Seite 1 von 1

Kat beim C13N??? Hilfe!!!!

Verfasst: 22. Okt 2007, 12:37
von ZebRockSki
Mahlzeit!
Da ich vor habe auf Gebrüder Weber im TR von ´85 umzubauen,
hat sich mir nur eine Frage gestellt:
Gab es beim C13N einen Kat?
Der Vorbesitzer weiß es nicht mehr und in meinen jetzigen Fahrzeugpapieren steht auch nichts.
Gibts eine Möglichkeit es heraus zu finden?
Oder würde es keine Rolle spielen, da die Karosse ursprünglich ohne Kat ausgeliefert wurde?
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen, sonst hätte ich bald zwei Gebrüder Weber und 2 passende Brücken zu verkaufer! :?

Verfasst: 22. Okt 2007, 16:01
von Loco
wenn kein kat verbaut war, muss auch keiner rein..durch den motorumbau darf sich die abgasnorm nicht verschlechter, und wenn kein kat drin war, kann mna ja ganix mehr schlimmer machen...also wenn kein kat drin war, ist es egal...ich weiss aber nicht obs da auch ne baujahrabhängige regelung gab. Aber der c13n hatte keinen kat, solange er nicht nachgerüstet worden ist (was ich mir beim vergaser aber technisch nicht vorstellen kann). also->weber können kommen ;)

Verfasst: 22. Okt 2007, 16:16
von Timme
Aber bei der Motorkennung is doch der erste Buchstabe fuer die Abgsanorm! und C is definitiv E1 also mit Kat!!
So kenn ich das.... deswegen.....aber wenn die Karosse orginal ohne Kat ausgeliefert wurde is es kein Akt da was einzubasteln was die Umwelt bis zum exitus verpestet! :lol:

MfG Timmy

Verfasst: 22. Okt 2007, 16:18
von Black13i
Der C13N hatte ab Werk einen Kat.
Zumindest hatten alle die ich bis jetzt gesehen habe nen G-Kat drin.

Es gab den 13N, den 13NB, 13S und 13SB ohne Kat bzw. mit U-Kat.

Ausschlaggebend ist aber, was in den Papieren steht.
Steht "geschlossen schadstoffarm" drin ist das idR. Euro 1, steht "bedingt schadstoffarm" oder "Schadstoffarm C" drin, ist es ein U-Kat.

Absolut schleierhaft ist mir jedoch ein 85er TR mit nem C13N.
Entweder ist das kein deutsches Auto, oder der Motor wurde nachträglich eingebaut.

Verfasst: 24. Okt 2007, 13:30
von ZebRockSki
Der C13N wurde nachträglich eingebaut.
Ist es nun ausshlaggebend, ob die Karosse bei Auslieferung einen Kat hatte oder wen dieser nachgerüstet wurde?
Den bei Auslieferung war kein Kat verbaut. :twisted:

Verfasst: 24. Okt 2007, 15:04
von Loco
so ich hab nochmal ein bisschen rumgeguckt, das problem mit den abgasnormen gibts auch ganz häufig bei tigra/corsa b XE umbauten, und nu weis ich das:

ausschlaggebend ist die zum zeitpunkt der erstzulassung des fahrzeugs geforderte mindestabgasnorm für neufahrzeuge. Ab dem 1.1.1990 waren nur noch Fahrzeuge mit KAT zulassungsfähig.
Also falls die EZ deines Corsas vor 1990 liegt, kannst du auf vergaser umbauen, musst höchstens schaun ob du nen u-kat nachrüsten musst, wie die Baujahrregelung deswegen war weiss ich nicht oder obs da überhaupt nen unterschied gab.

Verfasst: 24. Okt 2007, 15:10
von Kurbelwelle
Achso dewegen habe ich damals den e16se bei mir eingetragen bekommen ! war ein 89er mit Gkat

Verfasst: 24. Okt 2007, 20:02
von ZebRockSki
Danke fürs nachschlagen! :P
Na dann, ab in die Halle Corsas und alles rauswas keine Leistung bringt!!! :lol: DankE!!!!!