Karosseriedichtmasse entfernen?

Fragen zur Karosse, Rostschutz, Verbreiterungen.
Antworten
Benutzeravatar
Beany
Administrator
Beiträge: 5210
Registriert: 11. Jan 2005, 08:35
Wohnort: Recklinghausen

Karosseriedichtmasse entfernen?

Beitrag von Beany »

Ja und da hab ich doch gleich mal eine Frage an Euch.

Kann mir jemand einen guten Tipp geben, wie ich am einfachsten die Karosseriedichtmasse aus meiner Karosserie bekomme? Es geht um die großzügig aufgespritzten Versiegelungen für die Schweißnähte.

Hier sehr gut getroffen:

Bild
Foren-Administrator im Ruhestand

Fährt jetzt Mountainbike.
Germannova
Moderator
Beiträge: 5302
Registriert: 11. Jan 2005, 19:20
Wohnort: ...hinter den sieben Bergen

Beitrag von Germannova »

Schau' mal nach, ob dahinter im Radkasten schonmal geschweisst wurde...sieht mir fast danach aus. Für sowas hat sich die Zopfbürste für die Flex bewährt. damit geht das ruckzuck.
Was Du Dir geschaffen hast gehört Dir; und was Dir gehört kehrt eines Tages immer wieder zu Dir zurück
Benutzeravatar
DèvélS
Beiträge: 1841
Registriert: 14. Feb 2007, 10:38
Wohnort: Hamm (westfalen) man kann auch sagen der Halle der unbegrenzen möglichkeiten
Kontaktdaten:

Beitrag von DèvélS »

da stimm ich germanova zu.
Aber zieh dir dabei ne schutzbrille und arbeitshandschuhe an. Das zeug kann ganz schön warm werden.

Ich mache das auch immer mit der Zopfbürste.
Allerdings gibt es auch ecken da kommst de nicht mit rein,an den stellen kommt dann mein Stabschleifer mit nem drahtbürsten aufsatz zum Einsatz.

Kannst es aber auch warmmachen und abkratzen.
selbstbau ist die devise....kaufen kann jeder............................


Bild
Benutzeravatar
Beany
Administrator
Beiträge: 5210
Registriert: 11. Jan 2005, 08:35
Wohnort: Recklinghausen

Beitrag von Beany »

Einen Stabschleifer hab ich leider nicht zur Hand, schreib ich mir aber mal auf meinen Wunschzettel fürs Christkind :)

Ne Zopfbürste also, dafür braucht man die Dinger.

Warmmachen hat nicht viel gebracht, leider. Ein Teil der Teermatte hat sich mit dem Zeug verbunden und bildet nun eine Einheit fürs Leben. Dem Zeug werde ich es noch zeigen :)
Foren-Administrator im Ruhestand

Fährt jetzt Mountainbike.
Benutzeravatar
DèvélS
Beiträge: 1841
Registriert: 14. Feb 2007, 10:38
Wohnort: Hamm (westfalen) man kann auch sagen der Halle der unbegrenzen möglichkeiten
Kontaktdaten:

Beitrag von DèvélS »

Na ob du artig genug für eine stabschleifer warst werden wir ja dann am 25 wissen :P

Ja dichtmasse und teermatten sind dein ding.
selbstbau ist die devise....kaufen kann jeder............................


Bild
Benutzeravatar
Corsa_Schmied_XL
Beiträge: 2116
Registriert: 10. Mär 2007, 13:30
Wohnort: Bad Berleburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa_Schmied_XL »

äääh.... ihr habt nochwas vergessen:

Stell dir nen guten Ventilator in die Bude rein, wenn du den Schmier mit der Flex bzw. Bohrmaschine und nem Drahtbürstenaufsatz wegmachst! Das gibt nen ganz ekelhaften blauen Qualm der richtig böse kratzt im hals!
hab keine angst vor den kleinen schritten, hab nur angst vorm stehen bleiben!
Benutzeravatar
DèvélS
Beiträge: 1841
Registriert: 14. Feb 2007, 10:38
Wohnort: Hamm (westfalen) man kann auch sagen der Halle der unbegrenzen möglichkeiten
Kontaktdaten:

Beitrag von DèvélS »

das hält sich in grenzen..soll das ja nicht wegfakeln sondern lediglich warm machen....nicht zum qualmen bringen :wink:
selbstbau ist die devise....kaufen kann jeder............................


Bild
Benutzeravatar
Corsa_Schmied_XL
Beiträge: 2116
Registriert: 10. Mär 2007, 13:30
Wohnort: Bad Berleburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa_Schmied_XL »

nein ich meine nicht beim warm machen... beim "wegbürsten" hat bei mir unnatürlich gequalmt und gestunken!
hab keine angst vor den kleinen schritten, hab nur angst vorm stehen bleiben!
Benutzeravatar
DèvélS
Beiträge: 1841
Registriert: 14. Feb 2007, 10:38
Wohnort: Hamm (westfalen) man kann auch sagen der Halle der unbegrenzen möglichkeiten
Kontaktdaten:

Beitrag von DèvélS »

unnatürlich
du sagst es. Normalerweise qualmt das nicht. wird nur warm und fliegt durch die gegend.
selbstbau ist die devise....kaufen kann jeder............................


Bild
Benutzeravatar
Marsi
Beiträge: 1438
Registriert: 19. Mai 2005, 13:57
Wohnort: Oschersleben

Beitrag von Marsi »

Statt nem Stabschleifer gehen auch diese Drahtigel für Bohrmaschinen
(wahlweise auch im Akku-Schrauber).
Gibts in diversen Größen und Formen.
Damit hab ich bei meinem TR die Radhäuser blank gemacht.
Club der anonymen Corsa-a.de Mitleser
Benutzeravatar
Beany
Administrator
Beiträge: 5210
Registriert: 11. Jan 2005, 08:35
Wohnort: Recklinghausen

Beitrag von Beany »

Thena Qualm, da hab ich ne entsprechende Schutzmaske mit Filter.
Foren-Administrator im Ruhestand

Fährt jetzt Mountainbike.
Schneefuchs
Beiträge: 4173
Registriert: 1. Mai 2007, 10:11
Wohnort: Berlin

Beitrag von Schneefuchs »

Nee, da war bestimmt nur blaue Farbe drauf, so wie jetzt auch :D
Benutzeravatar
CoscasTR
Beiträge: 618
Registriert: 13. Jan 2005, 23:04
Wohnort: Grenze RE - HER

Beitrag von CoscasTR »

Mit Schlitzschraubenzieher und Klinge - gute alte Handarbeit :D .

So habe ich sogar die Radhäuser "gereinigt" .

Dauert ETWAS länger ist aber Gesünder :wink: .

Simon
Benutzeravatar
Corsa1986
Beiträge: 3568
Registriert: 11. Mai 2007, 14:42
Wohnort: 77833
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa1986 »

Also diese Dichtmaße ist doch praktisch überall auch aufm Unterboden, ich hab das mit so nem Stemmeisen, mit dem man Holz bearbeitet, Stück für Stück abgeschabt, und den rest mit der Drahtbürste auf der Bohrmaschine blank gemacht :wink:

MFG Corsa1986
Signatur? Was isch das denn
Antworten