Kolben und Pleuel zerlegen
- Harry poteterer
- Beiträge: 45
- Registriert: 9. Sep 2005, 17:29
- Wohnort: Kappel-Grafenhausen
Kolben und Pleuel zerlegen
Hallo Leute (war schon lange nich mehr hier )
Hat von euch jemand schon mal die Kolben vom Pleuel an nem C16SEI Motor getrennt und wieder zusammengebaut? Es geht mir vor allem darum auf was man achten sollte (z.b. mit was für einem gegenstück habt irt euren Kolben beim rausdrücken des Bolzens gelagert oder hat das bei euch z.b. der FOH getan?).
Grüssle Harry.
Hat von euch jemand schon mal die Kolben vom Pleuel an nem C16SEI Motor getrennt und wieder zusammengebaut? Es geht mir vor allem darum auf was man achten sollte (z.b. mit was für einem gegenstück habt irt euren Kolben beim rausdrücken des Bolzens gelagert oder hat das bei euch z.b. der FOH getan?).
Grüssle Harry.
Ich weiß zwar das es hier leite gibt die evtl etwas anderes behaupten, aber nach meiner Erfahrung gehen die Kolben bei dieser Aktion in der Regel kaputt.
Beschaffe gern neue original Opel Teile, die ihr bei euerm Händler nicht mehr bekommt, zu sehr günstigen Preisen. Ebenso bekommt ihr bei mir auch H&R und Bilstein Produkte. Jetzt auch Pay Pal Zahlung möglich.
- Harry poteterer
- Beiträge: 45
- Registriert: 9. Sep 2005, 17:29
- Wohnort: Kappel-Grafenhausen
Hallo Arne,
also beim rauspressen des bolzens müssten sie kaput gehen (ist mir aber egal ich brauch eh neue ), vor allem brauch ich die Tricks (falls es welche gibt) die für das wieder einpressen des Kolbenbolzens gelten, denn nach ... müsste das ne sehr heikle angelegenheit sein in kürzester zeit (solange Pleuel noch warm ist) den Bolzen richtig anzusetzen und ohne zu verkannten reizudrücken bis er genau mittig sitzt.
Gruß Harry.
also beim rauspressen des bolzens müssten sie kaput gehen (ist mir aber egal ich brauch eh neue ), vor allem brauch ich die Tricks (falls es welche gibt) die für das wieder einpressen des Kolbenbolzens gelten, denn nach ... müsste das ne sehr heikle angelegenheit sein in kürzester zeit (solange Pleuel noch warm ist) den Bolzen richtig anzusetzen und ohne zu verkannten reizudrücken bis er genau mittig sitzt.
Gruß Harry.
Wenn Du so eine Aktion starten willst, der Kolbebolzen fluchtet eigentlich genau mit dem Auge des Pleuls, wär ja schlim wenn nicht.
Den Kolben auf einer Herdplatte erhitzen und den Bolzen einfrieren, dann muss das Ruckzuck gehen mit dem einsetzen.
Dann sollteste Dir vorher eine Hülse fertig machen die durch den Kolben geht und wo du den Kolbebolzen hinterher schieben kannst, dann ist es nicht ganz so friemelig den Bolzen da mittig durchzuschieben.
Bevor man auf mich eindrischt, wo hat den der Bolzen seinen festen Sitz?
Im Kolben oder im Pleul?
Wenn im Pleul, dann diesen erhitzen
Den Kolben auf einer Herdplatte erhitzen und den Bolzen einfrieren, dann muss das Ruckzuck gehen mit dem einsetzen.
Dann sollteste Dir vorher eine Hülse fertig machen die durch den Kolben geht und wo du den Kolbebolzen hinterher schieben kannst, dann ist es nicht ganz so friemelig den Bolzen da mittig durchzuschieben.
Bevor man auf mich eindrischt, wo hat den der Bolzen seinen festen Sitz?
Im Kolben oder im Pleul?
Wenn im Pleul, dann diesen erhitzen
Alles klar. Wenn das beim zerlegen kaputt gehen darf, dann Pleuel heiß machen und Bolzen kalt und dann etwas Gas geben. So machen die das bei Risse auch, Pleuel im Ofen auf 400 Grad Bolzen in flüssigen Stickstoff.
Zuletzt geändert von Corsa_SPC am 17. Mai 2006, 11:26, insgesamt 1-mal geändert.
Beschaffe gern neue original Opel Teile, die ihr bei euerm Händler nicht mehr bekommt, zu sehr günstigen Preisen. Ebenso bekommt ihr bei mir auch H&R und Bilstein Produkte. Jetzt auch Pay Pal Zahlung möglich.
- Wuppertaler
- Beiträge: 235
- Registriert: 17. Feb 2006, 15:41
- Wohnort: Remscheid
- Kontaktdaten:
Wenn der Bolzen im Kolben schwimmend gelagert ist , dann natürlich
nur das Pleul erwärmen und den Bolzen kühlen.
Das muss aber schnell gehen mit dem einziehen des Bolzens.
Ich zerlege und baue jeden Tag Motoren (von Motorrädern die instandgesetzt werden) zusammen, daher
weiss ich wie beschi**en das ist wenn man sich da Zeit lässt.
nur das Pleul erwärmen und den Bolzen kühlen.
Das muss aber schnell gehen mit dem einziehen des Bolzens.
Ich zerlege und baue jeden Tag Motoren (von Motorrädern die instandgesetzt werden) zusammen, daher
weiss ich wie beschi**en das ist wenn man sich da Zeit lässt.
- Harry poteterer
- Beiträge: 45
- Registriert: 9. Sep 2005, 17:29
- Wohnort: Kappel-Grafenhausen
Danke für die Antworten. Also nach ... muss man nur das Pleuel erwärmen und den Bolzen dann ruck zuck reindrücken (Bolzen müsste dann eigentlich im Pleuel festsitzen). Aber warum geht dann der Kolben kaput oder muss man den Kolben auch noch mit erwärmen und die Anweisungen im ... sind nich vollständig (nach vorschrift: neue Pleuel mit Heizplatte am oberen Pleuelauge erhitzen. Das wars)? (FOH, Motorenbauer und ich selber sind der Meinung das der Kolben übern Jordan springt beim rauspressen).
Gruß Harry
Gruß Harry