Seite 1 von 2
Woher dichtsatz für GSI???
Verfasst: 25. Okt 2007, 21:44
von Corsa_Schmied_XL
Moin!
Wollte mal fragen, wo ich nen kompletten dichtsatz für ne GSI maschine bekomme
Und mit dichtSATZ meine ich auch SATZ wo alles drinne ist! Alle dichtungen, simmerringe usw...und dann auch noch für gutes geld mit Qualität...
Ich denke mal ihr habt eure quellen
gruß Patrick
Verfasst: 26. Okt 2007, 01:59
von nova
im zubehör oder auch opel gibts es einmal dichtsätze für den rumpf und für den kopf.
wende die beiden sätze nimmst, haste eigentlich alles.
von simmeringe über kopfdichtung bis hin zur ölpumpendichtung und ölwanndendichtung.
musste nur drauf achten, das es die richtigen sätze sind.
Verfasst: 26. Okt 2007, 06:17
von Black13i
www.100pro-ersatzteile.de
www.autoteile.cc
Wie nova schon sagte gibt es 2 DIchtungssätze, dann hat man Alles.
Natürlich brauchste noch ein HT Silikon für die Ölwanne und zwischen Nockenwellengehäuse und Kopf.
DIe Ölpumpendichtung gibts wohl auch noch in ner verstärkten AUsführung vom X16XE.
Verfasst: 26. Okt 2007, 07:32
von Kurbelwelle
Ich hohl das zeugs bei Opel bekomm prozente ist so billig wie zubehör ! und original
Verfasst: 26. Okt 2007, 13:11
von Corsa_Schmied_XL
da muss ich gleich sowiso noch hin, die ventile rausmachen lassen, weil ich da kein werkzeug für hab! dann will ich da gleich mal nachfragen! Wie sihet das denn aus, soll ich sagen fürn C16SEI?? Weil dann raffen die das wieder nicht und rufen bei irmscher an!
Gibts noch andere Modelle, wo die dichtungssätze gleich sind?
Verfasst: 26. Okt 2007, 13:22
von Kurbelwelle
E16SE . Du lässt die ventile rausmachen

? kannst doch selber machen wenn eh alles neu machst ? außerdem kannst dir aus ner schraubzwinge selbst soi ein werkzeug bauen !
Verfasst: 26. Okt 2007, 20:01
von Corsa_Schmied_XL
Ja also aufgepasst: Habs mir dann am ende auch selber gemacht und jetzt pass auf:
Legst den Kopf auf ne Metallplatte, ne 14er Langnuss und nen dicken hammer! Die Nuss oben auf die Ventile, 2 gezielte schläge auf die Nuss und schon fliegen dir die Brocken um die Ohren! Nein, war natürlich nur ein spaß mit um die Ohren fliegen, aber so hab ich alle rausbekommen und war just easy!

Und ist alles 100% heile geblieben und hab mir mal wieder geld gespart!
Und jetzt weiter: Wie ist das mit den Ventilschaftdichtungen?? Sind das die langen Röhrchen, wo das ganze ventil drin sitzt oder nur oben dieser komische kleine gummiring, der neu gemacht wird und ist der auch im dichtsatz mit drin??
Verfasst: 26. Okt 2007, 21:25
von fate_md
Nur der kleine Gummiring, die langen Röhrchen sind die Ventilführungen. In nem Kopfdichtungssatz sind normal die VSD mit bei.
Verfasst: 26. Okt 2007, 21:32
von Kurbelwelle
ja die ventilführungen am besten tauschen lassen gegen Bronze führungen !
Verfasst: 26. Okt 2007, 21:47
von Corsa_Schmied_XL
ja oder messing... Weil wegen gleitlagerwerkstoff
wo bekommt man die und wo liegt der Preis ca.??
Verfasst: 26. Okt 2007, 21:51
von Kurbelwelle
das was du meinst ist Bronze (Lagerbronze) bei Risse liet bei ca 270€
in welchen Lehrjahr bist Du ?
Verfasst: 26. Okt 2007, 21:56
von Corsa_Schmied_XL
im 3., eigentlich im 4. bin aber in der 9. klasse mal hängen geblieben wegen chronischer Faulheit
hmm... ich glaub ich hau mir mal so ne büchse raus und mach mir auf der arbeit ein paar neue! dann hab ich mir das geld als gespart!
weil die werkzeuge dafür haben wir!!
Verfasst: 26. Okt 2007, 21:59
von Kurbelwelle
die Führungen müssen aber wieder eingeschrumpft werden ! mit Stickstoff usw.darf man fragen wo du arbeitest ?
Verfasst: 26. Okt 2007, 22:04
von Corsa_Schmied_XL
*hihi* stickstoff, induktionsgeräte, wärmeplatten... alles da! is doch kein Problem...
Bei der SMS Demag AG in Hilchenbach/ Dahlbruch
www.sms-demag.de kanste mal gucken!
ist weltweit der 3. größte walzwerkshersteller mit weltweit 64 werken!
ThyssenKrupp ist einer unser größten Kunden
Verfasst: 26. Okt 2007, 22:07
von Corsa_Schmied_XL
Kurbelwelle hat geschrieben:die Führungen müssen aber wieder eingeschrumpft werden ! mit Stickstoff usw.darf man fragen wo du arbeitest ?
gegenfrage: Kann man die originalen, jetzigen führungen einfach so mit nem splint treiber raushauen oder muss ich den kopf warm machen?