Rasseln in der ölwanne

Fragen zu allen Opel Motoren... Vom 1.0er bis zum V6.
Antworten
Benutzeravatar
Corsa a Füwa
Beiträge: 959
Registriert: 26. Sep 2006, 07:43
Wohnort: Fürstenwalde

Rasseln in der ölwanne

Beitrag von Corsa a Füwa »

Hallo ick habe ein problem,

und zwar rasselt mein motor... es sind aber nicht die hydrostößel... aber es ist das gleiche geräusch nur halt aus der ölwanne...

was kann das sein...

habe ölwanne schon runter.. es liegt nischt in der wanne... nur das sieb war ein wennig dreckig von alten dichtungspampen...

können es die lager sein.???

wenn ja wie bekomme ick raus welche es sind.. ob die kurbelwellen lager oder die pleullagen...

wenn ick die ersten wechseln muß.. muß da dann die welle raus? quasi das getriebe vom motor trennen....


so hoffe hier kann mir einer helfen...

gruß micha
Corsa a mit 1,6 SEI ,Max geweiteter Kopf von Risse mit Polierten Auslass - öffnungen,Neue Ventilsitze,sowie Polierter Ansaugbrücke, 302° Nockenwelle, 45ér EinzeldrosseKlappen,4-1 Fächerkrümmer,einstellbares Nockenwellenrad, DZ1 EXKLUSIVE 7,5J x 16 195/45 und 9J x16 225/40
Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Beiträge: 2610
Registriert: 31. Jan 2009, 22:42
Wohnort: MG in NRW
Kontaktdaten:

Re: Rasseln in der ölwanne

Beitrag von JuppesSchmiede »

Wie du schon schreibst können es die Pleuellager oder Kurbelwellenlager sein, am besten lässt den Motor laufen und horschst ihn mit einem Schraubendreher ab.

Wenn die Lager neu müssen, muss du die Kurbelwelle ausbauen und ausmessen, du musst ja Wissen welche Lager du brauchst, du kannst nicht einfach die alten raus und neue rein, die Maße müssen ja stimmen, egal ob nun Kurbelwellenlager oder Pleuellager, die arbeit ist bei beiden die gleiche.
Benutzeravatar
gnymfazz
Beiträge: 1633
Registriert: 4. Apr 2005, 17:26
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Rasseln in der ölwanne

Beitrag von gnymfazz »

am einfachsten wären die pleullager..
ansonsten kannst du ja mal fühlen/gucken wo wieviel spiel ist, also z.b. pleullager anfassen und hin und her schieben. das sollte möglich sein, aber relativ stramm, auf keinen fall richtig klappern.. die KW kannst du mit nem schraubendreher hin und her drücken.

ansonsten vllt. mal nen lager aufmachen und reingucken ob man da schon verschleißerscheinungen sieht..
Mein TR in lagunenblau mit 4 Türen!! http://www.corsa-a.de/corsa-a/corsa-a-f ... php?t=8689
danke DèvélS!

EX-Alltag: CUP non-originale! <-- er ruhe in frieden!
Benutzeravatar
Corsa a Füwa
Beiträge: 959
Registriert: 26. Sep 2006, 07:43
Wohnort: Fürstenwalde

Re: Rasseln in der ölwanne

Beitrag von Corsa a Füwa »

laufen lassen ist ja nicht mehr... unten ist er ja offen...

muß ick bei beiden das ausmessen? also pleullager auch?

kann ick das selber machen oder muß ick jezt den ganzen rumpf zum motorenbauer bringen.

was kostet sowas.. ist es nicht billiger den rumpf zu tauschen.. habe noch einen da.. leider mit ner dicken riefe in der laufbuchse...

mit den lagern werd ick nachher mal schauen fahren...müssen also wie ventielspiel so stram gehen...ok

gruß micha
Corsa a mit 1,6 SEI ,Max geweiteter Kopf von Risse mit Polierten Auslass - öffnungen,Neue Ventilsitze,sowie Polierter Ansaugbrücke, 302° Nockenwelle, 45ér EinzeldrosseKlappen,4-1 Fächerkrümmer,einstellbares Nockenwellenrad, DZ1 EXKLUSIVE 7,5J x 16 195/45 und 9J x16 225/40
Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Beiträge: 2610
Registriert: 31. Jan 2009, 22:42
Wohnort: MG in NRW
Kontaktdaten:

Re: Rasseln in der ölwanne

Beitrag von JuppesSchmiede »

Egal ob Pleuellager oder Kurbelwellenlager, sie müssen beide ausgemessen werden, wenn du das Werkzeug dafür hast (Micrometerschraube und Innentaster mit Meßuhr) kannst du selber machen, an sonsten musst du es machen lassen. Was das kostet weiß ich nicht, da wir das immer selber machen.
Benutzeravatar
Corsa a Füwa
Beiträge: 959
Registriert: 26. Sep 2006, 07:43
Wohnort: Fürstenwalde

Re: Rasseln in der ölwanne

Beitrag von Corsa a Füwa »

ja war vor hin da... und es sind die hauptpleulager.. wenn ick an demlager wackle dann sehe ick richtig wie es hin und her geht...und auch klackert..

war auch heute mal schauen wann mein motoren bauer in der stadt auf hat.. leider erst am dinstag wieder...

selber machen würde ick das auch.. aber leider habe ick kein messschieber oder sooo.-.. muß dann der block auch hin.. oder nur die kurbelwelle...???

wie ick mein glück kenne bestimmt samt block :(

gruß micha
Corsa a mit 1,6 SEI ,Max geweiteter Kopf von Risse mit Polierten Auslass - öffnungen,Neue Ventilsitze,sowie Polierter Ansaugbrücke, 302° Nockenwelle, 45ér EinzeldrosseKlappen,4-1 Fächerkrümmer,einstellbares Nockenwellenrad, DZ1 EXKLUSIVE 7,5J x 16 195/45 und 9J x16 225/40
Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Beiträge: 2610
Registriert: 31. Jan 2009, 22:42
Wohnort: MG in NRW
Kontaktdaten:

Re: Rasseln in der ölwanne

Beitrag von JuppesSchmiede »

Der Block muss natürlich auch hin, allein an der Kurbelwelle kann man nicht ermessen welche Lager gebraucht werden.
Benutzeravatar
Corsa a Füwa
Beiträge: 959
Registriert: 26. Sep 2006, 07:43
Wohnort: Fürstenwalde

Re: Rasseln in der ölwanne

Beitrag von Corsa a Füwa »

ok dann habe ick noch was vor... auf sollte ick soo material mäßig achten?
Corsa a mit 1,6 SEI ,Max geweiteter Kopf von Risse mit Polierten Auslass - öffnungen,Neue Ventilsitze,sowie Polierter Ansaugbrücke, 302° Nockenwelle, 45ér EinzeldrosseKlappen,4-1 Fächerkrümmer,einstellbares Nockenwellenrad, DZ1 EXKLUSIVE 7,5J x 16 195/45 und 9J x16 225/40
Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Beiträge: 2610
Registriert: 31. Jan 2009, 22:42
Wohnort: MG in NRW
Kontaktdaten:

Re: Rasseln in der ölwanne

Beitrag von JuppesSchmiede »

Eigentlich nur das du Markenlagerschalen nimmst, aber wenn ein Motorenbauer das macht wird er da drauf schon achten, du hast ja Garantie, da wird er kein Schrott verbauen.
Antworten