spule 7KOhm haben soll,
Hat aber nur 4KOhm dachte Ich alles Klar Zündspule Defekt.
Neue Besorgt Eingebaut .
Gestartet und Nichts Pasiert.
Noch mal Nachgemessen.

Steuerleitung vom (Hallgeber Geschlosen) 0V
Steuerleitung vom (Hallgeber Offen ) 12V

Zündspule Immer 12 V

Was ist das
Benutzeravatar
gerck16
Beiträge: 1197
Registriert: 16. Jan 2005, 20:14
Wohnort: Leimersheim
Kontaktdaten:

fangen wir mal vorne an!

Beitrag von gerck16 »

fangen wir mal vorne an!
Stecke bitte einfach mal in den Hochspannungseingang eine Zündkerze (mittels Zündkabel) und dann klemme Masse an den Metallkörper an der Zündkerze!
Nicht das wir hier uns noch nen Wolf suchen!
Corsa A 45-Monster PS als Spaßmobil
Astra F Kombi als Alltagsfahrzeug.

http://www.gerck16.de
http://www.beepworld.de/members96/gerck16

Bild
Benutzeravatar
molly50
Beiträge: 61
Registriert: 9. Feb 2007, 19:49

Beitrag von molly50 »

Beim einschalten der zündung ist ganz kurz ein kleiner schwacher funke zu sehen danach nichts mehr
Benutzeravatar
gerck16
Beiträge: 1197
Registriert: 16. Jan 2005, 20:14
Wohnort: Leimersheim
Kontaktdaten:

bitte mal die Spannung messen

Beitrag von gerck16 »

bitte mal die Spannung beim Anlassvorgang an der Zündspule messen, eventuell bricht die Spannung ein :wink:
Corsa A 45-Monster PS als Spaßmobil
Astra F Kombi als Alltagsfahrzeug.

http://www.gerck16.de
http://www.beepworld.de/members96/gerck16

Bild
Benutzeravatar
molly50
Beiträge: 61
Registriert: 9. Feb 2007, 19:49

Re: bitte mal die Spannung messen

Beitrag von molly50 »

gerck16 hat geschrieben:bitte mal die Spannung beim Anlassvorgang an der Zündspule messen, eventuell bricht die Spannung ein :wink:
was meinst du mit eventuell bricht die Spannung ein?

hab mal gemessen.
Zündung Eingeschaltet
Kleme 1 (+) 12V
Kleme 2 (+ Zündschalter kleme 15) 12V
Kleme 3 (Anschluß Modul Kleme C) 12V
Kleme 4 (Anschluß Drehzahlmesser) 12V

Beim Anlassen
Kleme 1 (+) Spanung fällt auf 10V
Kleme 2 (+ Zündschalter kleme 15) Spanung fällt auf 10V
Kleme 3 (Anschluß Modul Kleme C) Spanung fällt auf 10V
Kleme 4 (Anschluß Drehzahlmesser) Spanung fällt auf 10V

Sollte nicht eigendlich bei eingeschalteter zündug die Spule Spanungsfrei sein ( Schutzschaltung)
und normal sollte doch an klemme 3 bei geöfneten hallgeber keine spannung sein.
oder ist das bei dem corsa anders
Benutzeravatar
molly50
Beiträge: 61
Registriert: 9. Feb 2007, 19:49

Beitrag von molly50 »

Oh,

jetzt ist K.. am Dampfen,

Wollte noch mal die Schaltspanung vom Halgeber Überprüfen,und Hab dabei festgestellt das sich jetzt die Nockenwelle nicht mehr dreht.
Hoffe da ist nicht mehr Kaputgegangen.
Werde mir jetzt erstmal den Zahnriemen anschauen.
Antworten