Seite 1 von 2

f13 getriebe, eine kleine frage dazu!

Verfasst: 5. Feb 2008, 22:22
von S@lvo
nabend leutz,

also zu meine frage ich habe einen f13 getriebe was ich damals zu meinen gsi motor gekauft hatte..

so ich will den unter einen c20ne einbauen, das ist auch nicht das problem sondern die geschichte mit den wellen da dieser f13 mit originalen 1,2-1,4 wellen fährt sprich er hat die gsi verzahnung nicht..

kann ich den trotz dem verwenden???

sprich was halten 1,2-1,4 wellen an leistung aus da wir jetzt auch mehrere c16nz umbauten vor uns haben und die auch bsp. mit f13 gemacht werden und die wollen auch dir originalen wellen behalten.

zusammen fassung: was halten 1,2-1,4 wellen an belastung aus!

wehre für jedliche antwort froh


danke schon mal im vorraus

Verfasst: 5. Feb 2008, 22:23
von Timme
Aehm die GSI-verzahnung is doch bloss direkt an den Wellen interessant...oder seh ich das falsch?
Die verzahnung auf den gelenken...sozusagen die wo ins getriebe kommt is doch immer gleich!?
Deswegen kann man ja auch die 1.2-1.4er wellen auch im GSI fahren!

MfG Timmy

EDIT: okay was das abhaelt weiss ich jetz ne...habich irgendwie ueberlesen die frage...scheiss jaegermaeister! :P

Verfasst: 5. Feb 2008, 22:24
von Corsa1986
Das stimmt vollkommen, und die sind auch nahezu genauso belastbar :wink:

Verfasst: 5. Feb 2008, 22:26
von S@lvo
ok das wusste ich nicht mann lern nie aus, also sind die 1,4 wellen genau so belasbar wie die vom gsi habe ich das jetzt richtig verstanden???


DAVON MAL ABGESEHEN DAS WIR DAVON NE MENGE ALS RESERVE HABEN :lol:

Verfasst: 5. Feb 2008, 22:28
von Timme
trotz alk....
ich wuerd sagen JA
weil wie gesagt bei der Verzahnung gehts nur um die Wellen direkt und ob nu 28 oder 22 zaehne...was solls...eher geht die das F13 beim NE floeten! :lol:


MfG Timmy

Verfasst: 5. Feb 2008, 22:33
von S@lvo
net schlimm die bekommt mann wie sand am meer 8)

aber so habe ich schon mal meine info

Verfasst: 6. Feb 2008, 00:33
von fk69
die wellen sollten halten das problem ist eher das getriebe an sich, am 20ne wird das nicht lange halten, und der umbau ist auch nicht so ganz ohne... irgendwo gabs hier doch mal nen fred dazu....

Verfasst: 6. Feb 2008, 08:45
von Black13i
Jepp ich seh den Schwachpunkt auch am F13 :?
Ich hab mit den kleinen Wellen am C16SE bisher null Probleme und die Wellen haben insgesamt schon mehr als 200tkm runter.

Verfasst: 6. Feb 2008, 12:08
von Germannova
Getriebe und die Körbe der Antriebswellen.... sieh' die Teile dann mal als Verschleißteile... also immer gut in die Ecke legen ;)

Verfasst: 6. Feb 2008, 17:45
von Black13i
Warum machst du es eigtnlich nicht mit F16 und den Diesel/Nexiagelenken wenn ich fragen darf?
Das sollte am NE doch deutlich haltbarer sein.

Verfasst: 6. Feb 2008, 20:29
von S@lvo
habe ich auch erst mal überlegt... aber da ich so oder so nie den wagen ausfahren werde "glaube ich" hatte ich es halt mit den f13 gedacht

Verfasst: 6. Feb 2008, 20:46
von Germannova
mit dem F13 ist es aber in der Regel nicht billiger und nicht haltbarer. Aber das hast Du ja sicher schon über die Suche rausgefunden. Würde persönlich das F13 vom Diesel nehmen...

Verfasst: 6. Feb 2008, 21:08
von S@lvo
naja das mit dem getriebe sollte nicht das problem sein da ich den f13 und das f16 hier leigen hab, also sagen wir mal ich würde die innengelenke vom nexia nehmen mit kombi f16, setze ich dann die innengelenke an den originalen wellen oder sollte ich mir die gsi wellen besorgen..


also wie die es alle sagen müssten ja dann die originalen wellen reichen..

hat einer die teile nummer von den gelenken zufällig? da die bei mir auf der firma meistens die schlüßelnummer haben wollen

Verfasst: 6. Feb 2008, 22:47
von Timme
Also die Diesel/Nexia-Gelenke muessen soweit ich weiss auf den GSI-Wellen gefahren werden wegen der Verzahnung!
Also die 22er und nich die 28er

MfG Timmy

Verfasst: 7. Feb 2008, 08:47
von Germannova
Die GSI-Wellen sind dann zwingend nötig. Von den GSI-Wellen gehen aber auch nicht alle... ist irgendwie tricky, da wohl auch die feine Verzahnung verbaut wurde.