Das Problem mit der Kompression ist bei mir aus dem Grund, weil ich meinen bereits bearbeiteten Kopf auf dem umgebauten Block fahren möchte.
Der Kopf ist schon ordentlich geplant, hat aber schöne Kanäle, Bronzeführungen usw. Das nochmal in einen anderen Kopf zu investieren wollte ich nicht...
Wenn man es gescheit macht, dann so wie bei Michael, also Block abplanen so dass die Kolben ca. 0,3mm überstehen. Dadurch ergibt sich ein Quetschpalt von ca. 1mm mit einer normalen Kopfdichtung.
Wir sind bei mir halt jetzt einen unkonventionellen Weg gegangen und haben - da der Quetschpalt bei mir gute 2mm ist - den Brennraum großzügig ausgeräumt, so dass ich nun gar keine Quetschkante, sondern eher einen kugelförmigen Brennraum habe.
Wie das funktioniert kann ich dir wohl demnächst sagen, der Motor hängt seit Samstag und muss noch angeschlossen werden.
Ansonsten ist das Ausrechnen der Verdichtung keine Hexerei. Du hast deinen Kolbenüber- oder unterstand, die Dicke der Kopfdichtung das Volumen im Brennraum durch auslitern.
Wie schon gesagt wurde, 200ccm mehr sind 200ccm mehr

Und da kannst du ja genauso deine Komponenten bearbeiten wie auf dem 1.6er.