Erfahrungen mit K&N Matte im C14SE/C16SE(i)
- Black13i
- Moderator
- Beiträge: 7688
- Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
- Wohnort: Friedberg/Bayern
- Kontaktdaten:
Erfahrungen mit K&N Matte im C14SE/C16SE(i)
HI Leute!
Mich würde mal interessieren wer von Euch schon Erfahrungen gesammelt hat mit der K&N Austauschplatte an nem SE oder SEI.
Ich frage mich ob meine Einschätzung, dass das Ding effektiv Leistung kostet (vor allem untenrum) zu subjektiv ist oder nicht.
Mich würde mal interessieren wer von Euch schon Erfahrungen gesammelt hat mit der K&N Austauschplatte an nem SE oder SEI.
Ich frage mich ob meine Einschätzung, dass das Ding effektiv Leistung kostet (vor allem untenrum) zu subjektiv ist oder nicht.



Re: Erfahrungen mit K&N Matte im C14SE/C16SE(i)
also matte hab ich noch nicht getestet aber ein pils ist beim c14se totale geldverschwendung die matte erachte ich für sinnvoller
Wer im Glashaus sitzt fällt selbst hinein !
Re: Erfahrungen mit K&N Matte im C14SE/C16SE(i)
wende diesen austauschfilter meinst, habe ich nicht das gefühl, das er leistung kostet.
Re: Erfahrungen mit K&N Matte im C14SE/C16SE(i)
Diese Teile sind spitze. Die Mehrleistung ist zwar nicht spürbar, aber sie halten halt viel länger und sind daher kostengünstiger.
Beschaffe gern neue original Opel Teile, die ihr bei euerm Händler nicht mehr bekommt, zu sehr günstigen Preisen. Ebenso bekommt ihr bei mir auch H&R und Bilstein Produkte. Jetzt auch Pay Pal Zahlung möglich.
- ZebRockSki
- Beiträge: 6440
- Registriert: 5. Jul 2007, 07:35
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen mit K&N Matte im C14SE/C16SE(i)
Meine Matte fährt momentan mein Hallenkolege.
Hab in meinem ersten Corsa den runden Tauschfilter gefahren und
war/bin überzeugt von den Filtern.
Kurz ausbauen, reinigen und weiter gehts.
Hab jetzt beide Modelle.
Den Runden fürs Cabrio und
die Matte für die Alltagskiste.
Hab in meinem ersten Corsa den runden Tauschfilter gefahren und
war/bin überzeugt von den Filtern.
Kurz ausbauen, reinigen und weiter gehts.
Hab jetzt beide Modelle.
Den Runden fürs Cabrio und
die Matte für die Alltagskiste.
...und freundlich grüsst das Zebra-Tier!
Re: Erfahrungen mit K&N Matte im C14SE/C16SE(i)
Hi,
ich hatte die Matte bei meiner Irmscher Spritze drin. Einen Leistungsverlust habe ich auch nicht spüren können.
Wenn sie mal dreckig sind, kannst du sie ja nochmal "auswaschen" und musst dir nicht direkt einen neuen kaufen.
Gruß Thomas
ich hatte die Matte bei meiner Irmscher Spritze drin. Einen Leistungsverlust habe ich auch nicht spüren können.
Wenn sie mal dreckig sind, kannst du sie ja nochmal "auswaschen" und musst dir nicht direkt einen neuen kaufen.
Gruß Thomas
Re: Erfahrungen mit K&N Matte im C14SE/C16SE(i)
wie reinigt ihr die? hab auch noch von meinem OHV so nen runden liegen, aber der ist sehr sehr schwarz.. würd den eigentlich gern im c12nz weiterfahren..
holt ihr das reiniger-zeug, oder haushaltstipps??
wenn man mal nachrechnet, den filter neu gekauft ca. 40 euro, den reiniger etwa 15-20 euro und das "spezial-öl" noch mal nen paar tacken, da kann man schon 5 bis 10 papierfilter von kaufen à 10.000km, ist dann schon nen halbes corsa-leben.. allerdings hab ich den runden filter vor 2 jahren günstig bei ebay geschossen, war für nen kadett d angepriesen

holt ihr das reiniger-zeug, oder haushaltstipps??
wenn man mal nachrechnet, den filter neu gekauft ca. 40 euro, den reiniger etwa 15-20 euro und das "spezial-öl" noch mal nen paar tacken, da kann man schon 5 bis 10 papierfilter von kaufen à 10.000km, ist dann schon nen halbes corsa-leben.. allerdings hab ich den runden filter vor 2 jahren günstig bei ebay geschossen, war für nen kadett d angepriesen


Mein TR in lagunenblau mit 4 Türen!! http://www.corsa-a.de/corsa-a/corsa-a-f ... php?t=8689
danke DèvélS!
EX-Alltag: CUP non-originale! <-- er ruhe in frieden!
danke DèvélS!
EX-Alltag: CUP non-originale! <-- er ruhe in frieden!
Re: Erfahrungen mit K&N Matte im C14SE/C16SE(i)
Also bei meinem SEI kann ich net Klagen der PILZ ist ganz gutdezenti hat geschrieben:also matte hab ich noch nicht getestet aber ein pils ist beim c14se totale geldverschwendung die matte erachte ich für sinnvoller

Signatur? Was isch das denn
Re: Erfahrungen mit K&N Matte im C14SE/C16SE(i)
Hatte auch die K&N Matte in dem GSI Kasten bei meinem 1,2er.
Reinigen kann man die entweder mit dem speziellem K&N Zeug, oder mit Luftdruck und hinterher wieder ein bisschen Öl/WD40/etc.
Mehrleistung gibts da nicht. Auch die Lautstärke nimmt nicht zu oder ab!
Wenn du dein Auto noch ne Zeit fährst, lohnt sich so ne Matte geldmäßig schon, aber sonst kannst du auch getrost jedes Jahr ne neue normale Matte für 10€ kaufen.
@Blacki: Du bist doch schon seit Monaten am überlegen, ob du dir sone Matte holen sollst! Jedenfalls hattest du eine gesucht, als ich noch den Corsa hatte und der Kasten mit K&N Matte bei Ebay drin stand.
Kauf dir doch einfach mal eine.

Reinigen kann man die entweder mit dem speziellem K&N Zeug, oder mit Luftdruck und hinterher wieder ein bisschen Öl/WD40/etc.
Mehrleistung gibts da nicht. Auch die Lautstärke nimmt nicht zu oder ab!
Wenn du dein Auto noch ne Zeit fährst, lohnt sich so ne Matte geldmäßig schon, aber sonst kannst du auch getrost jedes Jahr ne neue normale Matte für 10€ kaufen.

@Blacki: Du bist doch schon seit Monaten am überlegen, ob du dir sone Matte holen sollst! Jedenfalls hattest du eine gesucht, als ich noch den Corsa hatte und der Kasten mit K&N Matte bei Ebay drin stand.
Kauf dir doch einfach mal eine.


Gruß Marco
- Black13i
- Moderator
- Beiträge: 7688
- Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
- Wohnort: Friedberg/Bayern
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen mit K&N Matte im C14SE/C16SE(i)
Ich hab schon seit Monaten eine
Ich hatte nur das Gefühl, dass die nicht nur krach macht, sondern auch untenrum Leistung kostet.
Wenn ich unten raus Gas gebe höre ich nur ein relativ tiefes Ansauggeräusch und es passiert unter 3500 nichts weltbewegendes.
Ich wollte nur wissen ob das nur subjektiv ist oder ob Andere hier auch ähnliche Erfahrungen gemacht haben....
Aber da gilt es jetzt wohl wieder woanders zu suchen.
Ich werd' jetzt erstmal weiter fröhlich neue Sensoren kaufen um elektronische Ursachen auszuschliessen.

Ich hatte nur das Gefühl, dass die nicht nur krach macht, sondern auch untenrum Leistung kostet.
Wenn ich unten raus Gas gebe höre ich nur ein relativ tiefes Ansauggeräusch und es passiert unter 3500 nichts weltbewegendes.
Ich wollte nur wissen ob das nur subjektiv ist oder ob Andere hier auch ähnliche Erfahrungen gemacht haben....
Aber da gilt es jetzt wohl wieder woanders zu suchen.
Ich werd' jetzt erstmal weiter fröhlich neue Sensoren kaufen um elektronische Ursachen auszuschliessen.



- ZebRockSki
- Beiträge: 6440
- Registriert: 5. Jul 2007, 07:35
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen mit K&N Matte im C14SE/C16SE(i)
Hab den Filter, wie schon beschrieben, erst mit Pressluft und danach mit frischem Motoröl gesäubert.
Das ganze ach so wichtige K&N-pezialzeug brauch man nicht.
Das ganze ach so wichtige K&N-pezialzeug brauch man nicht.
...und freundlich grüsst das Zebra-Tier!
-
- Moderator
- Beiträge: 5302
- Registriert: 11. Jan 2005, 19:20
- Wohnort: ...hinter den sieben Bergen
Re: Erfahrungen mit K&N Matte im C14SE/C16SE(i)
Würde mir mal Gedanken machen, wie sich der Lambdawert verhält in dem Bereich. Da die Spritze ja ohne LMM läuft und auf ne Luftmasse von nem Serienfilter ausgelegt ist kann es sein, dass er einfach zu wenig einspritzt und halt untenrum zu mager läuft. Die Frage stellt sich, wie schnell der Regelkreis beim Beschleunigen arbeitet.
Vielleicht wäre so eine Lamda-Anzeige sinnvoll...
Vielleicht wäre so eine Lamda-Anzeige sinnvoll...
Was Du Dir geschaffen hast gehört Dir; und was Dir gehört kehrt eines Tages immer wieder zu Dir zurück
Re: Erfahrungen mit K&N Matte im C14SE/C16SE(i)
Also ich würde an so einen Baumwollfilter nicht mit Druckluft rangehen!
Das zerstört das Gefüge des Filters.
Steht auch in der Beschreibung so drin soweit ich mich erinnern kann.
Hab meinen immer mit Bremsenreiniger ausgespült und mit Filteröl wieder eingesprüht.
Das Öl gibt es auch günstiger als K&N.
Wenn ich die Dose find gibt es mal ein Bild.
MfG.
Martin
Das zerstört das Gefüge des Filters.
Steht auch in der Beschreibung so drin soweit ich mich erinnern kann.
Hab meinen immer mit Bremsenreiniger ausgespült und mit Filteröl wieder eingesprüht.
Das Öl gibt es auch günstiger als K&N.
Wenn ich die Dose find gibt es mal ein Bild.
MfG.
Martin
Wenn etwas gemacht werden muss - mach es!
Re: Erfahrungen mit K&N Matte im C14SE/C16SE(i)
Hab die Dose gefunden und wie angekündigt gibt es hier das Bild dazu.
Hab ich mal günstig bei ATU erstanden denke ich.
MfG. Martin
Hab ich mal günstig bei ATU erstanden denke ich.
MfG. Martin
Wenn etwas gemacht werden muss - mach es!