Hab heute ne "kompletterneuerung" meiner Bremse veranstaltet.
Gemacht wurde:
Umbau auf GSI-BKV/HBZ(?)
Stahlflexleitungen vorne
Neue Beläge/Zylinder hinten
Entlüftet wurde diagonal, wobei ich jeweil hinten angefangen hab.
Nun würde das ja im Prinzip schon ganz vernünftig bremsen dachte ich mir.
Losgefahren, ein paar kleine Bremstests gemacht.....
Dabei ist mir dann aufgefallen, dass der Pedalweg doch ziemlich lang zu sein scheint.
War von meinem alten Corsa (ebenfalls GSI-HBZ/BKV) eigentlich maximal einen Pedalweg von ca. 3 cm gewohnt bis zum blockieren der Räder.
Jetzt muss ich aber fast 5-6 cm durchlatschen bis mal richtig was passiert.
Entlüftet scheint aber schon richtig zu sein, da sich nichts "aufpumpen" lässt wie bei Luft im System.
Dazu muss ich allerdings sagen, dass ich die original Schrauben am Sattel verwendet habe und nicht die von Goodridge mitgelieferten, da mir (ohne grobe Gewaltanwendung) eine von den Mitgelieferten Hohlschrauben nach ner halben umdrehung mit der Ratsche abgerissen ist

Außerdem waren die ca. nen mm länger.
Naja bremsen tut er schon ganz ordentlich

Wie unterscheidet man den GSI-HBZ eigentlich vom normalen?
Rein optisch hab ich keinerlei unterschied feststellen können.
Habe BKV und HBZ getrennt erworben.