Seite 1 von 1

bleche einschweißen..

Verfasst: 29. Okt 2007, 13:36
von XOX
hi,

mal angenommen loch in der reserverad mulde.... ich ´flex es großzügig weg?!
und dann von unten her überlappen??
oder oben?
oder sollte man es stoß schweißen?


und mit wieviel Amp. macht man des üblicher weise?

reicht alles vernünftig zu punkten oder anschließend komplette nähte ziehen?

mach es mit nem schutzgas gerät, hab 0.6 er draht.....8 - 9 liter gasgemisch eingestellt.....

wär über nen paar tipps sehr dankbrad danke....

Verfasst: 29. Okt 2007, 13:42
von Corsa a Füwa
also ich würde es stoß an stoß schweißen überlappend ist immer wieder nen punkt wo wasser zu rost werden kann.

schön punkten und dann einfach mit zinn zumachen. so habe ich es immer gemacht bei meinem wagen, viele punkte nahe beinander und dann rüber das zeug.

draht ist in ordnung, bei der stärke es stroms mußt schauen das de durch beide bleche schweißen kannst, aber keine löcher reinbrennst...

gruß Micha

Verfasst: 1. Nov 2007, 15:34
von Enginejunk
hm, draht würde ich 0.8er nehmen, läuft stabiler und man hat ein etwas dickflüssigeres schmelzbad. gas is okay, würde evtl. noch 1-2L mehr nehmen, gibtn stabileren lichtbogen, beim punkten aber eher nebensächlich.
welches gas hast du?
ampere kann an nie sage, es gibt immer unterschiede von gerät zu gerät.
drahtvorschub un stromstärke müssen zusammen passen, stell das gerät auf 1 un den draht solange verstellen, bis ein geräsch beim schweissen entsteht, das einem "brrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrt" ähnelt. wie ein summen, nur tiefer.

dann mal testen an 2 stücken blech. die punkte sollten net obendraufliegen wien quecksilber-tropfen, eher wien breitgelaufener wassertropfen.
evtl. mal strom ne stufe höher, drahtvorschub anpassen und nochma testen. so das beide bleche sauber durchgeschweisst sind, ist einfacher beim verschleifen und hält auch richtig.

joa, blech auf stoss, zupunkten im pilgerschritt (wie radschrauben anziehen) von einem punkt zum weitest entfernten, dann wieder zum nächsten kühlsten punkt etc.

und nicht zinnen!! ausser du hast säurefreie zinnpaste. problem is die flussäure von der verzinnungspaste, wenn du die nicht zu 1000% rauswaschen kannst gibts rost, das zeuch is wie salzsäure un das aufm blanken blech, gammelt wie im zeitraffer.
mit u-schutz etc. drauf dauerts zwar, aber istn risikofaktor hoch 10.

ich würds eher sauber zupunkten, verschleifen, en guten rostschutz drauf (EP grundierung von spiess un hecker, oder instandhaltungsfarbe von wola).
2-3ma drüberpinseln, gut trocknen lassen und dann unterbodenschutz drauf von unten, von oben den normalen lackaufbau beginnen. (spachtel, füller, lack).