c16nz kompressor umbau

Passt der 16V nicht so richtig in den Corsa-A? Hier wird Dir geholfen.
Antworten
Benutzeravatar
corsahoschi
Beiträge: 894
Registriert: 4. Nov 2006, 16:23
Wohnort: reken

c16nz kompressor umbau

Beitrag von corsahoschi »

hat sowas schon mal einer gesehen oder gemacht? was wäre nötig oder gehts gar nicht?dachte das wäre ne alternative zum turbo bausatz...?gruß hoschi :wink:
DIE NEUE A-KLASSE
Benutzeravatar
Tomy
Beiträge: 3385
Registriert: 5. Feb 2005, 16:30
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von Tomy »

Hi,
auf einem C16NZ hatte es wohl noch garkeiner. Aber mach du mal ruhig. :wink:
Es weiß wohl, dass es für den C20NE/XE mal Umbausätze gab und das paar leute auch noch solche Motoren haben. Wühl dich mal einbisschen durch einpaar Foren, dann wirst du sicherlich fündig.


Gruß Thomas
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Black13i »

Ist eine Frage dessen, was du ausgeben möchtest.
Am "einfachsten" dürfte es wohl sein einen G-Lader zu verbauen und mit einem festgesetzten Ladedruck zu fahren den das STG noch toleriert.
Ist aber bestimmt trotzdem nicht gerade ein Sonntag-Nachmittag-Spaziergang.
Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Funis
Beiträge: 409
Registriert: 14. Mär 2006, 09:18
Wohnort: ---Krefeld---
Kontaktdaten:

Beitrag von Funis »

hallo.

also ich habe meinen e16se auf turbo gebaut und das war schon ein sch.....ß!! das wird alles nicht so einfach. aber wie tomy schon gesagt hat such dich mal durch ein paar foren. am besten im kadett oder astra. da habe ich mal sowas gelesen.

mfg
Nur fliegen ist schöner
Corsa a c20ne mit lexmaul fächer, irmscher ansaugbrücke, überarbeiteter mantzel kopf, schrick nockenwelle, lexmaul auspuffanlage und chip......

Will wieder Vectra Turbo fahren.
Benutzeravatar
fate_md
Beiträge: 1556
Registriert: 10. Mär 2007, 15:24
Kontaktdaten:

Beitrag von fate_md »

Da wär nen Motor mit Serienverdichtung aber wohl besser geeignet, deiner ist da mit 10,3:1 wohl schon n bissl zu herb.
Der NZ an sich ist da sicher gar nicht soo ungeeignet für (wenig Verdichtung, wenig Elektronik, relativ viel Platz).
Würde nach nem Eaton Kompresson gucken (Mercedes Benz), da kriegst dann gleich massenweise Teile für, Befestigung muss man sich halt bauen, aber sollte kein Thema sein. Antrieb kriegt man mit passenden Riemenscheiben auch hin, ggf. was drehen lassen.

Elektronik weiss ich net, ob man bis zu nem gewissen Ladedruck komplett Serie fahren kann und ggf. ne größere Düse nimmt oder mehr Benzindruck draufgibt. Denke mal bis 0,5bar Ladedruck kannste den Motor relativ seriennah lassen, aber ne Leistungsexplosion darfste bei dem Druck natürlich auch net erwarten.
Benutzeravatar
corsahoschi
Beiträge: 894
Registriert: 4. Nov 2006, 16:23
Wohnort: reken

Beitrag von corsahoschi »

:wink: stelle mir das mit nem g lader ganz nett vor aber auch von eaten hört sich gut an,durchgewühlt hab ich mich schon bißchen aber nix passendes gefunden :cry:
serien teile hab ich ja noch weil zur zeit stimmt das ist zu hart,denke aber das es weniger aufwendig ist wie ein turbo umbau (hoffe ich) vieleicht täusche ich mich aber auch.bin eben immer auf der suche nach was außergewöhnliches was kein anderer hat deswegen sammel ich erstmal so ein paar eindrücke und anregungen.was die elektrik betrifft ist da doch nix oder?also ich kann mich nicht erinnern das mein lader am corrado irgendwas elektrisches hatte und übers stg lief der auch nicht.wieso sollte das am kompressor anders sein?und was würde das bei "normal druck" wohl an leistung bringen?das wüsste ich gerne mal vieleicht so 40 bis 50 ps aber dafür drehmoment :D ob das der gsi unterbau aushält? :roll:
DIE NEUE A-KLASSE
Benutzeravatar
Enginejunk
Beiträge: 814
Registriert: 16. Mai 2007, 19:13
Wohnort: in sachsen...

Beitrag von Enginejunk »

mh, der NZ is wohl ne gute basis, würde aber ne GSI brücke fahren, wegen dem LMM.


der macht das abstimmen viel einfacher da man den luftstrom dann easy messen kann (LMM vorn kompi setzen).

da noch C20NE LMM und DK drauf, passt schon.
die 3 bar pumpe und die 4 düsen sind sicherlich von grossem vorteil beim abstimmen.

is ne geile idee.
Benutzeravatar
corsahoschi
Beiträge: 894
Registriert: 4. Nov 2006, 16:23
Wohnort: reken

Beitrag von corsahoschi »

danke aber keine gsi teile sondern die idee ist alles auf nz basis zu machen weil das keiner hat :wink: wenn überhaupt dann n gsi rumpf aber der rest soll nz bleiben wenn das alles zu realisieren ist.frage wäre nur wieviel druck kann die serien variante aushalten bevor es den rumpf zerlegt.im moment stelle ich mir das so vor,(bitte korrigieren wenn ich falsch liege)also einen halter bauen für den lader oder kompressor,vorzugsweise am luftikasten schräg zur riemenscheibe,wo glaube ich die ganze servo kacke hängt die ich ja nicht habe,passende samcos und winkel und den ladeluftkühler vor den kühler setzen (sprinter oder so sind groß und dünn.dann ne verbindung zur ansaugglocke und gut is oder bin ich falsch dran? :roll:
DIE NEUE A-KLASSE
fk69
Beiträge: 1970
Registriert: 12. Jan 2005, 00:15
Wohnort: am schönen emscherstrand

Beitrag von fk69 »

ne besser basis als der nz wäre sicherlich der c16LZ, der ist noch niedriger verdichtet... bei interesse hab ich noch nen block liegen...
Wer schnell fahren will muss auch tanken können!

Corsa-a.de member since end of ´99

Bild
Benutzeravatar
corsahoschi
Beiträge: 894
Registriert: 4. Nov 2006, 16:23
Wohnort: reken

Beitrag von corsahoschi »

kann keiner was dazu sagen ob die anschluss idee von mir so richtig ist? :roll:
DIE NEUE A-KLASSE
Antworten