Seite 1 von 1

Kühlwasserproblem C20XE

Verfasst: 26. Jan 2008, 19:25
von gerck16
Mein Kumpel hat ein kleines Problem:
nach längerer Autobahnfahrt mit Vollgas, drückt es das Kühlwasser aus dem Ausgleichsbehälter. :evil:
Sieht richtig gefährlich aus wenn es aus dem Lufteinlass der Motorhaube dampft :wink:
hier die Daten C20XE (mit einigen extra PS), Kühler Corsa A GSI, Ausgleichsbehälter Corsa A 1,0 OHV (S10), geänderter Thermostat öffnet bei 85°C (keine Serienteil), Thermostat Kühlerlüfter schaltet bei 95°C (kein Serienteil).
Temperatur laut Digi-Tacho genau in der Mitte.
Habt Ihr ne Idee????

Gruß Chris

Verfasst: 27. Jan 2008, 00:51
von Germannova
Kopfdichtung? Habt ihr mal nen HC-Test machen lassen?

Was ist denn ein HC-Test???

Verfasst: 27. Jan 2008, 06:56
von gerck16
Was ist denn ein HC-Test???

Kein Öl im Wasser und auch kein Wasser im Öl. Eigentlich normaler Ölverbrauch, keine Temperaturprobleme.

Verfasst: 27. Jan 2008, 09:06
von Black13i
Vielleicht ist ja das Überdruckventil im Verschluss des Ausgleichsbehälters in oder der Gummiring fehlt/ist schadhaft.

Hatte bei mir genau das gleiche. Seit der Deckel neu ist ist wieder alles bestens.

Verfasst: 27. Jan 2008, 10:08
von Schneefuchs
Denke ich auch, aber ich denke mir, dass das Überdruckventil im Deckel ja auch nur ansprechen soll, wenn der Druck zu hoch, also das Kühlwasser zu warm wird und damit also irgendetwas grundlegend nicht in Ordnung ist.

Verfasst: 27. Jan 2008, 10:19
von Black13i
Hmm naja ich würde es mal versuchen und mir für nen schmalen Euro nen neuen Deckel kaufen.

Meiner macht das auch. Einerseits ist der Kühler leicht undicht, andererseits hab ich noch den kleinen 1,3er Kühler drin.
Vielleicht ist ein gemachter XE auch etwas zu viel für den GSI-Kühler.

Auf die KÜhlwasseranzeige des Digis würde ich mich übrigens nicht verlassen.
Das ist ungefähr so genau wie die Rostvorsorge vom Corsa ab Werk.
Wenn das in der Mitte steht kann das ungefähr alles heissen.
Hängt doch mal die Anzeige aus nem alten analogen Tacho dran, dann kann man das vielleicht auch etwas präzisieren.

Verfasst: 27. Jan 2008, 10:26
von Schneefuchs
Hat dein Freund denn dieses Problem schon, seit der C20XE drin ist oder ist das bei Vollsatfahrten erst später irgendwann aufgetreten? Kann schon durchaus sein, dass der Kühler einfach etwas zu klein für den Motor ist. :roll:

Verfasst: 27. Jan 2008, 15:13
von Germannova
Die Temp ist ja im Cockpit normal... wenn der Kühler zu klein wäre, dann ginge die ja irgendwann in den roten Bereich.
Hc-Test :arrow: Betriebswarmer Motor, Kühlwasserbehälter auf, entweder mit einem entsprechenden Testgerät oder einem AU-Tester die Dämpfe auffangen und auf HC-Rückstände untersuchen. Sollte die Kopfdichtung einen weg haben; dann schlägt die Anzeige aus :arrow: Kopfdichtung meistens defekt

ist irgendwann mit C20XE aufgetreten

Verfasst: 27. Jan 2008, 15:34
von gerck16
Schneefuchs hat geschrieben:Hat dein Freund denn dieses Problem schon, seit der C20XE drin ist oder ist das bei Vollsatfahrten erst später irgendwann aufgetreten? Kann schon durchaus sein, dass der Kühler einfach etwas zu klein für den Motor ist. :roll:
Ist erst irgendwann mit dem C20XE aufgetreten.
Bei normaler Fahrweise keine Probleme, nur wenn man mal richtig schnur gibt verliert er das Kühlwasser.

Noch ne Frage zum HC-Test. Steht HC für die Abgase??
Hab schon bei gooogle mal nachgeschaut und nichts gefunden :roll:
Zumindest nichts genaues über die Definition des Begriffs.

Verfasst: 27. Jan 2008, 19:50
von Germannova
Kohlenwasserstoff ;) Grob gesagt 'Benzindämpfe'

Verfasst: 29. Jan 2008, 08:56
von Schneefuchs
Ja, stimmt, Wahrscheinlich ist es die Zyko-Dichtung. Denn wo soll sonst der Druck herkommen, der das Wasser ja durch ein anscheinend funktionstüchtiges Überdruckventil drückt.

das würde gerade noch fehlen!

Verfasst: 2. Feb 2008, 20:29
von gerck16
das würde gerade noch fehlen wenn die Kopfdichtung durch wär!
Wir hoffen immer noch auf das defekte Überduckventil.