
Drosselklappennummer
-
- Beiträge: 4173
- Registriert: 1. Mai 2007, 10:11
- Wohnort: Berlin
Drosselklappennummer
Hi, ich hane seit geraumer Zeit den Fehler 44 (Lambdasonde Gemisch zu mager) zu laufen. Nachdem ich von 1.2i auf 1.4i umgebaut hatte, kann es zu Verwechslungen der Einspritzanlagen bzw. Drosselkörper gekommen sein. Ich möchte jetzt nur überprüfen können, ob ich den 'original' 1.4er Drosselkörper drauf habe und würde gerne die Nummer wissen, die auf der Drosselklappe sein muss bzw. den Durchmesser der Luftzufuhr unter der Drosselklappe. Wenn mir da jemand weiterhelfen könnte wäre ich sehr erfreut... 

-
- Beiträge: 4173
- Registriert: 1. Mai 2007, 10:11
- Wohnort: Berlin
Re: Drosselklappennummer
Kann nicht mal jemand bitte auf seine unverbastelte 1.4er oder 1.2er Drossel gucken, welche Nummer auf der Klappe steht? Bitte, bitte, bitte...ein verbrauch von gut acht Litern treibt mich in den Ruin... 

-
- Beiträge: 4173
- Registriert: 1. Mai 2007, 10:11
- Wohnort: Berlin
Re: Drosselklappennummer
Schade, es reicht ja auch eine vom 1.4er, aber du wirst ja wahrscheinlich nur 1.6er oder höher haben. 

- Black13i
- Moderator
- Beiträge: 7688
- Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
- Wohnort: Friedberg/Bayern
- Kontaktdaten:
Re: Drosselklappennummer
Nee ne 1,4er könnte da bei sein....waren meine Ersatzteilbestände für den 1,3er



Re: Drosselklappennummer
Schneefuchs hat geschrieben:Hi, ich hane seit geraumer Zeit den Fehler 44 (Lambdasonde Gemisch zu mager) zu laufen. Nachdem ich von 1.2i auf 1.4i umgebaut hatte, kann es zu Verwechslungen der Einspritzanlagen bzw. Drosselkörper gekommen sein. Ich möchte jetzt nur überprüfen können, ob ich den 'original' 1.4er Drosselkörper drauf habe und würde gerne die Nummer wissen, die auf der Drosselklappe sein muss bzw. den Durchmesser der Luftzufuhr unter der Drosselklappe. Wenn mir da jemand weiterhelfen könnte wäre ich sehr erfreut...
baum am we von 1.2 auf 1.4 um kann ja mal gucken wenn ich dran denke

aber unterschiede dürften ja nur einspritzdüse und evtl. leerlaufregler sein.
ps. zu mager könnt auch entweder düse regler pumpe oder lambda an sich sein.
DOHC 16V TURBO
-
- Beiträge: 4173
- Registriert: 1. Mai 2007, 10:11
- Wohnort: Berlin
Re: Drosselklappennummer
Naja, die Kombinationen habe ich ja auch schon alle durch. Ich kann hier nur Drosselkörper vom 1.4er und 1.2er zu liegen haben und die unterscheiden sich beide im Durchmesser der Drosselklappe. Die beiden Nummern 80700 und 80699 habe ich zur Auswahl. Habe zur Zeit die größere drauf, sollte ja eigentlich logischerweise die 1.4er sein. Aber da er ja sagt, dass das Gemisch zu mager ist, wollte ich jetzt nur sehen, ob der 1.4er eventuell die kleinere von beiden zwecks leistungsbegrenzung oder sowas hat.
Das eigentliche Problem ist ja nur, dass das STG bei dem fehler immer soviel benzin dazuspritzt, dass meine Kerzen ständig schwarz sind bzw. der Verbrauch knapp 2 Liter höher.
Das eigentliche Problem ist ja nur, dass das STG bei dem fehler immer soviel benzin dazuspritzt, dass meine Kerzen ständig schwarz sind bzw. der Verbrauch knapp 2 Liter höher.
- Black13i
- Moderator
- Beiträge: 7688
- Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
- Wohnort: Friedberg/Bayern
- Kontaktdaten:
Re: Drosselklappennummer
Hmmm....hast du mal in Erwägung gezogen, dass die Lambdasonde ne Macke hat?
Welches Steuergerät fährst du? Unterdruckschläuche alle frisch? MAP Sensor mal gewechselt?
Wenn der Motor irgendwo unterhalb der DK Luft zieht regelt das STG totalen Müll zusammen.
Normal bist du mit der größeren DK auf der sicheren Seite.
Selbst wenn es die Falsche wäre, dann würde deshalb noch lange kein FC abgelegt.
Ich bin (weil so gekauft) schon nen 13NB mit C16NZ-Kopf und C14NZ DK gefahren.
Vortrieb: Fehlanzeige
Fehlercode: 0
Welches Steuergerät fährst du? Unterdruckschläuche alle frisch? MAP Sensor mal gewechselt?
Wenn der Motor irgendwo unterhalb der DK Luft zieht regelt das STG totalen Müll zusammen.
Normal bist du mit der größeren DK auf der sicheren Seite.
Selbst wenn es die Falsche wäre, dann würde deshalb noch lange kein FC abgelegt.
Ich bin (weil so gekauft) schon nen 13NB mit C16NZ-Kopf und C14NZ DK gefahren.
Vortrieb: Fehlanzeige
Fehlercode: 0



-
- Beiträge: 4173
- Registriert: 1. Mai 2007, 10:11
- Wohnort: Berlin
Re: Drosselklappennummer
Gewechselt habe ich wirklich schon alles, zwar meist altes zeug, aber dafür mehrfach vorhanden. positive nachricht: es scheint mal wieder die Zykodichtung bzw. zu lose Kopfschrauben zu sein. Ich habe die vermutung, dass die kopfschrauben (Zubehör) nicht mehr die Qualität haben wie es früher in meinem Zubehör der fall war. 25 Nm plus 60° plus 60° plus 30° - warmfahren - 30° reicht nicht mehr. Zwischendurch hatten sich die Angaben auf der Dichtung geändert auf dreimal 60° und kein nachziehen nach dem warmfahren. Werde in zukunft dreimal 60° - warmfahren und dann nochmal 45° nachziehen. dann kommt zumindest kein FC mehr.
hatte nämlich gestern im warmen zustand Kompression gemessen, Zylinder 2 deutlich niedriger, nachgezogen 15°, Kompression wieder voll da. Was ich auch merkwürdig finde ist, dass man im warmen Zustand die Schrauben deutlich leichter nachziehen kann als im kalten Zustand. Dürfte nach meinem Denken ja eigentlich nicht sein, die Stahllegierung der Schrauben soll doch so abgestimmt sein, dass sie sich bei erwärmung wie das Aluminium des Kopfes und Nockenwellengehäuses ausdehnen.
Naja, hab gestern erstmal die ganzen Dichtungen neu geholt. Kommt jemand günstig an Opel-Original-Schrauben dran?
hatte nämlich gestern im warmen zustand Kompression gemessen, Zylinder 2 deutlich niedriger, nachgezogen 15°, Kompression wieder voll da. Was ich auch merkwürdig finde ist, dass man im warmen Zustand die Schrauben deutlich leichter nachziehen kann als im kalten Zustand. Dürfte nach meinem Denken ja eigentlich nicht sein, die Stahllegierung der Schrauben soll doch so abgestimmt sein, dass sie sich bei erwärmung wie das Aluminium des Kopfes und Nockenwellengehäuses ausdehnen.
Naja, hab gestern erstmal die ganzen Dichtungen neu geholt. Kommt jemand günstig an Opel-Original-Schrauben dran?