facelift amaturenbrett gegen vorfacelift
facelift amaturenbrett gegen vorfacelift
Hi,
erst mal die frage ob es ein schrazes amaturenbrett im vorfacelift gibt?(hat es jemand anzubieten?)
Kann ich die Amaturenbretter tauchen und was muß alles gemacht werden?brauche ich ein anderes tacho
?
erst mal die frage ob es ein schrazes amaturenbrett im vorfacelift gibt?(hat es jemand anzubieten?)
Kann ich die Amaturenbretter tauchen und was muß alles gemacht werden?brauche ich ein anderes tacho
?
- Dark_Dragon
- Beiträge: 164
- Registriert: 14. Mär 2005, 14:30
- Wohnort: Hannover
Ja, gibts in schwarz. aus dem GSi.
Lüftungskasten umbauen??? Hab ich nicht gemacht. funktioniert auch...
Ansonsten isses ganz einfach. du musst nur die langen Bowdenzüge von den Lüftungsreglern aus dem neuen Cockpit nehmen, da die unterschiedliche Länge haben. Dann noch so kleinarbeiten. Stecker vom Warnblinkschalter umlöten, Stecker vom Lichtschalter etwas anpassen...
Alles in allem hab ich ca 3 Stunden gebraucht.
Gruß Florian
Lüftungskasten umbauen??? Hab ich nicht gemacht. funktioniert auch...
Ansonsten isses ganz einfach. du musst nur die langen Bowdenzüge von den Lüftungsreglern aus dem neuen Cockpit nehmen, da die unterschiedliche Länge haben. Dann noch so kleinarbeiten. Stecker vom Warnblinkschalter umlöten, Stecker vom Lichtschalter etwas anpassen...
Alles in allem hab ich ca 3 Stunden gebraucht.
Gruß Florian
- Black13i
- Moderator
- Beiträge: 7688
- Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
- Wohnort: Friedberg/Bayern
- Kontaktdaten:
Hab beim ersten mal auch 3 Stunden gebraucht.
Baim 2ten mal 20 Minuten für den AUsbau
Das Vorfacelift gabs übrigends niht in schwarz im GSI.
Frühe GL-Modelle, die noch die bunten Innenausstattungen hatten, hatten das drin.
Unter anderem gabs da braun, blau, grün, rot........und jede Farbe hässlicher als die andere.
Gruss,
Black13i
Baim 2ten mal 20 Minuten für den AUsbau
Das Vorfacelift gabs übrigends niht in schwarz im GSI.
Frühe GL-Modelle, die noch die bunten Innenausstattungen hatten, hatten das drin.
Unter anderem gabs da braun, blau, grün, rot........und jede Farbe hässlicher als die andere.
Gruss,
Black13i
- ZebRockSki
- Beiträge: 6440
- Registriert: 5. Jul 2007, 07:35
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Re:
Dann hole ich mal das alte Thema wieder hoch.Black13i hat geschrieben:Also Kabelfarben sind wenn ich mich recht erinnere alle gleich.
AM Lüftungsschalter sind es bloß 2 Kabel die vertauscht werden müssen.
Der Warnblinkschalter muss umgelötet werden, und beim Lichtschalter 1 oder 2 dieser Nasen abgedremelt werden.
GRuss,
Black13i
Und da ich mit der Elektrik verfeindet bin,
bräuchte ich da bitte eine genau beschreibung,
welche Kabel nun wirklich anders verlötet werden müssen und
wie vertauscht.
...und freundlich grüsst das Zebra-Tier!
- Black13i
- Moderator
- Beiträge: 7688
- Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
- Wohnort: Friedberg/Bayern
- Kontaktdaten:
Re: facelift amaturenbrett gegen vorfacelift
Also am Motorkabelbaum wird schon mal nix gelötet
Der Lichtschalterstecker bleibt wie er ist
Am Lüftungsschalter muss man bruzzeln; ist aber kein Problem wenn man den Vorfacestecker noch hat.
Genau kann ich es Dir aber nicht sagen....ist einfach schon vieeeel zu lange her
Das komplizierteste ist der Warnblinkschalter, da muss alles umgelötet werden; dafür passt aber Alles Farbe auf Farbe.
Solche Kinkerlitzchen wie Uhr und Beleuchtung brauche ich glaube ich nicht zu erwähnen.
Ich würde aber jedem empfehlen, das Vorfaceamabrett innen mit etwas Bitumenmatte auszukleiden, da es besonders auf den großen Flächen zum knarzen und scheppern neigt. Ich besitze übrigens noch einen ZV/EFH Kabelbaum mit Schaltern für das Vorfacebrett
Ganz schön ist das Vorfacebrett ja, wäre da nicht die Materialanmutung eines Kunststoffschneidbrettes
Lässt sich aber gut lackieren das Ganze
Der Lichtschalterstecker bleibt wie er ist
Am Lüftungsschalter muss man bruzzeln; ist aber kein Problem wenn man den Vorfacestecker noch hat.
Genau kann ich es Dir aber nicht sagen....ist einfach schon vieeeel zu lange her
Das komplizierteste ist der Warnblinkschalter, da muss alles umgelötet werden; dafür passt aber Alles Farbe auf Farbe.
Solche Kinkerlitzchen wie Uhr und Beleuchtung brauche ich glaube ich nicht zu erwähnen.
Ich würde aber jedem empfehlen, das Vorfaceamabrett innen mit etwas Bitumenmatte auszukleiden, da es besonders auf den großen Flächen zum knarzen und scheppern neigt. Ich besitze übrigens noch einen ZV/EFH Kabelbaum mit Schaltern für das Vorfacebrett
Ganz schön ist das Vorfacebrett ja, wäre da nicht die Materialanmutung eines Kunststoffschneidbrettes
Lässt sich aber gut lackieren das Ganze
- ZebRockSki
- Beiträge: 6440
- Registriert: 5. Jul 2007, 07:35
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Re: facelift amaturenbrett gegen vorfacelift
Das hab ich jetzt auch verstanden!Black13i hat geschrieben:Also am Motorkabelbaum wird schon mal nix gelötet
Werd es einfach versuchen,
sofern ich die gesuchten Teile zusammen habe.
...und freundlich grüsst das Zebra-Tier!