13SB mit GSI-Kopf + 1,6er NW Wer hat Tipps + Erfahrungen?

Fragen zu allen Opel Motoren... Vom 1.0er bis zum V6.
Antworten
Benutzeravatar
speedway99
Beiträge: 3
Registriert: 19. Okt 2010, 20:31

13SB mit GSI-Kopf + 1,6er NW Wer hat Tipps + Erfahrungen?

Beitrag von speedway99 »

Hallo Leute,
ich bin ganz neu dabei.
Ich fahre Sandbahnrennen mit A-Corsa´s, in der Hubraumklasse bis 1,4 Liter.

Jetzt möchte ich einen neuen Motor bauen, der schnell hochdreht, viel Leistung
und ein gutes Drehmoment ab ca. 4500U/min aufwärts hat.
Da es nur ein lustiges Hobby ist, soll das Ganze recht kostengünstig ausfallen.http://www.forum.corsa-a.de/posting.php?mode=post&f=6#

Ich fahre bereits einen C14NZ Rumpfmotor, mit einer um ca. 2,5kg geleichterten C16NZ Nockenwelle, originalen Kolben (um ca. 5mm abgedreht) und originalen Pleueln.
Kolben und Pleuel sind jeweils um ca. 28g leichter und auf ±2g genau ausgewogen.
Der Kopf ist komplett mit Ansaugbrücke vom C16SE, die Kanäle sind ca. 2-3mm vergrößert
und strömungsoptimiert, die Ventilschäfte sind auch etwas optimiert und er ist um 3/10mm geplant.
Die Nockenwelle hat bei 280° (weiß ich nicht mehr ganz genau) und das Steuergerät hat einen Chip, der den Motor bis knapp 8000U/min drehen lässt.
Die Verdichtung dürfte nach meiner Rechnung so bei 11:1 liegen, die Leistung müsste so bei 115 - 120 PS liegen.

Das Standgas ist grottig, die Leistung recht gut, die Beschleunigung aus der Kurve und das Drehmoment könnten etwas besser sein.


NUN ABER ZU MEINEN FRAGEN:

Ich habe noch einen 13SB Rumpfmotor zur Verfügung. In den möchte ich wieder eine C16NZ NW einbauen um den Hub und letztendlich die Verdichtung zu erhöhen (die Kolben müssten wieder etwas abgedreht werden). Die NW wollte ich wieder so um ca. 2,5kg leichtern, dann wiegt sie etwa soviel wie die originale, die ja weniger Gewichte hat. Weiterhin habe ich noch einen klp. Zylinderkopf vom 1,6GSI, den ich ähnlich wie oben beschrieben optimieren möchte und dann evtl. noch mit einer anderen Nockenwelle ausstatten will (NW ist immer recht teuer).
Wie beim obigen Motor kommen natürlich alle Lager, die Kolbenringe und die Dichtungen neu.
Weiß jemand wo es Pleuellager / Hauptlager und Kolbenringe günstig gibt?
Gibt es Dinge die diesen Umbau eher verschlechtern und deshalb lieber nicht gemacht werden sollten?

Ich bin über jeden Tipp dankbar und freue mich schon auf eure Kommentare

Motorsportliche Grüße

Speedway99
Benutzeravatar
netxus
Beiträge: 614
Registriert: 18. Jul 2008, 22:27
Wohnort: LK Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: 13SB mit GSI-Kopf + 1,6er NW Wer hat Tipps + Erfahrungen

Beitrag von netxus »

speedway99 hat geschrieben:
........, mit einer um ca. 2,5kg geleichterten C16NZ Nockenwelle, originalen Kolben (um ca. 5mm abgedreht) und originalen Pleueln.



NUN ABER ZU MEINEN FRAGEN:

Ich habe noch einen 13SB Rumpfmotor zur Verfügung. In den möchte ich wieder eine C16NZ NW einbauen um den Hub und letztendlich die Verdichtung zu erhöhen (die Kolben müssten wieder etwas abgedreht werden). Die NW wollte ich wieder so um ca. 2,5kg leichtern, dann wiegt sie etwa soviel wie die originale, die ja weniger Gewichte hat. ...... und dann evtl. noch mit einer anderen Nockenwelle ausstatten will (NW ist immer recht teuer).

Weiß jemand wo es Pleuellager / Hauptlager und Kolbenringe günstig gibt?
Also ich denke mal das du die Kurbelwelle vom C16NZ meinst anstatt der NW(=Nockenwelle), den die NW um 2.5kg erleichten geht nicht weil dann nix mehr da ist von ihr. :lol:

Schwungrad wirst ja denk ich auch schon erleichtert haben oder? Wenn net würd ich das noch machen oder machen lassen :wink: .

Pleul und Hauptlager kauf ich bei meinem Ersatzteilhändler, das Kosten die Pleullager von Glyco ca 25€ und Hauptlager waren ca 40€.

Mfg
Ein ungefährteter Sieg ist ein Trihumpf ohne glanz.

Die Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstands

www.pylonenjäger.de
Benutzeravatar
speedway99
Beiträge: 3
Registriert: 19. Okt 2010, 20:31

Re: 13SB mit GSI-Kopf + 1,6er NW Wer hat Tipps + Erfahrungen

Beitrag von speedway99 »

Danke für den Hinweis, natürlich ist die Kurbelwelle 2,5kg leichter, genau wie die Schwungscheibe auch.

Beste Grüße
Antworten