Mit diesem Reifengrößen-Rechner läßt sich der Durchmesser und der Abrollumfang eines Reifens errechnen. Da der Rechner zweimal vorhanden ist könnt Ihr auch sofort zwei Reifengrößen miteinander vergleichen. Bei der "Originalen Reifengröße" solltet Ihr eine Reifengröße eintragen, die schon im KFZ-Brief eingetragen ist. Ist die angezeigte Differenz negativ, ist die "Wunsch Reifengröße" kleiner als die "Originale Reifengröße". Wenn die angezeigte Differenz kleiner als 2% ist kann man den Reifen ohne Tachoangleichung fahren. Ist die Differenz größer, muß die Tachoabweichung überprüft werden und gegebenenfalls ein Ausgleichsgetriebe montiert werden.
Hatte gerade ein Ergebnis von -2,6%.
Brauche ich dann eine Tachoangleichung oder nicht?
Finde, man könnte es so oder so verstehen.
Glaube aber, dass ich keine benötige.
Tomy hat geschrieben:Bei 2,6% brauchst du eine Tachoangleichung oder halt einen anderen Tacho mit W-Zahl. Oder fertige dir selbst passende Tachoscheiben an.
Gruß Thomas
aber wenns im minusbereich ist dann nicht ja
lg.stefan
Wie?? Welche Reifengrößen hast du denn eingegeben?? Du musst von der Serienbereifung ausgehen, die laut Opel eingetragen ist. Da ist bei mir die kleinste Differenz zwischen dem 135 R13 und dem 175/50 R14, -2,9%.
Gruß Thomas
Zuletzt geändert von Tomy am 10. Mär 2009, 21:26, insgesamt 1-mal geändert.