Seite 1 von 2
Motor geht dauernd aus
Verfasst: 21. Mär 2007, 17:32
von Black13i
Hi!
Nach allen Erfolglosen Versuchen den unruhigen Leerlauf in den Griff zu bekommen hat sich jetzt neues Unheil eingestellt.
Der Motor läuft nicht nur im Standgas und im erhöhten Leerlauf unruhig sondern geht jetzt auch noch dauernd aus.
Egal ob an der Ampel oder im Rollen.
Hat irgendjemand einen Funken einer Idee was das sein könnte?
Achso:
Kein Öl im Wasser oder umgekehrt.
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Verfasst: 21. Mär 2007, 17:37
von mattuUK
ganz dumme frage, blacki:
hat dein motor so einen geschwindigkeitsgeber am getriebe?
wenn ja, funktioniert der noch?
bei meinen NZ motoren hatte ich das problem oefters, bis ich drauf gekommen bin das das stg aus irgendeinem grund dieses signal braucht. geber wieder angeklemmt und die karre ging nicht mehr an der ampel aus.
gruss
mattu
Verfasst: 21. Mär 2007, 18:03
von Black13i
Hi Mattu!
Naja auf die Idee bin ich auch schon gekommen.
Hatte ihn mal zwischendurch abgeklemmt, aber zumindest am Leerlauf hat sich nix geändert.
Das Digi funktioniert auch ganz normal.
Ich krieg noch nen Vogel mit der Kiste
![Twisted Evil :twisted:](./images/smilies/icon_twisted.gif)
Verfasst: 21. Mär 2007, 18:12
von Falti
ganz dumme frage vermutlich hast des aber eh schon gemacht
kollege hatte die selben problem nachdem er ölwechsel und zündkerzen gewechselt hat
wars weg
noch was hatte sowas auch mal wurde auch von tag zu tag schlimmer
mit neuer verteilerkappe und finger wars auch da weg
Verfasst: 21. Mär 2007, 18:19
von Black13i
Hmmm n Ölwechsel würde dem kleinen sicher mal wieder gut tun.
Hab das ein bisschen vernachlässigt, nachdem die Tage dieser Höllenmaschine eh gezählt sind.
An der Zündanlage hab ich jetzt schon ALLES aber auch wirklich ALLES gegen Neuteile bzw. neuwertige Teile bzw mehrfach gewechselt ohne dass sich Besserung eingestellt hätte.
Zündung hab ich danach per Blitzlampe bei überbrücktem Diagnosestecker (Deaktivierung der Zündverstellung) eingestellt.
Das ganze auch shcon auf ner Bandbreite von ca 1° bis 10° vor OT.
Ich kann zwar die Zündung einstellen, dass er ruhiger läuft, dafür nimmt er dann jenseits von 3500 U/Min die Leistung weg und schmeisst Fehlzündungen.
Multec is auch schon die 3te
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
Verfasst: 21. Mär 2007, 18:22
von Falti
sollte der nen kat haben was sagt den die lambada
und wie schauts mit falschluft aus
Verfasst: 21. Mär 2007, 18:25
von Black13i
Lambda gewechselt.
Neue Multecdichtungen und neue Saugrohrdichtung
![Crying or Very sad :cry:](./images/smilies/icon_cry.gif)
Verfasst: 21. Mär 2007, 18:30
von Falti
kompresion hat er noch
hat was derartiges auch mal da lagen die reste der ölabstreifringe in der ölwanne
Verfasst: 21. Mär 2007, 18:36
von Black13i
![Confused :?](./images/smilies/icon_confused.gif)
Na Klasse!
Werd mal die Kompression messen lassen.
Dachte eigentlich nicht, dass ich mir noch ne Austauschmaschine besorgen kann vor dem SE
Sonst fährt sich die Kiste ja auch tiptop
Verfasst: 21. Mär 2007, 18:40
von Falti
muss ja net als das war lief daer aber au net gut
ging schlecht an lief scheisse ging andauernd aus
zum schluss hin lief er dann immer schlechter und zug war am schluss auch gleich null
Verfasst: 21. Mär 2007, 18:43
von Black13i
KÖnnte mich ja auch so nicht beklagen.
Fahren tut die Kiste top. nur das ewige vibrieren im Stau regt mich mittlerweile so auf, dass ich am liebsten manchmal aussteigen, absperren und ganz weit weg rennen möchte
brrrrrrrr....brrr....brrrrrr...brruuuuuuarrrghhh....BRRRRRRRRR......brrrrrrr....brrrrr...usw
Verfasst: 21. Mär 2007, 18:46
von Falti
oder haste mal geschaut ob er genug sprit bekommt
also ob es wirklich ausreichende menge iss
weil wenn bei meim c kadett 1200 ohv tank gegen leer geht dann bekommt der nimmer genug sprit und ruckelt im leerlauf viebriert dann das ganze getriebe und alles bei voller fahrt iss dann überhaupt nix und fährt sich wie immer
Verfasst: 21. Mär 2007, 23:07
von fk69
schonmal den leerlaufstellmotor überprüft? oder den temperaturgeber? verteilerkappe auf korrosion und haarrisse geprüft? mal den benzinfilter gewechselt? welche multec mit welcher düse fährst du denn? hast du schonmal geschaut ob die nockenwelle eventuell eingelaufen ist?
Verfasst: 22. Mär 2007, 09:12
von Black13i
Leerlaufsteller: Mehrfach gewechselt
Temperaturgeber: Gewechselt
Verteilerkappe: so gut wie neu
Benzinfilter: Gute Idee
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Multec: Alles Serie, 1,3er
Wie erkenne ich ne eingelaufene Nockenwelle? Riefen?
Verfasst: 22. Mär 2007, 09:33
von Linus
Also nach meinen letzten Erfahrungen mit Benzinleitungen, hätt ich jetzt auch mal empfohlen, den Benzinfilter zu wechseln.
Dann hab ich noch bei meinem was entdeckt:
Und zwar hatte die Benzinansaugleitung ein kleines Loch, was aber wohl nur hin und wieder Probleme machte.
Also je nach Bewegung des Schlauches, war das Loch da, oder nicht.
Mit so nem Loch werden dann auch gerne mal Luftblasen mit auf die Reise geschickt, die sich natürlich auch bemerkbar machen.