Fehlerdiagnose Hilfe!

Fragen zu allen Opel Motoren... Vom 1.0er bis zum V6.
Antworten
Corsanaut
Beiträge: 76
Registriert: 26. Jul 2005, 17:20
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Fehlerdiagnose Hilfe!

Beitrag von Corsanaut »

Hab heute mal Diagnosestecker gebrückt und bissel MKL leuchten gezählt,
weil ich eine zu hohe Lerrlaufdrehzahl habe (1100-1200 rpm).

Es kam Fehler 35 heraus, Leerlaufschrittmotor- Schrittzahl falsch, mit allem
möglichen hätte ich mir ja was an Bauteilen zusammen reimen können,
aber wo bitte sitzt den dieses Gerät bzw. auch andere Bauteilbezeichnung?
  • ... und Gott fragte die Steine: "Wollt ihr einen Astra Cabrio fahren?" Darauf antworteten die Steine: "Nein Herr, wir sind nicht hart genug!"
Bild Bild
Benutzeravatar
WS Meinerzhagen
Beiträge: 83
Registriert: 12. Feb 2005, 21:15
Wohnort: Meinerzhagen
Kontaktdaten:

Beitrag von WS Meinerzhagen »

also ich würde sagen das dein motor evtl. falsch luft zieht und dein LFR dies versucht nachzuregeln oder er ist defekt? was hast du für eine maschine? bei
den kleinen sitz er wenn du vor dem motor stehst ca. bei dem 2ten pot siehst du wenn luftfilter ab ist.
Corsanaut
Beiträge: 76
Registriert: 26. Jul 2005, 17:20
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsanaut »

Hab den C14NZ und du meinst das schwarze Plastikteil was in der
Zentraleinspritzung sitzt oder? Wenn du das meinst kann ich mir schon
denken das es seinen Geist aufgegeben hat, glaube ich hab mal einmal zu
fest dran gezogen, hat auch alles seine vorgeschichte wenns wen intressiert :wink:

Kann ich den gegen jeden x-beliebigen ausm Corsa tauschen oder muss es
ein C14NZ sein, dachte da so an den ausm C12NZ. Die stehen beim dem
Verwerter um die ecke zu genüge, nur den C14NZ hat er nie.

Danke erstmal, schaue morgen nochmal genau nach
  • ... und Gott fragte die Steine: "Wollt ihr einen Astra Cabrio fahren?" Darauf antworteten die Steine: "Nein Herr, wir sind nicht hart genug!"
Bild Bild
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Black13i »

Der links an der Front der Multec.

Von welchem Spender das Teil kommt is wurscht :wink:

C12NZ, C13N, C14NZ, C16NZ, C18NZ...alles der gleiche
Bild Bild Bild
Corsanaut
Beiträge: 76
Registriert: 26. Jul 2005, 17:20
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsanaut »

so hab den grade mal getauscht, Problem ist jedoch noch da - jemand eine idee?
  • ... und Gott fragte die Steine: "Wollt ihr einen Astra Cabrio fahren?" Darauf antworteten die Steine: "Nein Herr, wir sind nicht hart genug!"
Bild Bild
Benutzeravatar
Corsa 0032
Beiträge: 340
Registriert: 11. Jan 2005, 22:03
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa 0032 »

Ihr sollt doch nicht immer in diese ollen Fehlercodelisten gucken. Die sind alle für ein einziges Steuergerät.

Beim Opel Corsa A mit C14NZ Motor (bin mal von BJ ab 90 ausgegangen) heißt 35:

Motorsteuergerät, Leerlaufregelung - Leerlaufdrehzahl falsch.
Ursachen können:
Fehler am Saugrohrdrucksensor (schwarzes Kästchen, Grüner Stecker -> an der Spritzwand,
Leerlaufsteller, oder Drosselklappenpoti,

Auch möglich: Defekt im STG.

Das spuckt meine Software aus :wink:

Beim Vorfaclift ist es definitiv der Saugrohrdrucksensor, von dem die Fehlermeldung kommt.
Ein C20NE hat "Relativ" wenig Leistung! -> Ich bau bald wieder nen 1.6er!!!!!!!!

---Ost'n rulez---

Mfg Sven
Corsanaut
Beiträge: 76
Registriert: 26. Jul 2005, 17:20
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsanaut »

War gestern nochmal wegen Alten EHkästen unterwegs fürs Sanitätsaus-
bildung. 2 mal TÜVstelle angefahrne hatten nix bzw. reserviert, da kam
dann der tip zu Autohäusern zu fahren machen ja auch Inspektionen
wo die alte EHkästen rauswerfen. Naja ich dann fix zu unserem Opelhaus
um die Ecke. Die lächelten schon so komisch als ich EHkästen erwähnt hatte
zag erstmal Kofferraum voll gehabt.

Naja soviel zur vorgeschichte - dann hab ich den letzten anwesenden
Techniker da gefragt wieso der Leerlauf den wohl so hoch sein könnte.
er eben mit mir raus unter die Haube geguckt, ich ihm erklärt was ich schon
versucht htte, da meinte der erstmal schläuche zum luftfilter mal zu machen
sowie den für den aktivkohlefilter, da könnte nen schlauch defekt sein und
die einspritzung so zuviel lust ziehen

Also erstmal sonntag schauen das ich die zu mache danach die elektronischen
komponenten testen
  • ... und Gott fragte die Steine: "Wollt ihr einen Astra Cabrio fahren?" Darauf antworteten die Steine: "Nein Herr, wir sind nicht hart genug!"
Bild Bild
Benutzeravatar
clumsys
Beiträge: 654
Registriert: 12. Jan 2005, 22:45
Wohnort: Berlin

Beitrag von clumsys »

mein leerlauf beim xe steht auch auf 1200 1/min. und ich weiß auch nicht warum. etwas tiefer und das ding ist aus. läuft irgendwie wie n gedoptes motorrad im stand...
Das Wichtigste sind immer die 4 B:
Bier - Burger - Burnout - Brüste ;O)
Bild
Domme87
Beiträge: 7
Registriert: 20. Mär 2006, 21:02
Wohnort: Altenkirchen/ kr. Kusel
Kontaktdaten:

Beitrag von Domme87 »

"wenn" er en leerlauf drehzal regel-ventil hat, bau es mal aus, und auseinander, da ist so ne schiebe-klappe drin, die ziemlich oft verkokt ist, mach des mal sauber, und versuch es nocheinmal :)
Corsanaut
Beiträge: 76
Registriert: 26. Jul 2005, 17:20
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsanaut »

Ich möchte das ganze jetzt nochmal hier aufgreifen.
Hab bisher etwas rumprobiert und komme noch zu keinem ordentlichem
Ergebnis. Den Schlauchanschluss für Aktivkohlefilter hab ich vorerst
direkt an der Einspritzung Tot gelegt da die komplett zerfleddert sind.

Jetzt brauche ich mal Rat welche stellen an der Einspritzung könnten
Luft ziehen und zu hohen Leerlauf verursachen, bitte jetzt nicht sagen alle!
Wären neue Zündkerzen, Luft- sowie Ölfilter und Ölwechsel ratsam?
Muss mich da ja nun langsam ran tasten. Leerlaufsteller hab ich bereits
getauscht sowie den Drucksensor vom Saugrohr. Zahnriemen kam letztes
Jahr erst neu mit Wasserpumpe etc. schaue aber nochmal genau nach wegen
OT. Zündung einfach mal neu einstellen mit Pistole? (Ging das eigentlich auch
ohne, hab da sowas von wegen mit hilfe der MKL im Hinterkopf)
Achso welche Spannung muss das Drosselklappenpoti auswerfen bei normalem
Leerlauf? Ansonsten einfach mal die ganze Einspritzung mit Bremesenreiniger
säubern?

Ich weiss Fragen über Fragen aber das muss doch einen plausiblen Grund
geben für den zu hohen Leerlauf.
  • ... und Gott fragte die Steine: "Wollt ihr einen Astra Cabrio fahren?" Darauf antworteten die Steine: "Nein Herr, wir sind nicht hart genug!"
Bild Bild
Corsanaut
Beiträge: 76
Registriert: 26. Jul 2005, 17:20
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsanaut »

Möchte mir keiner helfen? In allen möglichen Threads gibt das massig
Antworten nur mein Beitrag wird übergangen wie unfair :(
Naja ich hab heute wieder etwas weiter gemacht, die Papierdichtung
zwischen Luftfilterkasten und Einspritzung is auch getauscht sowie
neue Zündkerzen verbaut. Zündung hab ich auch neu eingestellt mit
anblitzen der Riemenscheibe. So ziemlich mässiger Erfolg, er taumelt
so zu 1050-1100 rpm jedoch auch mal hoch zu 1200.

Bitte helft doch mal will den über den TÜV kriegen und ich denke mit
zu hoher drehzahl komme ich nicht durch die AU.
  • ... und Gott fragte die Steine: "Wollt ihr einen Astra Cabrio fahren?" Darauf antworteten die Steine: "Nein Herr, wir sind nicht hart genug!"
Bild Bild
Corsa_A_GSi
Beiträge: 485
Registriert: 11. Jan 2005, 22:34
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa_A_GSi »

So eine Erfahrung hatten wir damals mal bei meinem Ex-1.2er
Auch zu hoher Leerlauf... da hatte auch der LLR gehangen oder so, weiß net mehr genau...

Auch wenn du den schon getauscht hast, würd ich trotzdem nochmal einen anderen probieren... und daran denken die Batterie ein paar Minuten abzuklemmen, damit der Fehlercodespeicher gelöscht wird.

Ansonsten würd ich sagen, Drehzal BIS 1000 U/min ist eigentlich noch recht normal, oder? :oops:

Und ne AU zu bekommen, dürfte wohl kein Problem sein. Geht bei manchen sogar ohne Auto :wink:
_________________
Gruß Marcus
Antworten