Seite 1 von 2

Lackumstellung

Verfasst: 5. Aug 2007, 17:45
von Roberto
Hi wollt mal fragen ob bei euch auch die mettalik lacke umgestellt
werden auf wasserbasis ? Bei uns schon is voll doof kann man schlecht selber machen dann .

Verfasst: 5. Aug 2007, 18:11
von Nexxus
Meines Wissens wurden zum Jahreswechsel alle lackierbetriebe, Lackherstellerbetriebe und Lack vekaufende Betriebe vom gesetzgeber angehalten ihre Lackpalette auf Wasserbasis umzustellen, sodas ab dem 1.1.07 nur noch Restbestände des alten lackes abverkauft wurden

Verfasst: 6. Aug 2007, 00:42
von Loco
jup bei uns wurde auch umgstellt, is voll der müll mit den neuen lacken...dauert ne eeeewigkeit bis die ma anziehen wenn man keine Kabine zum lacken hat...und einfacher zu handhaben waren die alten auch... also ich finds mist, aba was soll man machen -.-

ree

Verfasst: 7. Aug 2007, 16:57
von Roberto
Hi hab ich auch gehört das des zeug mist sein soll , die machen einem
alles schwer wo man evtl. noch selber machen kann.Bin ja mal gespannt was die deppen uns noch alles wegnehmen. :evil: :evil:

Verfasst: 9. Aug 2007, 20:18
von PrinceChris
Bin Laie...
Was ist denn der große Unterschied zu den alten Lacken? Wo sind die jeweiligen Vor- und Nachteile?

Mfg Chris

Verfasst: 9. Aug 2007, 20:26
von Loco
der "neue" umweltfreundlichere Lack kommt ohne lösungsmittel aus, sondern ist eine zusammensetzung auf Wasserbasis..das macht jedoch die verarbeitung schwieriger und evtl. neue anschaffungen für lackierereibetriebe nötig (teuer, teuer). Ausserdem sind die neuen Lacke teurer in entwicklung un Herstellung, was wiederum am Enverbraucher hängenbleibt...
aber was tut man nich alles für die umwelt :evil:

zum beispiel ohne KAT fahren :lol:

Verfasst: 9. Aug 2007, 20:35
von PrinceChris
Also wenn man selbst lackieren möchte sollte man sehen, dass man noch an einen alten lack kommt?

Mfg Chris

Verfasst: 9. Aug 2007, 20:40
von Loco
naja mit etwas übung geht das auch mit dem neuen...aber wer noch nie lackiert hat, sollte bei grossen flächen nicht allzugrosse erwartungen mit dem lack haben...und ich wüsste jetz auch nicht, woher man noch "alten" lack bekommt
also: klar kann man selbst auch mit dem neuen lackieren, ist aber ein webnig komplizierter (lieber nen gang mehr als läufer riskieren...recht schnell damit *g*)..aber es geht bei ner einigermassen sauberen umgebung und warmer temperatur...aber eine garagen/hallen lackierung wird nie an ne proffessionelle rankommen, egal mit welchem lack...

ree

Verfasst: 9. Aug 2007, 21:39
von Roberto
Moin also hab gehört das der neue übelst schnell laufen soll wenn man ned aufpasst und er brauch ehwig zum trocknen.Glaub kaum das man damit noch was anfangen kann bei ner garagenlackierung :lol: .

Verfasst: 10. Aug 2007, 19:34
von Loco
gehen tut das, nen golf 3 ab c-säule mit heckklappe hab ich damit auch schon gemacht..aber ist wie gesagt nicht so wirklich einfach....wenns schön warm ist, gehts auch mit dem anziehen (aber ist immer noch kein vergleich zum alten)...

Verfasst: 12. Aug 2007, 19:11
von NetKiller
das mit dem laufen kann ich bestätigen.. übrigens nicht nur von autolacken her .. wer im kleinen üben will schnappe sich mal nen herkömmlichen "stinklack" und einen auf wasserbasis und lackiere die heizkörper@home .. zum kotzen das wasserzeuchs ..

REE

Verfasst: 23. Aug 2007, 18:48
von Roberto
Hi wie is des eigentlich mit der untergrund behandlung beim neuen lack
da der ja jetzt wasser enthält ?
Is ja rost vorprogramiert oder giebt es da auch woas extra ?

Verfasst: 24. Aug 2007, 17:04
von Loco
soweit ich weiss, sind ja auch alle grundierungen, spritzfüller etc umgestellt worden, und die sind so konzipiert worden das das wasser restlos rauszieht...frag mich nicht wie sowas funktioniert, aber ich hab noch keine neulackierung mit dem lack gesehen die anfängt zu gammeln...wäre ja cuh irgendwie nicht so sinn der sache...

Verfasst: 24. Aug 2007, 20:09
von DèvélS
naja feuchtigkeit kommt auch durch den alten lack. Ist bloß noch nen unterschied welche dichte der lack hat

Verfasst: 30. Aug 2007, 15:24
von Kurbelwelle
und was ist jetzt wenn ich meine Türen tauschen muss (rost) und den alten lack gibt es nicht mehr ? gibts da unterschiede im farbton ?