Seite 1 von 3

Schwungscheibe ausdrehen

Verfasst: 7. Dez 2008, 12:53
von Helle
Hey leutz

hab vor paar tagen ne schwungscheibe bekommen aus em kadett , jetzt wollt ich mal fragen wer von euch hat eine in seinem corsa die ausgedreht iss , ich würde das auch gern machen bloss für mich stellen sich da paar fragen und zwar

Auf welcher seite muss ich ausdrehen ?

Wieviel muss ich ausdrehen ?

und was sind die nachteile ?


würd mich über schnelle antworten freuen

gruß Helle

Re: Schwungscheibe ausdrehen

Verfasst: 7. Dez 2008, 23:04
von netxus
Also ich dreh meine nich aus sondern Fräs die aus. wichtig sind die stellen wo die kupplung angeschraubt wird das da nicht zu dünn wirst und das wuchten net vergessen am besten gleich mit kupplung.

Meine sehen so aus

Vorderseite:
Bild

Rückseite:
Bild

Re: Schwungscheibe ausdrehen

Verfasst: 9. Dez 2008, 20:45
von Helle
ja gut

aber wenn ich jetzt hin geh und die rückseite der schwungscheibe ausdreh dann muss ich mir doch aber auch keine gedanken übe mein kupplungsspiel mache oder doch ?

oder hab ich das problem so oder so :roll:

Re: Schwungscheibe ausdrehen

Verfasst: 9. Dez 2008, 20:49
von Corsa1986
Hmm du könntest doch noch Langlöcher reinmachen, hab ich jedenfalls so. Also da wo deine Ovalen "Erleichterungen" sind, das ist bei mir komplett weg.

MFG

Re: Schwungscheibe ausdrehen

Verfasst: 9. Dez 2008, 21:34
von netxus
@Helle: normal musst du dir da keine gedanken machen wegen dem kupplungsspiel

@corsa1986: ja kommt noch wenn ich den unterbau neu mache aber so war mir fürn serien motor erstma leicht genug mit 4kg wird aber vom gewicht nicht mehr viel ausmachen

Re: Schwungscheibe ausdrehen

Verfasst: 10. Dez 2008, 09:22
von Helle
ja mal schauen

allso dürfte ich an für sich keine problem bekommen, was iss aber mit meiner Endgeschwindigkeit ?

Achso unbevor ich es vergess , was wiegen denn eure scheiben denn so ? damit ich mla en vergleich hab

danke für die ganzen antworten schon mal

Gruß Helle

Re: Schwungscheibe ausdrehen

Verfasst: 10. Dez 2008, 13:36
von Schneefuchs
Es geht ja bei der Schwungscheubenerleichterung nicht so sehr um das Gesamtgewicht des fahrzeugs, sondern eher um die Verzögerung, die der Motor beim gasgeben durch die Schwungmasse der scheibe erhält.

Re: Schwungscheibe ausdrehen

Verfasst: 10. Dez 2008, 15:10
von netxus
Schneefuchs er meinte doch die Schwungscheiben und net das Fahrzeuggewicht.

Also an deine Endgeschwindigkeit wird sich nichts ändern, das leicht Schwungrad bewirkt nur das der motorleichter Hochdreht. Meine hab ich ja oben schon geschrieben wiegt 4Kg noch, mal schauen was noch geht am gewicht werd ich evtl im frühjahr ausprobieren.

Re: Schwungscheibe ausdrehen

Verfasst: 11. Dez 2008, 07:28
von Kurbelwelle
der Motor verliert an Drehmoment .

Re: Schwungscheibe ausdrehen

Verfasst: 11. Dez 2008, 11:57
von fate_md
Und das begründe jetzt bitte schlüssig.

Re: Schwungscheibe ausdrehen

Verfasst: 11. Dez 2008, 12:21
von Schneefuchs
Der Rundlauf kann eventuell schlechter werden, aber nicht das drehmoment abnehmen, denn die Motorleistung bleibt ja gleich.

Re: Schwungscheibe ausdrehen

Verfasst: 11. Dez 2008, 12:25
von Helle
Achso

ja gut ich habs sie jetzt auf 5kg runter gedreht, ich denk das reicht mal für de anfang :wink:

danke für die vielen antworten

Re: Schwungscheibe ausdrehen

Verfasst: 11. Dez 2008, 12:26
von fate_md
Röööchtööög

Re: Schwungscheibe ausdrehen

Verfasst: 11. Dez 2008, 19:49
von Kurbelwelle
also ich merks bei meinem gemachten Motor . und auf dem Prüfstand hats sichs auch bemerkbar gemacht . :mrgreen:

Re: Schwungscheibe ausdrehen

Verfasst: 11. Dez 2008, 19:53
von fate_md
Das ist physikalisch unlogisch ;)
Sonst hätte ein Motor ohne Schwungmasse nach deiner Theorie NULL Drehmoment. Die Schwungscheibe ist nen EnergieSPEICHER, weiter nix, sie glättet die Kurbelwellenbewegung, die ja getaktet ist durch die Verbrennungsvorgänge. Aber die Leistung und das Drehmoment erzeugt der Motor, daran ändert die Schwungscheibe genau null.