mechanische stößel/nockenwelle
- JuppesSchmiede
- Beiträge: 2610
- Registriert: 31. Jan 2009, 22:42
- Wohnort: MG in NRW
- Kontaktdaten:
Re: mechanische stößel/nockenwelle
Hat mal einer einen Hydrostössel zerlegt? Wäre mal interessant zu wissen wie die "Kugel" von unten ausschaut, wenn es möglich wäre da ein Gewinde ein zu setzen, hätte ich eine Idde wie man sie umbauen könnte.
- kompressormichel
- Beiträge: 581
- Registriert: 10. Feb 2009, 17:05
- Wohnort: Aachen
Re: mechanische stößel/nockenwelle
@corsa_SPC
Danke-das ist mal eine aussage mit den anlauframpen!
der unterbau soll im späteren sommer bis herbst gemacht werden.
im moment geht es sich darum, das meine hydros auf dauer einfach schlapp machen,und ich mittlerweile nicht mehr weiß was ich noch machen kann um dem entgegenzuwirken.
bei längeren fahrten auf der strecke bei limit 7500 u/min einer öltemp. von130-140° gibt es dann irgentwann spürbaren leistungsverlust,die ventile rasseln/klappern und dann dauert es bis sich die dinger wieder fangen.
oder gibt es da vielleicht noch einen anderen "kniff" den ich nicht weiß?
das ist der grund des umbauvorhabens.
@JuppesSchmiede
das "kleinere"problem am umbau ist eigentlich nur das die dinger innendrinn gehärtet sind,
und sich schlecht bearbeiten lassen.
aber ich arbeite dran
Danke-das ist mal eine aussage mit den anlauframpen!
der unterbau soll im späteren sommer bis herbst gemacht werden.
im moment geht es sich darum, das meine hydros auf dauer einfach schlapp machen,und ich mittlerweile nicht mehr weiß was ich noch machen kann um dem entgegenzuwirken.
bei längeren fahrten auf der strecke bei limit 7500 u/min einer öltemp. von130-140° gibt es dann irgentwann spürbaren leistungsverlust,die ventile rasseln/klappern und dann dauert es bis sich die dinger wieder fangen.
oder gibt es da vielleicht noch einen anderen "kniff" den ich nicht weiß?
das ist der grund des umbauvorhabens.
@JuppesSchmiede
das "kleinere"problem am umbau ist eigentlich nur das die dinger innendrinn gehärtet sind,
und sich schlecht bearbeiten lassen.
aber ich arbeite dran
Zuletzt geändert von kompressormichel am 9. Mär 2009, 16:55, insgesamt 1-mal geändert.
Update 2014
Wer mal ne runde mitfahren will,einfach
https://www.youtube.com/watch?v=5HQowHT ... YWUAOeO1DQ
eingeben
Wer mal ne runde mitfahren will,einfach
https://www.youtube.com/watch?v=5HQowHT ... YWUAOeO1DQ
eingeben
- JuppesSchmiede
- Beiträge: 2610
- Registriert: 31. Jan 2009, 22:42
- Wohnort: MG in NRW
- Kontaktdaten:
Re: mechanische stößel/nockenwelle
Fährst du mit Ölkühler? Denke ich ja mal, oder?
-
- Beiträge: 4173
- Registriert: 1. Mai 2007, 10:11
- Wohnort: Berlin
Re: mechanische stößel/nockenwelle
Hätte auch vermutet, dass kälteres Öl das Problem vielleicht verhindert.
- kompressormichel
- Beiträge: 581
- Registriert: 10. Feb 2009, 17:05
- Wohnort: Aachen
Re: mechanische stößel/nockenwelle
ja,schon 16 reihen-
aber noch nicht optimal im wind hängend
aber noch nicht optimal im wind hängend
Update 2014
Wer mal ne runde mitfahren will,einfach
https://www.youtube.com/watch?v=5HQowHT ... YWUAOeO1DQ
eingeben
Wer mal ne runde mitfahren will,einfach
https://www.youtube.com/watch?v=5HQowHT ... YWUAOeO1DQ
eingeben
- ZebRockSki
- Beiträge: 6440
- Registriert: 5. Jul 2007, 07:35
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Re: mechanische stößel/nockenwelle
Ich hab da mal noch ne andere Frage zu diesem Thema:
Kann man auch eine Nockenwelle für Hydrostößel in einem Kopf mit mechanischen Stößeln fahren?
Kann man auch eine Nockenwelle für Hydrostößel in einem Kopf mit mechanischen Stößeln fahren?
...und freundlich grüsst das Zebra-Tier!
- kompressormichel
- Beiträge: 581
- Registriert: 10. Feb 2009, 17:05
- Wohnort: Aachen
Re: mechanische stößel/nockenwelle
das beantwortet keiner so richtig
ich werde es ausprobieren und wenn es so weit ist berichte ich
ich denke das es geht.
dauert aber noch etwas bis ich die stößel fertig habe

ich werde es ausprobieren und wenn es so weit ist berichte ich

ich denke das es geht.
dauert aber noch etwas bis ich die stößel fertig habe
Update 2014
Wer mal ne runde mitfahren will,einfach
https://www.youtube.com/watch?v=5HQowHT ... YWUAOeO1DQ
eingeben
Wer mal ne runde mitfahren will,einfach
https://www.youtube.com/watch?v=5HQowHT ... YWUAOeO1DQ
eingeben
- ZebRockSki
- Beiträge: 6440
- Registriert: 5. Jul 2007, 07:35
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Re: mechanische stößel/nockenwelle
Warum beantwortet sowas keiner?
Wann wäre es den ca soweit?
Frag mich das,
wegen der Beschleunigung der Ventile,
durch den anderen Hub der Nockenwelle.
Hoffe Du verstehst wie ich es meine.
Wann wäre es den ca soweit?



Frag mich das,
wegen der Beschleunigung der Ventile,
durch den anderen Hub der Nockenwelle.
Hoffe Du verstehst wie ich es meine.

...und freundlich grüsst das Zebra-Tier!
Re: mechanische stößel/nockenwelle
Also mit einer mechanischen Welle mit Hydros fahren geht. Andersrum ists wohl nix, da die Welle sich aufgrund der Rampenform/Länge sehr schnelle zerstören wird.
Ich empfehle als kurzfristige Lösung einen großen Ölkühler direkt im Wind. Deine Öltemperaturen sind definitiv zu hoch.
Oder Du besorgst Dir einen Ölkühler der mit über den Kühlwasserkreislauf läuft, damit liegst Du nie über 100 Grad.
Ich empfehle als kurzfristige Lösung einen großen Ölkühler direkt im Wind. Deine Öltemperaturen sind definitiv zu hoch.
Oder Du besorgst Dir einen Ölkühler der mit über den Kühlwasserkreislauf läuft, damit liegst Du nie über 100 Grad.
Beschaffe gern neue original Opel Teile, die ihr bei euerm Händler nicht mehr bekommt, zu sehr günstigen Preisen. Ebenso bekommt ihr bei mir auch H&R und Bilstein Produkte. Jetzt auch Pay Pal Zahlung möglich.
- ZebRockSki
- Beiträge: 6440
- Registriert: 5. Jul 2007, 07:35
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Re: mechanische stößel/nockenwelle
Wegen der Nocken(Rampen-)form hatte ich es mir schon gedacht.
Der Ölkühler sollte eigentlich sowieso kommen,
aber nicht als kurzfriestige Lösung bis zum Disaster.
Also "Hydro-Welle" mit "Mech.-Stößeln" funktioniert nicht!?!
Der Ölkühler sollte eigentlich sowieso kommen,
aber nicht als kurzfriestige Lösung bis zum Disaster.
Also "Hydro-Welle" mit "Mech.-Stößeln" funktioniert nicht!?!
...und freundlich grüsst das Zebra-Tier!
Re: mechanische stößel/nockenwelle
Arne, ich kann mir weniger vorstellen das dieses Problem von Michael an der Öltemp liegt.
Ich selber fahre immer so mit 120°C bis zu 150°C rum und es klappt auch alles (Begrenzer bei 7500U/min).
Und laut Analyse von Castrol ist das Öl auch nach 2 Läufen (ca. 700km) noch OK.
zu den mechanischen Wellen/Stößel. Wer bietet diese an? Bei Risse finde ich keine im Programm und Dbilas kann diese nicht mehr liefern.
Ich selber fahre immer so mit 120°C bis zu 150°C rum und es klappt auch alles (Begrenzer bei 7500U/min).
Und laut Analyse von Castrol ist das Öl auch nach 2 Läufen (ca. 700km) noch OK.
zu den mechanischen Wellen/Stößel. Wer bietet diese an? Bei Risse finde ich keine im Programm und Dbilas kann diese nicht mehr liefern.
Corsa A Vertreter in der RCN 
Corsa A GSI (Gruppe H)
Infos zum Corsa unter: http://www.ring-action.com

Corsa A GSI (Gruppe H)
Infos zum Corsa unter: http://www.ring-action.com
- ZebRockSki
- Beiträge: 6440
- Registriert: 5. Jul 2007, 07:35
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Re: mechanische stößel/nockenwelle
War nur ein Gedanke.
Da ich mir ne Schrick-Welle gekauft habe und
dann hier rumgelesen hatte,
fiel mir die Frage ein.
Da ich mir ne Schrick-Welle gekauft habe und
dann hier rumgelesen hatte,
fiel mir die Frage ein.

...und freundlich grüsst das Zebra-Tier!
Re: mechanische stößel/nockenwelle
Moin Alex,
die stehen aber bei Risse auf der Website.
Die Stößel findest du hier ( Motor-Tuning / OHC / Diverse Bauteile für modifizierte Zylinderköpfe) :
http://s8637744.shoplite.de/sess/utn;js ... 01003%3D29
Ansonsten mal anrufen. Haben ja bei mir auch auf mech. umgebaut.
die stehen aber bei Risse auf der Website.
Die Stößel findest du hier ( Motor-Tuning / OHC / Diverse Bauteile für modifizierte Zylinderköpfe) :
http://s8637744.shoplite.de/sess/utn;js ... 01003%3D29
Ansonsten mal anrufen. Haben ja bei mir auch auf mech. umgebaut.