Woodstock hat jetzt endlich ein neuer Tank. Der Alte hat nach dem Rückformen eine neue Beanstandung bekommen, bei längeren Rechtskurven ist der Motor wegen Spritmangel ausgegangen. Ärgerlich und gefährlich beim Autobahnauffahrten.
Aber einen Neuen Tank (van Wezel) und neuen Pumpe, Schläuchen und Dichtungen haben da (hoffentlich) endgültige Abhilfen gebracht. Hab die Beide Tanks verglichen und unterschiede bemerkt.
Der neue Tank hat intern einen etwas anderen Aufbau. Der Rücklauf geht direkt in dem Schwallblechbecken statt, wie beim original in dem Tank. So dauert es länger bis das Becken leergesaugt ist weil die Pumpe den Überschuss gleich wieder ansaugen kann.
Beim Original geht der Rücklauf bis kurz vor der Eingang des Beckens und der Sprit muss dann dürch ein internes Filter und Schneckengehäuse ins Becken kommen. Das Becken wird also nicht schnell nachgefüllt und die Pumpe saugt das Becken leer.
Leider hat der neue Tank keinen Auslaufverhinderer im Füllstutzen. Weil diese nicht mehr einzeln lieferbar ist musst die noch aus dem alten Tank getrieben werden. Nicht einfach um 28 Jahre alten Kunststoffteil nicht zu brechen aber Sie ist doch heile raus gekommen.
Da die Pumpe wegen der Spritmangel mehrmals trocken gelaufen hat, habe ich mich für eine komplett neue Einheit entschieden. Einzige Problem war das ich nur ein mit neuen Stecker auftreiben konnte. Ich habe aber die alten Flachstecker. Leider hatte ich kein passenden Stecker rumliegen also von 2 ein gemacht. Nach einigem am Umbauarbeiten läuft es nun einwandfrei und vor allem leise. Die Pumpe ist komplett im Gummi gelagert und überträgt keinen Vibrationen mehr im Innenraum.
Der neuen Deckel auf dem Bilder Rechts, ist überig, wer es brauchen kann soll sich melden. Ich kann damit nichts mehr anfangen.
Beim Tankgeber noch etwas nachgebogen (hat nun zu viel angezeigt) und alles wieder mit neuen Schläuchen montiert. Tank noch mit Dämmungsstreifen versehen so dass alles wieder einwandfrei sitzt.
Nach einbau auf undichtigkeiten kontroliert und voll getankt. Bis jetzt kein Tropfen verloren und alles lauft wie es sein soll.
Woodstock hab ich auch noch auf die andere Hutablage montiert, gehört ja zum Auto.
Die Tage noch den quietschenden Keilriemen ersetzen und dann sind alle bekannte Mängel beseitigt.
Macht immer wieder gute Laune mit dem zu fahren, vor allen in der Stadt ist er unschlagbar mit dem parken
