nockenwellengehäuse abdichten?

Fragen zu allen Opel Motoren... Vom 1.0er bis zum V6.
Antworten
Benutzeravatar
Dooooniel
Beiträge: 15
Registriert: 12. Sep 2009, 10:52
Wohnort: Bad Salzuflen

nockenwellengehäuse abdichten?

Beitrag von Dooooniel »

Hey leute
ich mach zum erstenmal die zylinderkopfdichtung bei meinem c14nz!
hab den kopf jetzt runter, bei abnehmen des kopfes hat sich das nockenwellengehäuse gelöst,
hab das Gehäuse dann ganz runter genommen!
Dabei ist mir aufgefallen das da garkeine dichtung zwischen war!!! Ist das normal??
Nun meine frage: Womit wird das Nockenwellengehäuse abgedichtet?

Danke schonmal !!!
lg Daniel
Benutzeravatar
Tomy
Beiträge: 3388
Registriert: 5. Feb 2005, 16:30
Wohnort: Niederrhein

Re: nockenwellengehäuse abdichten?

Beitrag von Tomy »

Benutze die SUCHE, wurde schon mehrmals besprochen!!!!
Benutzeravatar
Dooooniel
Beiträge: 15
Registriert: 12. Sep 2009, 10:52
Wohnort: Bad Salzuflen

Re: nockenwellengehäuse abdichten?

Beitrag von Dooooniel »

leichter gesagt als getan...!
ich komm mit der suche nicht klar!
ich find nix...!
Benutzeravatar
Toby
Beiträge: 602
Registriert: 5. Dez 2008, 00:56
Wohnort: 53909 Zülpich

Re: nockenwellengehäuse abdichten?

Beitrag von Toby »

Ich nehme immer Hylomar.
Gelbe Tube und blaue Schrift.

Kannst aber auch jede andere temperaturbeständige dichtmasse nehmen
________________________________________________
_________________________________________________________________
freundliche Grüsse

Bild
Benutzeravatar
Kurbelwelle
Beiträge: 3412
Registriert: 4. Jan 2007, 19:18
Wohnort: oben bei Mutti

Re: nockenwellengehäuse abdichten?

Beitrag von Kurbelwelle »

Das das Gehäuse abgeht ist normal. Da kommt keine Dichtung dazwischen Dichtmasse die Grüne von Opel. Hylomar würde ich nicht nehmen die ist dauerelastisch, die grüne von Opel wird mit der zeit fest .

mfg
Die Kurbelwelle dreht durch !
Benutzeravatar
kompressormichel
Beiträge: 581
Registriert: 10. Feb 2009, 17:05
Wohnort: Aachen

Re: nockenwellengehäuse abdichten?

Beitrag von kompressormichel »

genau -
geh nach opel und besorge dir "die grüne dichtmasse"
und um himmels willen nichts anderes :!:
kostet keinen zehner,und den ein oder anderen motor kannst du damit wieder zusammenbauen. :wink:
Update 2014
Wer mal ne runde mitfahren will,einfach
https://www.youtube.com/watch?v=5HQowHT ... YWUAOeO1DQ
eingeben
Benutzeravatar
Dooooniel
Beiträge: 15
Registriert: 12. Sep 2009, 10:52
Wohnort: Bad Salzuflen

Re: nockenwellengehäuse abdichten?

Beitrag von Dooooniel »

cool danke leute...
ihr habt mir sehr weitergeholfen :) :D :D :D
Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Beiträge: 2610
Registriert: 31. Jan 2009, 22:42
Wohnort: MG in NRW
Kontaktdaten:

Re: nockenwellengehäuse abdichten?

Beitrag von JuppesSchmiede »

Ich nutze immer das rote Dirko, ist besser als die Dichtmasse von Opel, Dirko vulkanisiert sich fest und wird wie Gummi und wenn du das mal demontieren musst, bekommste das um Welten besser ab als die grüne Dichtmasse von Opel.
Schneefuchs
Beiträge: 4173
Registriert: 1. Mai 2007, 10:11
Wohnort: Berlin

Re: nockenwellengehäuse abdichten?

Beitrag von Schneefuchs »

Ich nehm sogart immer nur die roite HT-Silikonkartusche aus dem Baumarkt... :mrgreen:
Antworten