ansaugbrücke polieren
ansaugbrücke polieren
hi da ich plane meinen motor komplett zu überholen und gleichzeitig noch ein wenig zu tunen wollte ich meine ansaugbrücke von innen polieren jetzt wollte ich fragen in wiefern sich das auf das ansprechverhalten des motors auswirkt mir wurde erzählt das die gasannahme sehr viel giftiger sein soll ist das richtig
Wer im Glashaus sitzt fällt selbst hinein !
-
- Moderator
- Beiträge: 5302
- Registriert: 11. Jan 2005, 19:20
- Wohnort: ...hinter den sieben Bergen
Re: ansaugbrücke polieren
erstmal ist das eine ziemlich blöde Arbeit und ausserdem gehört das in der Regel in erfahrene Hände. Weil einfach glatt machen reicht in der Regel nicht aus, bzw man merkt davon nicht viel. Würde eher an anderen Stellen anfangen zu pimpen...
Was Du Dir geschaffen hast gehört Dir; und was Dir gehört kehrt eines Tages immer wieder zu Dir zurück
Re: ansaugbrücke polieren
so und wo genau würdest du anfangen bin ja für gute vorschläge immer zu haben allerdings fallen 3 dinge aus wegen ist nicht !
-anderer motor
-turbo/kompressor/lachgas/weber
-chiptuning(außer ner drehzahlanhebung)
dann lass mal hören ...
-anderer motor
-turbo/kompressor/lachgas/weber
-chiptuning(außer ner drehzahlanhebung)
dann lass mal hören ...
Wer im Glashaus sitzt fällt selbst hinein !
Re: ansaugbrücke polieren
Fang erstmal mit einer vernünftigen Kopfbearbeitung an, eine andere Nockenwelle und eine Sportauspuffanlage samt Fächerkrümmer. Zum Schluss dann noch alles auf einem Prüfstand aufeinander abstimmen lassen.
Kannst dich ja mal bei www.risse-motorsport.de umgucken.
Gruß Thomas
P.S. Ich habe noch eine NEUE 280° Schrick Nockenwelle und einen bearbeiteten 13SB Kopf mit bronze Führungen.
Kannst dich ja mal bei www.risse-motorsport.de umgucken.
Gruß Thomas
P.S. Ich habe noch eine NEUE 280° Schrick Nockenwelle und einen bearbeiteten 13SB Kopf mit bronze Führungen.
Re: ansaugbrücke polieren
polieren ist erstmal sowieso der falsche ausdruck dafür, die kanäle werden dabei nur geglättet, sprich es wird wird nur die oberflächenstruktur von den gußnarben und eventuellen unsauberen angüssen befreit. aber wichtiger und effektiver ist es die übergänge zwischen kopf, dichtung und brücke anzupassen , nicht zu vergessen die ventilsitze ins auge zu fassen, da sind zwischen sitz und kanal bis zu 2mm versatz drin... aber grossartige leistungsauswucherungen darfst du dabei nicht erwarten, die kommen erst im zusammenspiel mehrerer sachen zb durch andere nockenprofile, bearbeitete ventile, komplette kopfbearbeitung, usw... ausserdem ist es wirklich ne arbeit für einn der vater und mutter erschlagen hat die kanäle der ansaugbrücke zu glätten, zumal man eh nicht überall hinkommt da die kanäle einfach zu lang und zu eng sind...
Re: ansaugbrücke polieren
mit polieren war glätten gemeint und ich erwarte eigentlich davon keine zusatzleistung mir gehts da eher um die gasannahme mit den ein und auslässen das wird gemacht sobald der fächer fertig ist und um in die ansaugbrücke zu kommen hab ich mir extra ne flexible welle für die schleifhexe geholt die in die kanäle passt
hat jemannd bilder vom ventileinschleifen ?
hat jemannd bilder vom ventileinschleifen ?
Wer im Glashaus sitzt fällt selbst hinein !
Re: ansaugbrücke polieren
Bilder vom Ventileinschleifen habe ich nicht. Das ist aber ganz leicht. Auf den Ventilsitz "schmierst" du einbisschen Paste zum Ventile einschleifen (gibt es extra dafür zu kaufen) und dann schleifst du die Ventile ein. Mit einem kleinen Gummipömpel auf das Ventil gehen und immer links/rechts drehen. Nach dem einschleifen reinigst du alles ordentlich und gut ist. Vorher natürlich drauf achten, dass der Ventilsitz/-kegel nicht beschätigt ist.
Gruß Thomas
Gruß Thomas
-
- Moderator
- Beiträge: 5302
- Registriert: 11. Jan 2005, 19:20
- Wohnort: ...hinter den sieben Bergen
Re: ansaugbrücke polieren
Geht super mit nem Akkuschrauber (das Einschleifen)....jaaaa, das macht man in der Regel nicht so, allerdings habe ich das jetzt schon so häufig gemacht ohne jegliche Nachwirkungen, dass ich für mich von einer sicheren und effizienten Methode sprechen kann.
Paste nimmt man Vor- und Nachschleifpaste.
Paste nimmt man Vor- und Nachschleifpaste.
Was Du Dir geschaffen hast gehört Dir; und was Dir gehört kehrt eines Tages immer wieder zu Dir zurück
Re: ansaugbrücke polieren
Hab ich auch immer bis jetzt mit einem Akkuschrauber gemacht. Wollte es nur nicht schreiben da vielleicht sonst wieder "gejammer" von irgendwem gekommen wäre.
Gruß Thomas
Gruß Thomas
- ZebRockSki
- Beiträge: 6440
- Registriert: 5. Jul 2007, 07:35
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Re: ansaugbrücke polieren
Geht wirklich gut so!
Hab mir ein Stück Schlauch und eine rechtgeschnittene Schraube geschnappt,
Schraube in den Schlauch,
Schlauch ans Ventil und
ab dafür!




Hab mir ein Stück Schlauch und eine rechtgeschnittene Schraube geschnappt,
Schraube in den Schlauch,
Schlauch ans Ventil und
ab dafür!



...und freundlich grüsst das Zebra-Tier!