Gerade hat mich noch eine uU wichtige Information erreicht, während meiner gestrigen Abwesenheit wurd ne Zündpistole an den Motor gehalten, mit zweifelhaftem Ergebnis.
Laut Aussage wird sehr unregelmäßig gezündet, es würde 3x blitzen.. dann nach ner kleinen Pause wieder 1x.. usw, also nicht so wie es wohl sein sollte.
Wir hatten schon den 1,2i Verteiler drauf (derzeit wieder den BoschVerteiler), Kabel sind durchgemessen und ok, 3 Kerzensätze und 3 STGs (1x C16SEI/Serie, 1x C16SEI/mit Chip, 1x C20NE/Serie) haben wir durch probiert. KW-Sensor hat ~540Ohm bei 0,5mm Abstand. Wenn der nun trotzdem nicht richtig zünden will, woran kanns noch liegen?
Werd heute leider nicht zur Halle kommen, morgen gehts mit den Messungen los.
Hab nachher die Möglichkeit meinen LMM an einem laufenden Motor zu testen, dann ist das zumindest auch mal vom Tisch.
Zündspule werd ich dann auch überprüfen so wie Du sagst.
KW-Sensor kam mir auch in den Sinn als das mit der stotternden Zündung gehört habe. Auch dem Kameraden werden wir nachher nochmal genauer auf den Zahn fühlen.
So wie ichs bisher verstanden habe, ist der KW-Sensor mit das 1.Bauteil was beim Motorstarten ans Arbeiten kommt, und wenn da schon was nicht stimmt, ist die Wahrscheinlichkeit wohl hoch das nachfolgende Bauteile falsche bzw gar keine richtigen Arbeitswerte oder Signale bekommen.
Nach welchen KW-Sensoren kann ich denn noch Ausschau halten? C16SEI-Teile sind ja nicht mehr so zahlreich, kann ich mich auch an anderen Motoren bedienen?
de SE hat den gleichen... sowie der c20nz.... ob nun auch der 1,6nz weiß ich nicht
Corsa a mit 1,6 SEI ,Max geweiteter Kopf von Risse mit Polierten Auslass - öffnungen,Neue Ventilsitze,sowie Polierter Ansaugbrücke, 302° Nockenwelle, 45ér EinzeldrosseKlappen,4-1 Fächerkrümmer,einstellbares Nockenwellenrad, DZ1 EXKLUSIVE 7,5J x 16 195/45 und 9J x16 225/40
Hab gerade bissi rumgemessen, und bislang keinen Wert entdeckt der aus der Reihe tanzt. LMM konnt ich noch nicht am anderen Motor testen, einen anderen KW-Sensor hab ich noch eingebaut mit nahezu identischen Messwerten wie der alte Sensor, Startversuch brachte den gleichen Mist wie immer
c16nz hat nur nen hall oder induktivgeber an der NW, nix mit KW-Sensor..
wie gesagt, hab nicht so die ahnung vom C16sei, aber das teil hat ja nen rotierenden zündverteiler, oder? mit hall- oder induktivgeber? (c12nz hat z.b. solche geber) wenn ja, muss du aufpassen, dass die geber zum stg passen.. also nen motor mit hallgeber läuft nicht an nem stg für nen motor mit induktivgeber! (selbst getestet, man ist ja neugierig..)
dann noch: wie sieht denn der zündfunke aus?? gelblich oder bläulich?? bläulich= i.O. gelblich= zu schwach
deine rücklauf geschichte funzt jetzt auch wieder so wie sie soll?? hab das nicht so eindeutig herauslesen können..
Rotierender Verteiler ist richtig, aber Hallgeber ist nicht mit einem Stecker versehen beim C16SEI, ebenso gibts keine Zündsteuermodul unter der Zündspule, regelt alles das STG.
Rücklauf funzt wieder, hab mir heute eine weitere Innentankpumpe besorgt die ich morgen einbaue, derzeit haben wir noch eine C20NE Pumpe fliegend angeschlossen.
Mal ne blöde Frage,
fällt mir aber grad so ein!
Der Stecker vom KW-Sensor ist nicht vertauscht mit dem von der Lambda-Sonde!?
Weißt was ich meine?
Sehen ja gleich aus.
Zumindest beim se.
Stecker sind tatsächlich identsich, sind aber richtig belegt. Wir hattens zum Spaß mal vertauscht, dann dreht der Motor nur noch durch, ohne die jämmerlichen Laufversuche bei ~200U/min.