Zündzeitpunkt bei 296° Nockenwelle

Fragen zu allen Opel Motoren... Vom 1.0er bis zum V6.
Antworten
Kadett C
Beiträge: 16
Registriert: 17. Nov 2008, 15:21
Wohnort: Warstein

Zündzeitpunkt bei 296° Nockenwelle

Beitrag von Kadett C »

Hallo zusammen.

Habe in meinem Corsa A GSI (e16se) eine 296° Nockenwelle von Dbilas verbaut. Kopf und Ansaugbrücke sind bearbeitet,
Benzindruck ist angehoben.
Der Zündzeitpunkt sollte ja bei 3000 U/min etwa 30° vor OT betragen.
Mein Problem ist das er mit dieser Einstellung ganz schlecht läuft.
Damit er ordentlich Leistung bringt muss ich ihn bei gleicher Drehzahl auf ca. 40° vor OT stellen, nur kommt mir das sehr früh vor.
Kann mir da jemand weiter helfen?

Gruss
Denny
Benutzeravatar
Corsa_SPC
Moderator
Beiträge: 2338
Registriert: 12. Jan 2005, 08:10
Wohnort: Ense
Kontaktdaten:

Re: Zündzeitpunkt bei 296° Nockenwelle

Beitrag von Corsa_SPC »

Hallo,

das ist in der Tat recht früh, aber so lang er nicht klingelt kannst Du das machen, denke ich.
Wichtig ist dann das Du Super Plus tankst.
Hast Du vorm Einstellen den Stecker vom Poti abgezogen und die Klemmen 1 und 3 verbunden?
Beschaffe gern neue original Opel Teile, die ihr bei euerm Händler nicht mehr bekommt, zu sehr günstigen Preisen. Ebenso bekommt ihr bei mir auch H&R und Bilstein Produkte. Jetzt auch Pay Pal Zahlung möglich.
Kadett C
Beiträge: 16
Registriert: 17. Nov 2008, 15:21
Wohnort: Warstein

Re: Zündzeitpunkt bei 296° Nockenwelle

Beitrag von Kadett C »

Also klingeln tut er überhaupt nicht, auch nicht wenn ich rellativ niedertourig fahre.
Super Plus habe ich getankt.
Das mit dem Poti habe ich nicht gemacht...Was bewirkt das denn?

Gruss
Denny
Benutzeravatar
Corsa_SPC
Moderator
Beiträge: 2338
Registriert: 12. Jan 2005, 08:10
Wohnort: Ense
Kontaktdaten:

Re: Zündzeitpunkt bei 296° Nockenwelle

Beitrag von Corsa_SPC »

Das mit dem Poti muß man beim Zündung einstellen machen um die vorhandene Zündverstellung ausser Kraft zu setzen.
Beschaffe gern neue original Opel Teile, die ihr bei euerm Händler nicht mehr bekommt, zu sehr günstigen Preisen. Ebenso bekommt ihr bei mir auch H&R und Bilstein Produkte. Jetzt auch Pay Pal Zahlung möglich.
Kadett C
Beiträge: 16
Registriert: 17. Nov 2008, 15:21
Wohnort: Warstein

Re: Zündzeitpunkt bei 296° Nockenwelle

Beitrag von Kadett C »

Ok, vielen Dank schonmal für den Tip.
Werde es gleich mal probieren und dann nochmal berichten.
Benutzeravatar
only gsi
Beiträge: 1116
Registriert: 28. Jan 2007, 22:26
Wohnort: Berlin

Re: Zündzeitpunkt bei 296° Nockenwelle

Beitrag von only gsi »

Kadett C hat geschrieben:Ok, vielen Dank schonmal für den Tip.
Werde es gleich mal probieren und dann nochmal berichten.

was is denn an dem kopf gemacht worden ?
DOHC 16V TURBO
Kadett C
Beiträge: 16
Registriert: 17. Nov 2008, 15:21
Wohnort: Warstein

Re: Zündzeitpunkt bei 296° Nockenwelle

Beitrag von Kadett C »

Hallo.
Die Verdichtung wurde auf 11:1 angehoben,die Ein und Auslasskanäle wurden vergrössert sowie die Ventilsitze weiter nach aussen verlegt.
Habe es gerade nochmal mit dem überbrückten Poti probiert ohne allerdings ein anderes Ergebnis zu erzielen.
Benutzeravatar
only gsi
Beiträge: 1116
Registriert: 28. Jan 2007, 22:26
Wohnort: Berlin

Re: Zündzeitpunkt bei 296° Nockenwelle

Beitrag von only gsi »

Kadett C hat geschrieben:Hallo.
Die Verdichtung wurde auf 11:1 angehoben,die Ein und Auslasskanäle wurden vergrössert sowie die Ventilsitze weiter nach aussen verlegt.
Habe es gerade nochmal mit dem überbrückten Poti probiert ohne allerdings ein anderes Ergebnis zu erzielen.

wie siehts denn jetzt leitungsmäßig aus ?

leerlauf ??

(will die auch denächst verbauen :D )
DOHC 16V TURBO
Kadett C
Beiträge: 16
Registriert: 17. Nov 2008, 15:21
Wohnort: Warstein

Re: Zündzeitpunkt bei 296° Nockenwelle

Beitrag von Kadett C »

Gegenüber der Serie hat sich schon ne Menge getan.
Leerlauf momentan zwischen 1000 und 1100 U/min, bin ja noch am testen.
Ab ca 4000 gehts schon sehr flott vorwärts und dann natürlich zügig in den Begrenzer.
Antworten