Motoraussetzer
Motoraussetzer
Es handelt sich um einen 90er A Corsa mit 1,2 L Maschine und 45 PS.
Das ganze fing an das er bei Kurvenfahrten und wenig Tankinhalt anfing zu ruckeln, kein Gas mehr angenommen hat und manchmal ausging.
Es wurde dann der Verteiler getauscht.
Irgendwann wurde es schlimmer und er hat mit vollem Tank kein Gas mehr angenommen.
Nachdem die Spritpumpe getauscht wurde fuhr er wieder einigermaßen.
Doch jetzt geht das ganze von vorne los.
Mitten in der Fahrt fängt er an zu ruckeln, wenn ich dann in den 3. oder 2. schalte nimmt er kein Gas an.Wenn ich die Kupplung trete fällt die Drehzahl auf 0 und der Motor geht aus.
Danach kann ich das Fahrzeug wieder starten und er fährt wieder.
-Mein Gedanke in Moment ist das er einen Massefehler hat. Hatte damals im anderen Corsa ein Massekabel im Kofferraum ab und jedesmal wenn ich das Licht eingeschaltet hatte, fing der Wagen an zu ruckeln.
Aber wenn ich Radio und abschalte ( Hängt Basskiste und Monoblock dran) tritt das Problem immer noch auf.
-Einen Wackelkontakt kann ich mir nicht vorstellen da es zu selten auftritt. Auf 55km Landstraße nur 2x
Auf dem Rückweg nur 1x
-Dachte das im Tank viele Rostpartikel schwimmen die der Pumpensieb zusetzen aber dann müsste das in fast jeder Kurve passieren.
Das ganze fing an das er bei Kurvenfahrten und wenig Tankinhalt anfing zu ruckeln, kein Gas mehr angenommen hat und manchmal ausging.
Es wurde dann der Verteiler getauscht.
Irgendwann wurde es schlimmer und er hat mit vollem Tank kein Gas mehr angenommen.
Nachdem die Spritpumpe getauscht wurde fuhr er wieder einigermaßen.
Doch jetzt geht das ganze von vorne los.
Mitten in der Fahrt fängt er an zu ruckeln, wenn ich dann in den 3. oder 2. schalte nimmt er kein Gas an.Wenn ich die Kupplung trete fällt die Drehzahl auf 0 und der Motor geht aus.
Danach kann ich das Fahrzeug wieder starten und er fährt wieder.
-Mein Gedanke in Moment ist das er einen Massefehler hat. Hatte damals im anderen Corsa ein Massekabel im Kofferraum ab und jedesmal wenn ich das Licht eingeschaltet hatte, fing der Wagen an zu ruckeln.
Aber wenn ich Radio und abschalte ( Hängt Basskiste und Monoblock dran) tritt das Problem immer noch auf.
-Einen Wackelkontakt kann ich mir nicht vorstellen da es zu selten auftritt. Auf 55km Landstraße nur 2x
Auf dem Rückweg nur 1x
-Dachte das im Tank viele Rostpartikel schwimmen die der Pumpensieb zusetzen aber dann müsste das in fast jeder Kurve passieren.
Re: Motoraussetzer
welchen Motor hast du nen OHV ? S12?
habe ich bei meine S10 OHV auch schon gehabt, da war Wasser im Vergaser.
Falls du einen S12 hast einfach etwas Spiritus in den Tank und gut iss, Spiritus löst die Oberflächenspannung von Wasser und gut ist.
Bei nem allerdings C12NZ liegt ein anderes Problem vor.
habe ich bei meine S10 OHV auch schon gehabt, da war Wasser im Vergaser.
Falls du einen S12 hast einfach etwas Spiritus in den Tank und gut iss, Spiritus löst die Oberflächenspannung von Wasser und gut ist.
Bei nem allerdings C12NZ liegt ein anderes Problem vor.
Corsa A 45-Monster PS als Spaßmobil
Astra F Kombi als Alltagsfahrzeug.
http://www.gerck16.de
http://www.beepworld.de/members96/gerck16

Astra F Kombi als Alltagsfahrzeug.
http://www.gerck16.de
http://www.beepworld.de/members96/gerck16

-
- Beiträge: 55
- Registriert: 1. Mär 2010, 20:11
- Wohnort: 02727 Neugersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Motoraussetzer
Ich denke mal am C12NZ kann es durchaus auch das AGR (Abgasrückführung)Ventil sein.. ich denke zumindest das da sowas dran ist.. war bei meinem damaligen C16NZ öfter mal total verdreckt.. bin mir aber net sicher.
Kadett E-CC GSI 2,0 16V Umbau
Corsa A 1.2(momentan Umbau auf GSI)
Vectra B Caravan 2.6 V6 Sport
Kadett Cabrio GSI 2,0 16V Umbau
Corsa A 1.2(momentan Umbau auf GSI)
Vectra B Caravan 2.6 V6 Sport
Kadett Cabrio GSI 2,0 16V Umbau
Re: Motoraussetzer
Gabs denn vielleicht eine Fehlermeldung / Motorkontrolle sofern hier ein NZ verbaut ist?
Ein verdreckter Benzinfilter könnte uU auch für solche Schwierigkeiten sorgen, sind ja manchmal nur Kleinigkeiten.
Masseband am Getriebe noch dran?
Ein verdreckter Benzinfilter könnte uU auch für solche Schwierigkeiten sorgen, sind ja manchmal nur Kleinigkeiten.
Masseband am Getriebe noch dran?
MfG
Mr. Smith
Mr. Smith
Re: Motoraussetzer
Also, das Masseband ist noch dran.
Es ist schon der c12nz.
Es gibt leider auch keine Fehlermeldung sonst hätte ich sie schon längst ausgelesen.
Gibt es bei dem Corsa überhaupt schon das AGR ? Dachte das gibt es es seit den X12 bla bla Motoren
Es ist schon der c12nz.
Es gibt leider auch keine Fehlermeldung sonst hätte ich sie schon längst ausgelesen.
Gibt es bei dem Corsa überhaupt schon das AGR ? Dachte das gibt es es seit den X12 bla bla Motoren
Re: Motoraussetzer
der c12nz hat keinen agr ventil, sonst hätte ich darauf jetzt auch getippt weil meiner stotter im 2 wie sau aber bei mir liegt es am agr motorkennnummer x12sz.. der c12nz hatte difinitiv keinen agr
- Black13i
- Moderator
- Beiträge: 7688
- Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
- Wohnort: Friedberg/Bayern
- Kontaktdaten:
Re: Motoraussetzer
Spritfilter wechseln
Andernfalls käme noch der Wegstreckenfrequenzgeber in Frage.
Natürlich ist Vorraussetzung, dass der Motor sonst mechanisch in Ordnung ist, soll heißen alles dicht, keine 200Jahre alten Zündkerzen usw.

Andernfalls käme noch der Wegstreckenfrequenzgeber in Frage.
Natürlich ist Vorraussetzung, dass der Motor sonst mechanisch in Ordnung ist, soll heißen alles dicht, keine 200Jahre alten Zündkerzen usw.



Re: Motoraussetzer
200jahre alte zündkerzen???? wusste garnicht das der corsa schon so alt ist blacki.. 

- DèvélS
- Beiträge: 1841
- Registriert: 14. Feb 2007, 10:38
- Wohnort: Hamm (westfalen) man kann auch sagen der Halle der unbegrenzen möglichkeiten
- Kontaktdaten:
Re: Motoraussetzer
er schrieb 200 Jahre alte zündkerzen.
Vom alter des corsa hat er nicht gesprochen

Vom alter des corsa hat er nicht gesprochen


Re: Motoraussetzer
Wenn ich die Tage mal Lust habe, schaue ich nach Spritfilter, Kerzen etc...
Is so kalt draussen.
Is so kalt draussen.