Motor dreht nach

Fragen zu allen Opel Motoren... Vom 1.0er bis zum V6.
Antworten
Manu_otw
Beiträge: 2
Registriert: 7. Apr 2007, 09:35

Motor dreht nach

Beitrag von Manu_otw »

Hallo Leute bin neu hier und muss auch gleich mal ein großes Lob für dieses Board aussprechen.

Jetzt aber zu meinem Problem.

Habe mir letzte Woche einen A-Corsa bekommen und hab das Problem wenn ich die Zündung ausmache dreht der Motor noch nach. Hört sich an als würde er sich selbst abwürgen.

Gruß

Manu
Benutzeravatar
gnymfazz
Beiträge: 1633
Registriert: 4. Apr 2005, 17:26
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von gnymfazz »

das ist sogenanntes "nachdieseln", kann verschiedene gründe haben, versuch mal ne längere strecke autobahn zu fahren, so 200 bis 300 km.. es können sich nämlich ablagerungen im zylinder befinden, die nach der eigentlichen explosion noch glühen, wodurch dann beim ausschalten des motors der noch eingespritze kraftstoff zur explosion gebracht wird. wenn das der grund fürs nachdieseln ist, dann wird er sich auf der autobahn "freibrennen" und sollte danach wieder n bissl besser laufen und nicht mehr nachdieseln.
Mein TR in lagunenblau mit 4 Türen!! http://www.corsa-a.de/corsa-a/corsa-a-f ... php?t=8689
danke DèvélS!

EX-Alltag: CUP non-originale! <-- er ruhe in frieden!
Benutzeravatar
48weber48
Beiträge: 264
Registriert: 28. Sep 2006, 20:01
Wohnort: Kreis LIPPE/Lemgo
Kontaktdaten:

Beitrag von 48weber48 »

Welchen Motor hast du drin? Wenn es nen Vergaser ist könnte auch das Kraftstoffabschaltventil nicht schließen.
Opel--> Ohne Probleme Ewig Leistung

16V fährt jede Sau
Benutzeravatar
Roberto
Beiträge: 1662
Registriert: 31. Jul 2006, 21:23
Wohnort: Wackersdorf/Oberpfalz

ree

Beitrag von Roberto »

Moin macht meiner auch ab und zu (1.0er) kannst den schlüssel ziehen
und austeigen dann blubbert der immer noch.Ganz lustig darfst nur ned vergessen nen gang rauszumachen :lol:
Destroy the Silence
Bild
corsa Album: http://www.pixum.de/viewalbum/id/2697336
Manu_otw
Beiträge: 2
Registriert: 7. Apr 2007, 09:35

Beitrag von Manu_otw »

Moin

danke für die Antworten das mit den 200-300km auf der Bahn werd ich mal ausprobieren.

ist die 1.0S Maschine wo sitzt denn dieses Kraftstoffabschaltvetil.
Benutzeravatar
48weber48
Beiträge: 264
Registriert: 28. Sep 2006, 20:01
Wohnort: Kreis LIPPE/Lemgo
Kontaktdaten:

Beitrag von 48weber48 »

Ich weiß jetzt grad nicht welcher Vergaser da drauf sitz. Müßte der kleine Solex sein wenn ich mich nicht irre.

Ist nen Einpoliger stecher sitzt direkt am Vergaser. Soviele sind da ja nicht dran :D

Wagen im Standgas laufen lassen und den Stecker mal abziehen. Wenn alles i.o ist sollte er ausgehen.

mfg michael
Opel--> Ohne Probleme Ewig Leistung

16V fährt jede Sau
Benutzeravatar
gnymfazz
Beiträge: 1633
Registriert: 4. Apr 2005, 17:26
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von gnymfazz »

nope, is der weber 32 tl ! den fahre ich auch..
da geht meines wissens nach nix mit kabeln ran.. ist ja auch keine elektronik vorhanden.. höchstens was mit unterdruck..
hast du dir die kerzen schonmal angeguckt? wenn die dicke ablagerungen aufweisen, würd ich die mal tauschen, kosten ja nicht die welt..

ist der wagen vorher viel stadtverkehr gefahren? dann solltest du ihm echt mal die autobahn zeigen. man merkt es auch beim fahren, wenn er sich freibrennt. je nachdem wer vorher gefahren ist, bzw. wie (oma, oder junger wilder) kannst du ihn auch ruhig mal treten nach einigen kilometern, bis 5500 touren ists bei eingefahrenem motor absolut kein problem.. (entpr. laut tacho etwa 150kmh)
Mein TR in lagunenblau mit 4 Türen!! http://www.corsa-a.de/corsa-a/corsa-a-f ... php?t=8689
danke DèvélS!

EX-Alltag: CUP non-originale! <-- er ruhe in frieden!
Antworten