C16SEI Probleme mit Kraftstoffgemisch
C16SEI Probleme mit Kraftstoffgemisch
Hey,
habe ein Problem bei meinem C16SEI. Also der Zylinderkopf wurde geplant und die Ansaugkanäle in Kopf und Brücke auf max. geweitet. Außerdem sind die Ventile auf aussenliegend umgebaut. Jetzt habe ich eine scharfe Nockenwelle eingebaut, die auch zu dem bearbeiteten Kopf gehört.(Wurde vom Vorbesitzer über eine Motorbude gemacht) Nur jetzt ist das Problem, dass er untenrum gar nicht läuft. Angepasstes SG ist auch eingebaut. Ich habe das Gefühl, dass er immernoch zu fett läuft. Ich habe schon ausprobiert, 2,5 bar Regler mit NE-Düsen. SEI-Düsen mit 2,5 bar. Und SEI-Düsen mit einem selbstgebauten einstellbaren Regler, bei dem allerdings die Unterdruckansteuerung fehlt. Ich denke mal, dass er deshalb untenrum, also bis 3000 Umdrehungen zu fett läuft.
Was meint ihr ? Einen einstellbaren Druckregler kaufen, oder kennt ihr noch andere Kombinationen, die ihr mal gefahren seid ?
Werde mir auch mal ein NE-LMM besorgen.
Hoffe es hat jemand einen guten Tip.
Grüße
habe ein Problem bei meinem C16SEI. Also der Zylinderkopf wurde geplant und die Ansaugkanäle in Kopf und Brücke auf max. geweitet. Außerdem sind die Ventile auf aussenliegend umgebaut. Jetzt habe ich eine scharfe Nockenwelle eingebaut, die auch zu dem bearbeiteten Kopf gehört.(Wurde vom Vorbesitzer über eine Motorbude gemacht) Nur jetzt ist das Problem, dass er untenrum gar nicht läuft. Angepasstes SG ist auch eingebaut. Ich habe das Gefühl, dass er immernoch zu fett läuft. Ich habe schon ausprobiert, 2,5 bar Regler mit NE-Düsen. SEI-Düsen mit 2,5 bar. Und SEI-Düsen mit einem selbstgebauten einstellbaren Regler, bei dem allerdings die Unterdruckansteuerung fehlt. Ich denke mal, dass er deshalb untenrum, also bis 3000 Umdrehungen zu fett läuft.
Was meint ihr ? Einen einstellbaren Druckregler kaufen, oder kennt ihr noch andere Kombinationen, die ihr mal gefahren seid ?
Werde mir auch mal ein NE-LMM besorgen.
Hoffe es hat jemand einen guten Tip.
Grüße
- kompressormichel
- Beiträge: 581
- Registriert: 10. Feb 2009, 17:05
- Wohnort: Aachen
Re: C16SEI Probleme mit Kraftstoffgemisch
im ganz groben mal gefragt:
wie sehen die kerzen aus???
und ist es ausgeschlossen das der motor falschluft zieht?(am LMM vorbei)
welche welle hast du drinne?
wie sehen die kerzen aus???
und ist es ausgeschlossen das der motor falschluft zieht?(am LMM vorbei)
welche welle hast du drinne?
Update 2014
Wer mal ne runde mitfahren will,einfach
https://www.youtube.com/watch?v=5HQowHT ... YWUAOeO1DQ
eingeben
Wer mal ne runde mitfahren will,einfach
https://www.youtube.com/watch?v=5HQowHT ... YWUAOeO1DQ
eingeben
Re: C16SEI Probleme mit Kraftstoffgemisch
Also ich hab gestern nochmal umgebaut. 3 bar Regler mit SEI-Düsen. Läuft besser, aber das wahre ist es immernoch nicht.
Und die Kerzen sahen wieder erwarten nach zu mager aus. Und als ich NE-Düsen mit 2,5 bar hatte, waren sie verrust. Und Nebenluft zieht er auch nicht.
Die Nockenwelle ist eine umgeschliffene original Welle mit wohl knapp über 300°.
Aber ein Problem ist noch dazu gekommen. Wir haben Kompression gemessen. Ca. 8 bar. Ziemlich schlimm, aber vor 2 Wochen und 500km hatte er noch 12,5.
Und die Kerzen sahen wieder erwarten nach zu mager aus. Und als ich NE-Düsen mit 2,5 bar hatte, waren sie verrust. Und Nebenluft zieht er auch nicht.
Die Nockenwelle ist eine umgeschliffene original Welle mit wohl knapp über 300°.
Aber ein Problem ist noch dazu gekommen. Wir haben Kompression gemessen. Ca. 8 bar. Ziemlich schlimm, aber vor 2 Wochen und 500km hatte er noch 12,5.
- kompressormichel
- Beiträge: 581
- Registriert: 10. Feb 2009, 17:05
- Wohnort: Aachen
Re: C16SEI Probleme mit Kraftstoffgemisch
wieviel grad überschneidung hat deine welle?
wenn sie umgeschliffen ist, wird sie ja nicht viel haben.
und in verbindung mit (ich vermute mal) einem seriensaugrohr und der schwachen kompression ,
bekommt dein motor im unteren drehzahlbereich kein brauchbares gemisch zustande.
wenn sie umgeschliffen ist, wird sie ja nicht viel haben.
und in verbindung mit (ich vermute mal) einem seriensaugrohr und der schwachen kompression ,
bekommt dein motor im unteren drehzahlbereich kein brauchbares gemisch zustande.
Update 2014
Wer mal ne runde mitfahren will,einfach
https://www.youtube.com/watch?v=5HQowHT ... YWUAOeO1DQ
eingeben
Wer mal ne runde mitfahren will,einfach
https://www.youtube.com/watch?v=5HQowHT ... YWUAOeO1DQ
eingeben
Re: C16SEI Probleme mit Kraftstoffgemisch
Also der LMM ist SEi. Da suche ich suche ich schon nach einem vom C20NE, um mal zu testen, ob er damit besser läuft.
Und die Daten der Nockenwelle sind leider nicht bekannt. Aber die Überschneidung müsste man doch grob schätzen können, wenn man den Motor mal per Hand durchdreht und guckt, wann sie sich überschneiden oder ?
Und die Daten der Nockenwelle sind leider nicht bekannt. Aber die Überschneidung müsste man doch grob schätzen können, wenn man den Motor mal per Hand durchdreht und guckt, wann sie sich überschneiden oder ?
Re: C16SEI Probleme mit Kraftstoffgemisch
Was für eine Nockenwelle ist denn verbaut?
Je nach dem kann es schon sein, dass er von unten raus schlecht läuft.
Mein 1,3er kommt mit einer 304° Welle (also noch nicht mal so extrem scharf) auch erst bei 3000 U/min und erst ab 4500 ist richtig Leistung da.
Naja, und dann würde ich bei sowas halt mal eine Lambdaanzeige und einen Abgastester nehmen um den Motor abzustimmen. Es gibt auch noch die Möglichkeit die Verbrennung mit Glaskerzen anzuschauen. Letzteres geht zwar nur im Stand, ist aber trotzdem sehr hilfreich.
Je nach dem kann es schon sein, dass er von unten raus schlecht läuft.
Mein 1,3er kommt mit einer 304° Welle (also noch nicht mal so extrem scharf) auch erst bei 3000 U/min und erst ab 4500 ist richtig Leistung da.
Naja, und dann würde ich bei sowas halt mal eine Lambdaanzeige und einen Abgastester nehmen um den Motor abzustimmen. Es gibt auch noch die Möglichkeit die Verbrennung mit Glaskerzen anzuschauen. Letzteres geht zwar nur im Stand, ist aber trotzdem sehr hilfreich.
Re: C16SEI Probleme mit Kraftstoffgemisch
Ohne nem Lambdamessgerät wirste da denke ich kein großen erfolg haben. Könntest höchsten mal versuchsweise an nen AU Tester hängen zum testen, wende da einen in griffweite hast.
Aber wenn du den Druck vom kraftstoffregler erhöhst, haste auch mehr sprit. Daher deckt sich das nicht gerade mit deiner vermutung, das er zu fett läuft, wenn er mti dem 3 bar regler besser läuft als mit dem 2,5er.
Aber wenn du den Druck vom kraftstoffregler erhöhst, haste auch mehr sprit. Daher deckt sich das nicht gerade mit deiner vermutung, das er zu fett läuft, wenn er mti dem 3 bar regler besser läuft als mit dem 2,5er.
Re: C16SEI Probleme mit Kraftstoffgemisch
AU-Tester werd ich nächste Woche mal in Angriff nehmen.
Und ich habe doch geschrieben, dass es wieder erwarten an den Kerzen zu erkennen war, dass er zu mager lief.
Aber ich denke mal, ich brauch nen einstellbaren Regler, weil mit den Festwerten die man ja nur durchs Teiletauschen hat, kann man ja nur Glück haben, aber bei mir scheint es nicht so hinzuhauen.
Und ich habe doch geschrieben, dass es wieder erwarten an den Kerzen zu erkennen war, dass er zu mager lief.
Aber ich denke mal, ich brauch nen einstellbaren Regler, weil mit den Festwerten die man ja nur durchs Teiletauschen hat, kann man ja nur Glück haben, aber bei mir scheint es nicht so hinzuhauen.
Re: C16SEI Probleme mit Kraftstoffgemisch
geh mal dem fehler aufn grund warum er nur 8 bar hat
- Corsa a Füwa
- Beiträge: 959
- Registriert: 26. Sep 2006, 07:43
- Wohnort: Fürstenwalde
Re: C16SEI Probleme mit Kraftstoffgemisch
na da haben wir doc hschon den fehler... kompression...
du braucht nicht schauen warum kraftstoff und co.. wenn die mechanik nicht läuft.. läuft der motor auch nicht..
also mal kopf runter und .. ringe angeschaut... bestimmt durch...
gruß micha
du braucht nicht schauen warum kraftstoff und co.. wenn die mechanik nicht läuft.. läuft der motor auch nicht..
also mal kopf runter und .. ringe angeschaut... bestimmt durch...
gruß micha
Corsa a mit 1,6 SEI ,Max geweiteter Kopf von Risse mit Polierten Auslass - öffnungen,Neue Ventilsitze,sowie Polierter Ansaugbrücke, 302° Nockenwelle, 45ér EinzeldrosseKlappen,4-1 Fächerkrümmer,einstellbares Nockenwellenrad, DZ1 EXKLUSIVE 7,5J x 16 195/45 und 9J x16 225/40
Re: C16SEI Probleme mit Kraftstoffgemisch
Und wie das Kraftstoffgemisch mal nicht hinhaut. Ich hab mal nen Abgastester rangehangen und es haut gar nichts hin. Und die 8 bar könnten evtl. auch eine Folge der Nockenwelle sein. Ich denke mal, wenn die Kolbenringe platt wären hätte er keine konstante Kompression auf allen Zylindern. Und bevor ich den Kopf runter nehme, kann ich glaub lieber mal ne Druckverlustprüfung machen, bevor ich mir die Arbeit mache.
- Corsa a Füwa
- Beiträge: 959
- Registriert: 26. Sep 2006, 07:43
- Wohnort: Fürstenwalde
Re: C16SEI Probleme mit Kraftstoffgemisch
naja wenn du vor 500 mk noch 12 bar hattest und jetzt 8 bar.. was stimmt denn da dann nicht... und 304° nocke ist schon sehr scharf.. aber wenn sie richtig eingestellt ist dann hast du trotzdem mehr wie 8 bar. den ich zb. habe 302° und habe 13,5 bar... und ich habe einen sehr großen öffnungswinkel... mit normaler nocke habe ich 17bar...
aber drück erst alles ab ist ja ok...
und klar das die werte hinten nicht stimmen.. mit dem ganzen öl....
hast de denn schon mal öl gemessen, mal dran gerochen?
ansonsten ist sowas auch keine hexerei...
im zweifelsfall mal nen anderes steuergerät ran... oder mal eins ran welches weiß das du ne schwarfe nocke drin hast und dieses in beim einspritzen berücksichtigt..
gruß micha
aber drück erst alles ab ist ja ok...
und klar das die werte hinten nicht stimmen.. mit dem ganzen öl....
hast de denn schon mal öl gemessen, mal dran gerochen?
ansonsten ist sowas auch keine hexerei...
im zweifelsfall mal nen anderes steuergerät ran... oder mal eins ran welches weiß das du ne schwarfe nocke drin hast und dieses in beim einspritzen berücksichtigt..
gruß micha
Corsa a mit 1,6 SEI ,Max geweiteter Kopf von Risse mit Polierten Auslass - öffnungen,Neue Ventilsitze,sowie Polierter Ansaugbrücke, 302° Nockenwelle, 45ér EinzeldrosseKlappen,4-1 Fächerkrümmer,einstellbares Nockenwellenrad, DZ1 EXKLUSIVE 7,5J x 16 195/45 und 9J x16 225/40
Re: C16SEI Probleme mit Kraftstoffgemisch
Kann ich nur bestätigen, hab nen relativ alten 13S Motor (wo die Kolbenringe nicht mal mehr die allerbesten sind) mit 304° Nockenwelle und hab auch 12,5 bar drauf. Also an der Nockenwelle liegt es bestimmt nicht, denn jede Nockenwelle muss gescheit Kompression aufbauen, sonst bringts ja nix.
Dann mach lieber erstmal eine Druckverlustprüfung. Vielleicht hast du ja nur ein Problem mit der Kopfdichtung oder was schlimmer wäre, einen Riss im Zylinderkopf ...
Dann mach lieber erstmal eine Druckverlustprüfung. Vielleicht hast du ja nur ein Problem mit der Kopfdichtung oder was schlimmer wäre, einen Riss im Zylinderkopf ...