Seite 1 von 1

Mal wieder Stress mit dem SE

Verfasst: 3. Feb 2008, 19:44
von Black13i
Hi Jungs!

Ich hab mal wieder ein Problemchen...vielleicht könnt ihr mir ja helfen auf die Lösung zu kommen.

Wie vielleicht ein paar von Euch mitbekommen haben ist mir vor Weihnachten der Tank zum Sieb geworden.
Seitdem habe ich wieder Probleme mit der Leerlaufdrehzahl.
Es ist zwar nicht mehr wirklich dramatisch, aber es ärgert mich trotzdem.
Direkt nach dem Tankwechsel war erstmal alles wieder normal.
Seit ich aber wieder nen analogen Tacho drin habe fiel es mir wieder auf
Ich hab es durch diverse Massnahmen zwar wieder einigermaßend in den Griff bekommen aber ich will dass der Motor 100% läuft und nicht nur 95%

Problem ist, dass die Drehzahl im Stand leicht schwankt, so zwischen 850 und 900 Umdrehungen.
Dazu kommt, dass der Motor beim abstellen immer leicht nachläuft.
Starten funktioniert bei wirklich kaltem Motor ohne Probleme.
Ist der Motor aber shcon gelaufen und auch nur noch einen Tick warm ist muss ich shcon etwas orgeln und Gas geben damit er anspringt.

Die Saugrohrdichtung habe ich schon abgespritzt und es scheint alles dicht zu sein. Lambdasonde und DK-Poti hab ich schon gewechselt. Ebenso die Spritpumpe. Schläuche und Leitungen sind alle dicht. Fehlercode gibt es auch keinen.
Der einzige Mangel ist, dass das Hosenrohr am Anschluss zum Kat ganz leicht bläst. (Wird diese Woche beseitigt)

Im Moment ist mein Verdacht, dass die Zündkerzen einen falschen Wärmewert haben. Hab im Moment NGK BPR5ES drin.
Können die evtl. Schaden genommen haben als der Motor noch zu mager lief?

Vielleicht habt ihr ja noch ne Idee was ich versuchen könnte?

Verfasst: 3. Feb 2008, 19:56
von fate_md
Temperatursensor ist ok? Wenn der bissl muckt und dadurch das Gemisch zu fett wird haste auch n bescheidenen Warmstart. Bei X10XE und X12XE is auch der Kurbelwellensensor noch son Plagegeist mit genau den Symptomen, weiss aber net ob die Teile gleich sind.

Re: Mal wieder Stress mit dem SE

Verfasst: 3. Feb 2008, 20:07
von mattuUK
Black13i hat geschrieben: Im Moment ist mein Verdacht, dass die Zündkerzen einen falschen Wärmewert haben. Hab im Moment NGK BPR5ES drin.
Können die evtl. Schaden genommen haben als der Motor noch zu mager lief?

Vielleicht habt ihr ja noch ne Idee was ich versuchen könnte?
also 50rpm schwankung ist gering und voellig normal, auch bei modernen motoren!

das nachlaufen macht mir mehr sorgen.

der NGK waermewert den du nehmen solltest ist uebrigens ein 6er also BPR6ES. evtl. koenntest du die mal rausnehmen und mal mit ner guten gasflamme "abbrennen" - manchmal hilft das schon ganz gut.

ansonsten wie fate schon sagt mal den KW sensor nochmal pruefen - also einmal ohmwert (zwischen 500 und 800), und dann einmal abstand zum KW kranz - nicht groesser als 1mm max! (weil die dinger nie ganz rund sind).

gruss

mattu

Verfasst: 4. Feb 2008, 08:55
von Corsa_Schmied_XL
Haste mal kompressionen gemessen??

Ich hatte mal sowas ähnliches beim Moped, ist zwar lange her, auch etwas anderes wie ein Auto aber ein Motor funktioniert immer gleich, egal was drauf steht...
Hatte eine winzig kleine riefe im Zylinder, wenn der Motor dann warm wurde, dehnte sich die Riefe dann aus und er hatte nicht mehr genug kompressionen und lief dann halt auch nicht mehr richtig, ging teilweise dann sogar aus...
Kann sein, dass das bei dir auch der fall ist, oder Kolbenringe platt oder sowas in der richtung, oder Ventilschaden... möglich ist alles

Verfasst: 4. Feb 2008, 10:07
von Black13i
Hiho!

Danke für eure Tipps.
Ich werde mir heute entweder die NGK BPR6ES oder die WR7DC von Bosch besorgen.
Bei meinen jetzigen NGK's hatte ich das Problem, dass sich diese Kontakthülsen wie von Geisterhand von der Kerze gedreht haben :shock:
Seit die wieder richtig drauf sind hat sich der Leerlauf logischerweise deutlich verbessert.

Da der Tempsensor nagelneu ist werde ich mich mal dem lieben KW-Sensor widmen :)

Das Drehzahlgewackel geht auch schon im Kaltlauf los.
Der Motor hat sich auf die letzten 15tkm knapp 0,25L Öl genommen.
Bei nem undichten Ventil oder Riefen im Zylinder müsste der ja Öl saufen wie ein Berserker. Zudem ist das Öl für diese Laufleistung noch relativ sauber. Wenn der da Abgase reinbläst sollte das doch schwarz wie die Nacht sein oder?
Wenn ich neue Kerzen drin habe und der Auspuff dicht ist und sich das Problem dann immer noch nicht gelegt hat werd ich mal wieder den Kompressionstester schwingen.

Verfasst: 4. Feb 2008, 10:30
von fate_md
Vielleicht auch mal ALLE Stecker abziehen, auf Oxidation prüfen und mit bissl Kontakspray wieder ansetzen.
So ne kleine Oxidschicht kann einen in den Wahnsinn treiben.

Verfasst: 5. Feb 2008, 12:12
von Black13i
Soo hab gestern mal original BOSCH Kerzen WR7DC rein gemacht.
Dadurch hat sich jedoch nichts verbessert.

Hab jetzt mal meinen KW-Sesnor im Auto gemessen.
Zwischen PIN 1 und PIN 2 hat der 480 Ohm.
Den Ersatz den ich im Keller leigen habe hat 522 Ohm.

Wie bekommt man den denn eigentlich aus der Halterung raus?
Mein Ersatz-OT-Geber ist von nem Motor mit Flachriemen. Da sitzt der Kranz weiter aussen, von daher müsste auch die Halterung etwas anders sein :?

Verfasst: 5. Feb 2008, 12:50
von Corsa_Schmied_XL
Hi, ja die glaube ich etwas anders... müsste ich mal nachgucken, irgendwo hab ich den halter mit dem geber noch rumfliegen vom Flachriemen-SE, dann mach ich mal ein bild, dann kann ichs mal hochladen, damit du weißt wie das in etwa aussieht...

Verfasst: 5. Feb 2008, 12:55
von Black13i
Naja ich bin mir da ziemlich sicher, dass der Geber aus der Hlaterung raus muss.
Aber wie geht das?
Hab da schon mal die 8er aufgemacht und versucht zu drücken, aber ich hab Angst, dass ich den kaputt mach :?

Verfasst: 5. Feb 2008, 14:31
von Kurbelwelle
das ist ne 6er ! hab meinen auch nicht abbekommen ! vielleicht in nen rostlöser einlegen ?

Verfasst: 6. Feb 2008, 13:40
von Corsa_Schmied_XL
hi, richtig sauber machen, den halter im schraubstock einspannen oder am motor dran lassen, dann hinten packen und mit der wasserumpenzange MIT GEFÜHL drehen und von vorne etwas mit nem Schraubendreher (o.ä.) gleichzeitig raushebeln... bevor du den neuen reinsetzt, schmier etwas fett drum herum, dann knatzt der nicht feste und das loch etwas mit schmiergelpapier ausschleifen...

Verfasst: 6. Feb 2008, 17:38
von Black13i
Werde da mal dran spielen und Bericht erstatten.

Da ist noch ne andere mögliche Fehlerursache die mir seit heute im Kopf herumspukt.
Ich hab seit einiger Zeit keine Tankanzeige mehr. Weder Tacho, noch Geber sind die Ursache (Beides gewechselt)
Dazu kommt dieses Problem hier:
http://www.forum.corsa-a.de/viewtopic.php?t=9589

Die Spritpumpe hab ich jetzt gewechselt (Danke nochmal an 48weber48), ebenso das Relais. Trotzdem läuft die Pumpe noch merkwürdig bzw. hat wohl Aussetzer.
Mein Gedanke ist gerade, dass ich evtl. beim Einbau der Türleiste auf der Fahrerseite den Kabelstrang für Spritpumpe und Tankgeber mit ner Schraube gemartert habe.
Hab mir heute auf dem Heimweg beim Schrotti noch den Pumpen/Geber-Kabelbaum besorgt und werde mir das morgen mal ansehen.

Dazu aber noch ne Frage:
Wie sind die Kabel zur Spritpumpe original beim GSI verlegt? Kommen die auch unter der Rückbank raus oder laufen die erst im Kofferraum nach außen?
Hat irgendjemand nen GSI-Lichtkabelbaum da und kann mir ausmessen wie lang das Kabel ab der Durchführung an den Unterboden ist?
Dann kann ich nämlich praktischerweise gleich mal die Verlegung originalgetreu machen :)

Verfasst: 6. Feb 2008, 19:15
von Kurbelwelle
das pumpenkabel geht mit dem lichtkabelbaum nach hinten und an der schräge von der ersatzradmulde ist schon eine körnung vorbereitet

Verfasst: 6. Feb 2008, 20:03
von Black13i
Ahhh ok danke Heiko :)
Dann werd ich es so machen wie bisher.
Ich dachte, dass das Loch vielleicht shcon da wäre aber bohren is nicht :?

Verfasst: 12. Feb 2008, 07:59
von Black13i
Also......der Leerlauf ist jetzt annähernd normal.
Sagen wir es so...ich kann damit leben.
Problem war wohl ien loser Batteriepol.

Dafür habe ich jetzt das Problem:
http://www.forum.corsa-a.de/viewtopic.php?t=10017