GFK Kotflügel mal wieder...
GFK Kotflügel mal wieder...
Was sagt ihr dazu?
http://www.ebay.de/itm/GFK-Kotflugel-Op ... 2c638bda01
Hat die schon jemand verbaut? Und vor allem, bekommt man die Sachen auch eingetragen, um sie im Alltag zu fahren?
http://www.ebay.de/itm/GFK-Kotflugel-Op ... 2c638bda01
Hat die schon jemand verbaut? Und vor allem, bekommt man die Sachen auch eingetragen, um sie im Alltag zu fahren?
Re: GFK Kotflügel mal wieder...
Ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, dass solche Teile nicht zulässig sind. Auf der anderen Seite sinds aber auch kiene tragenden Teile also wayne.
Ich frag mich nur, ob die Teile wirklich soviel leichter sind, damit sich der Preis lohnt.
Ich frag mich nur, ob die Teile wirklich soviel leichter sind, damit sich der Preis lohnt.
Re: GFK Kotflügel mal wieder...
Ich will ja niemanden anstiften, aber ich würd das mal so sehen:
Wenn die Teile lackiert sind, wer will da rein äußerlich noch nen Unterschied erkennen?
Wenn die Teile lackiert sind, wer will da rein äußerlich noch nen Unterschied erkennen?
Club der anonymen Corsa-a.de Mitleser
Re: GFK Kotflügel mal wieder...
Problem sind meißt die Spaltmaße,und können Sich Verziehen wenn Sie ständig der Sonne Ausgesetzt sind.
Brauchst eigentlich auch ein Material Gutachten,dann dürfte das Eintragen auch kein Problem sein.Stoßstangen,Schweller usw sind ja auch meißt aus GFK.
Brauchst eigentlich auch ein Material Gutachten,dann dürfte das Eintragen auch kein Problem sein.Stoßstangen,Schweller usw sind ja auch meißt aus GFK.
Wer Driften kann,brauch kein Kurvenlicht!!!
Re: GFK Kotflügel mal wieder...
Ich glaub die Kotflügel vom Megane sind auch aus KS. Zumindest hat mir das mal so ne nette Dame auf der IAA vor 6-7 Jahren mal so erklärt.
Re: GFK Kotflügel mal wieder...
Megane und Espace.Am Espace sind die kompletten Anbauteile aus GFK
Wer Driften kann,brauch kein Kurvenlicht!!!
Re: GFK Kotflügel mal wieder...
Zum Thema Materialgutachten möchte ich mal anmerken:
Laut Auskunft eines mir gut bekannten TÜV-Prüfer gibt es seit geraumer Zeit eine Richtlinie
für alle Prüforganisationen, dass Karosserie-Anbauteile mittels Materialgutachten nicht mehr
abgenommen bzw. eingetragen werden sollen.
Hintergrund soll sein, dass ein Materialgutachten zwar Aussagen hinsichtlich Bruch- und Feuerfestigkeit
treffen kann, aber die konkrete Formgebung an einem Fahrzeug sowie die Vorschriftsmäßigkeit hinsichtlich
z.B. Befestigung nicht berücksichtigt.
Außerdem soll so verhindert werden, dass die relativ teuren Gutachten zur Erlangung eines Teilegutachten
durch die Hersteller mittels der "billigen" Materialgutachten umgangen werden.
So spielen bei der Erstellung eines Teilegutachten auch Sachen eine Rolle, die nicht direkt mit dem Teil verbunden
sind. So muss zum Beispiel der Hersteller dann auch ein Qualitätsmanagementsystem unterhalten und
sicherstellen, dass die "serienmäßig zu fertigenden Teile" nicht über Toleranz vom Muster abweichen.
MfG Marsi
Laut Auskunft eines mir gut bekannten TÜV-Prüfer gibt es seit geraumer Zeit eine Richtlinie
für alle Prüforganisationen, dass Karosserie-Anbauteile mittels Materialgutachten nicht mehr
abgenommen bzw. eingetragen werden sollen.
Hintergrund soll sein, dass ein Materialgutachten zwar Aussagen hinsichtlich Bruch- und Feuerfestigkeit
treffen kann, aber die konkrete Formgebung an einem Fahrzeug sowie die Vorschriftsmäßigkeit hinsichtlich
z.B. Befestigung nicht berücksichtigt.
Außerdem soll so verhindert werden, dass die relativ teuren Gutachten zur Erlangung eines Teilegutachten
durch die Hersteller mittels der "billigen" Materialgutachten umgangen werden.
So spielen bei der Erstellung eines Teilegutachten auch Sachen eine Rolle, die nicht direkt mit dem Teil verbunden
sind. So muss zum Beispiel der Hersteller dann auch ein Qualitätsmanagementsystem unterhalten und
sicherstellen, dass die "serienmäßig zu fertigenden Teile" nicht über Toleranz vom Muster abweichen.
MfG Marsi
Club der anonymen Corsa-a.de Mitleser
Re: GFK Kotflügel mal wieder...
Also...Steht ja dabei das es mit Materialgutachten ist und das es eine hohe Passgenauigkeit hat.
Wenn nicht haue ich die Flügel denen um die Ohren
Wenn nicht haue ich die Flügel denen um die Ohren
Re: GFK Kotflügel mal wieder...
Dann wieg auch bitte mal den Unterschied. Würde mich schon interessieren.
Re: GFK Kotflügel mal wieder...
Ja mach ich dann...Wolltest du nicht auch mal wissen wie schwer eine Ersatzradmulde ist?
Re: GFK Kotflügel mal wieder...
Ich habe meine GFK Kotflügel selber gemacht und auch eingetragen. Sind aber auch verbreitert.
Mit verziehen in Hitze oder ähnliches is mir nun nicht bekannt. Habe die ja auch schon ein paar Jahre dran.
Aber ob es nun nur für die Straße wirklich so ratsam ist gfk oder carbon Kotflügel zu nehmen weiß ich nicht.
Mit verziehen in Hitze oder ähnliches is mir nun nicht bekannt. Habe die ja auch schon ein paar Jahre dran.
Aber ob es nun nur für die Straße wirklich so ratsam ist gfk oder carbon Kotflügel zu nehmen weiß ich nicht.
Re: GFK Kotflügel mal wieder...
Für so ein Fliegengewicht wie den Corsa macht sich sowas natürlich schon eher bemerkbar, als nei einem 1,5t-Passat. Aber wirklich Sinn macht sowas erst, wenn man Motorhaube und Heckklappe auch gleich tauscht. Aber das macht der Tüv glaub wegen der Splittergefahr nicht mit. Ist so schon schlimm genug, wenn Du nen Passanten auf die Hörner nimmst, aber wenn der dann noch der Länge nach aufgeschlitzt wird...
Re: GFK Kotflügel mal wieder...
Carbon sollte zulässig sein, das reißt ja nichtmal.
Motorhaube geht so weit ich weiß auch aus GFK, man muss aber den Metallrahmen beibehalten.
Aber für die eigene Sicherheit sind Metallteile vermutlich am besten, so stabil ist der Corsa ja nicht.
Und man muss immer mit Idioten rechnen die einem reinfahren.
Gruß Frank.
Motorhaube geht so weit ich weiß auch aus GFK, man muss aber den Metallrahmen beibehalten.
Aber für die eigene Sicherheit sind Metallteile vermutlich am besten, so stabil ist der Corsa ja nicht.
Und man muss immer mit Idioten rechnen die einem reinfahren.
Gruß Frank.
(ノ゚▽゚)ノ
- Opelschrauber
- Beiträge: 903
- Registriert: 30. Jan 2005, 17:01
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: GFK Kotflügel mal wieder...
Metallrahmen muss beid er Motorhaube nicht sein.
Habe das Gutachten von Mattig für die Motorhaube und da kommt kein Metallrahmen vor. Die Haube muss nur die Serienaufnahmen beeinhalten und daran befestigt werden.
Habe das Gutachten von Mattig für die Motorhaube und da kommt kein Metallrahmen vor. Die Haube muss nur die Serienaufnahmen beeinhalten und daran befestigt werden.
Wenn Du den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Du untersteuern. Wenn Du ihn nur hörst, hast Du übersteuern.
Re: GFK Kotflügel mal wieder...
Ich glaube zum Thema Eintragung ist es wie eigentlich immer: Jeder muss sich selber entscheiden was er macht. Bauliche Veränderungen am Fahrzeug müssen immer abgenommen werden. Manche brauchen eine Anbaubestätigung, manche brauchen eine Eintragung.
Wie schon gesagt wurde, montieren kein Problem, merken wird das auch keiner, nur wenn mal was passiert, wird sich jemand wundern, wieso der Kotflügel nicht verbeult, sondern zersplittert ist. Was das dann für Konsequenzen haben wird, ist sicher immer unterschiedlich.
Wie schon gesagt wurde, montieren kein Problem, merken wird das auch keiner, nur wenn mal was passiert, wird sich jemand wundern, wieso der Kotflügel nicht verbeult, sondern zersplittert ist. Was das dann für Konsequenzen haben wird, ist sicher immer unterschiedlich.
Foren-Administrator im Ruhestand
Fährt jetzt Mountainbike.
Fährt jetzt Mountainbike.