Seite 1 von 1

Abstimmung 1.3er 13S mit Irmscher Einspritzanlage

Verfasst: 24. Jan 2008, 18:06
von S-Corsa
Hallo,
ich bin gerade dabei mir meinen Corsa für die kommende Rallyesaison aufzubauen. Basis ist ein 13S der jetzt eine Irmscher Einspritzanlage bekommen soll. Es ist auch sonst einiges gemacht, Kopf bearbeitet, leichtere Kurbelwelle, Schwungscheibe usw. Nun mache ich mir Gedanken über die Abstimmung. Idealerweise wäre eine Steuergeräteoptimierung und da bin ich auf der Suche nach einer Variante die mich nicht 500€ oder mehr kostet. Allerdings habe ich das Gefühl das es kaum Möglichkeiten gibt, für den GSI gibt es da schon mehr. Hat vielleicht einer von euch damit Erfahrungen? Am idealsten wäre es wenn ich selbst einige Werte ändern könnte, wie zum z.B. den Begrenzer o. Ä. Klar dafür brauch ich ein Programmiergerät, vielleicht kennt sich ja auch damit jemand aus?
Und zuguterletzt, habt ihr schon mal eine Abstimmung mittels Lambdasonde gemacht?
Vielen Dank schon mal für Eure Antworten...

Verfasst: 25. Jan 2008, 20:50
von Tomy
Hi,
also erstmal schön, dass du so einen Motor fahren willst. Mache mal einpaar Fotos und wo kommst du her??
Mit der Abstimmung ist es so eine sache. Frage ambesten mal bei ein paar Tuner'n an. Das Steuergerät kannst du mit dem 18E Steuergerät vergleichen.
Wieso willst du den Drehzahlbegrenzer anheben?? Der ist doch serienmäßig schon sehr hoch.


Gruß Thomas

Verfasst: 25. Jan 2008, 21:11
von fk69
und ne andere drosselklappe... besorg dir die vom audi 5E da sind die klappen um einiges grösser, passt garantiert besser zum kopf als nen angepasstes steuergerät.

Verfasst: 25. Jan 2008, 21:17
von Tomy
@fk69
Ist die 5E Drosselklappe viel größer als die vom GTI?? Weil die vom GTi ist ja baugleich mit der in der Irmscher Spritze und ein "Kollege" meinte mal, dass sich die 5E Drosselklappe nicht wirklich von der 5E unterscheidet.
Wenn es doch so ist, kannst du auch noch einen LMM von BMW nehmen (6er zum Beispiel).


Gruß Thomas

Verfasst: 25. Jan 2008, 21:29
von fk69
ja, die ist grösser als die vom gti... deswegen auch in vw kreisen sehr gefragt, daher weiss ich das ja ;-) musst mal bei ebay schauen, da stehen in der regel auch die masse bei... heir mal ein bild, hab ich gerade geklaut, vergleich gti-/5E-klappe
Bild

hab gerade noch die maße gefunden, müssten bei der 5E-drossel 35/52mm sein...

Verfasst: 27. Jan 2008, 10:42
von DasTimo
ich habe auch diese irmscher ansaugbrücke.. kann ich die da die komplette 1.8e einspritzung fahren?

Verfasst: 27. Jan 2008, 15:59
von Tomy
Hi,
was erhoffst du dir, wenn du die 1.8er Einspritzung fährst?? Mehr Leistung als die der Irmscher Spritze??


Gruß Thomas

Verfasst: 29. Jan 2008, 10:11
von S-Corsa
Vielen Dank für Ihre Hilfe.

Ich komme aus Unterfranken, nahe Bamberg. Wegen Fotos müsst ihr euch noch etwas gedulden, das Auto ist im Moment ziemlich zerlegt, der Motor kommt frühestens nächsten Monat rein, aber ich gebe Bescheid.

Das mit der GTI / Audi Drosselklappe hab ich z.B. nicht gewußt, aber die Idee ist sehr gut. Welche Klappe ist jetzt größer? Die vom Audi oder?
Und der LMM vom BMW hat doch nen andern Stecker oder? Von welchem BMW soll der LMM eigentlich passen?

Ich hatte auch schon dran gedacht die Einspritzung vom 1.8er zu nehmen. Also Düsen, Drosselklappe, LMM und Steuergerät. Ob es geht weiß ich nicht, aber vielleicht probiere ich es mal wenn ich an die entsprechenden Teile komme.

Was ich mich halt frage ist ob der Benzindruckregler einstellbar ist (wahrscheinlich nicht) und ob er genug bringt.

Und wenn möglich möchte ich eine leistungsmäßig gute Einspitzmenge bekommen, heißt mein Lambda optimal einstellen, so dass er nicht zu mager und zu fett läuft, denn ich denke dass das auch ziemlich ausschlaggebend sein wird.

Verfasst: 29. Jan 2008, 16:50
von Tomy
Hi,
LMM kannste vom 6-Zylinder nehmen. Zum Beispiel vom 635CSI oder so. Ja, der Stecker ist anders. Du machst deine beiden LMM's (Opel und BMW) auf und tauscht die Elektrik. :wink:

Was wollt ihr aller mit der 1.8er Einspritzung?? Die Irmscher Einspritzanlage ist doch vom 1.8er mit 115PS (18E). :lol: :lol: :lol:


Gruß Thomas

Verfasst: 30. Jan 2008, 00:29
von fk69
wenn ich mich recht erinnere brauchst du nichts an der elektrik der lmm`s tauschen wenn die letzten drei zahlen der bosch-nummer übereinstimmen...

Verfasst: 30. Jan 2008, 08:19
von Corsa_SPC
Also ich bin eh mal gespannt, ob das Ding läuft. Ich meine, wie jetzt der Luftwiederstand der Ansaugluft verringert werden könnte ist nun hinlänglich erklärt worden.

Soll das Auto denn bei Rallyes eingesetzt werden? Das ist doch dann eh schon teuer (neue Schutzbekleidungsbestimmungen in 2008), warum dann jetzt hier so ein Low Budget, was meines erachtens eh nur Suboptimal ist?

Verfasst: 30. Jan 2008, 10:15
von S-Corsa
Die Verringerung des Luftwiderstandes hab ich inzwischen ja auch dankend zur Kenntnis genommen :wink:

Ob der Motor läuft wird sich zeigen. Aber der Ascona hat doch die nahezu identische Einspritzung mit 115PS. Mit meinem Motor strebe ich ca. 100PS an, deshalb scheint mit diese Einspritzanlage nicht die schlechteste Wahl.

Es ist halt so dass das mein erstes Auto ist was ich aufbaue und mit der Einspritzanlage scheint mir das noch am leichtesten. Klar könnte ich auch Weber draufbauen, aber eine gescheite Vergaserabstimmung traue ich mir noch nicht zu und eine Einzeldrosselanlage kostet schnell mal über 2000€ oder nicht? Zumal ich das Ding im April fahren möchte und nicht noch ein halbes Jahr am Motor basteln will. Das würde ich mir für den nächsten Winter vorbehalten... :D

Ob ich wirklich Rallye fahre ist noch nicht 100%ig sicher, vielleicht wirds auch nur Slalom, will wie du angesprochen hast die Zusatzkosten für die Klamotten dazu kommen.

Verfasst: 25. Feb 2008, 12:38
von S-Corsa
Also der Motor hat am Samstag seine ersten Lebenszeichen von sich gegeben und läuft somit erst einmal. Der Kabelbaum war noch ein wenig ein Problem (siehe anderer Thread unter Elektrik)
Ich werde den Motor aber sicher nicht vor Ende März richtig einfahren können, da der Rest des Auto noch nicht zum Fahren geeignet ist :D
Und danach mal schauen wie er so geht...